So, bin wieder da.
Ich hatte das so verstanden, dass das Gigaset Mobilteil direkt mit dem internen DECT der Homebox kommuniziert?
Falls nicht, also falls eine Basisstation an die Homebox angeschlossen ist und die Basisstation dann wiederum mit dem Mobilteil kommuniziert, hilft meine Lösung nicht weiter.
Ich habe ein DECT-Mobilteil direkt an der Homebix angemeldet.
Bis zu einem bestimmten Firmwarestand hatte ich auch öfters disconnects. Schwupps war einfach das Gespräch weg. Manchmal auch Rauschen oder Knacken....
Das wurde dann mit einem Firmwareupdate (ich meine wsas die 76er FW) besser. Aber immer noch ab und an Probleme.
Nach vielem Hin und Her habe ich für mich eine "Lösung" gefunden, zumindest trat es dann nicht mehr auf oder wenn überhaupt nur SEHR selten.
Ich habe nun ein gutes Jahr lang problemlos telefoniert, meine Gegenüber haben sich auch nicht beschwert und ich hatte durch Homeoffice oft stundenlange WebEx-Konferenzen.
Die neueste Firmware wird druaf sein, denkeich (die 54.04.86).
In den DECT-Eintellungen habe ich folgendes verändert, verändern müssen
Basisstation:
- DECT Funkleistung verringern habe ich angeschaltet. Allerdings telefoniere ich auch meist in dem Raum, in dem die FB steht.
- DECT Eco ist ausgeschaltet
- Nur sichere, authentifizierte und verschlüsselte DECT-Verbindungen zulassen ---> Muss ausgeschaltet sein. Diese Option hat (wahrscheinlich) bei mir die meisten Probleme verursacht. Dafür muss dann:
- DECT-Repeater Unterstützung aktivieren (unsicher) ---> Wird dann somit aktiviert, auch wenn gar kein Repeater angeschlossen ist. Ich habe auch keinen Repeater.
- Problembehebung für Handgeräte, die nicht GAP-kompatibel sind ---> kann angeschaltet werden, bir mir ist es aber aus.
Falls das Endgerät ebenfalls verschlüsselte DECT-Kommunikation unterstützt, muss auch dort die Option deaktiviert werden.
Ich persönlich habe keine Probleme dann mehr danach gehabt.
Wem die unverschlüsselte DECT-Kommunikation zu unsicher erscheint, der kann das SO natürlich nicht machen. Ich hab kaum Bedenken, dass sich meine Nachbarn mit einem DECT-Sniffer in meine langweiligen Telefonkonferenzen einhacken...
Tja wie gesagt, bei MIR hat das so geholfen, muss es aber in anderen Konstellationen nicht.
Die Frageist natürlich auch, ob die Störung überhauot von DECT bzw. Fritzbox ausgeht oder ob eher leichte Schwankungen in der KD-Internetverbindung zum Abbruch führen?
Anonsten gibts ein Forum, das sich quasi ausschließlich damit beschäftigt:
IP-Phone-Forum