Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Naja hier müßte wohl ein Rückkanalverstärker eingebaut werden. Und nicht nur das, da unser Haus vom Nachbarhaus aus versorgt wird, müßte wohl noch ein neuer Hauptübergabepunkt gebaut werden. Die Verwaltung meint aber, wenn ein Techniker von KD kommt und da "rumwerkelt", dann haben andere Mieter nachher schlechteren Fernsehempfang und er will sich nicht so lange an KD binden.
In meinen Augen völliger Quatsch. Kabel-TV läuft ja eh über KD, da ein Vertrag zwischen Eigentümern (oder der Verwaltung?) und KD besteht. Und eine Umrüstung auf SAT kann ich mir nicht vorstellen, dass das durchgeht hier. Außerdem ist das dann viel zu umständlich (wegen mehreren Räumen, Aufnehmen usw.).
Naja mal schauen was das noch wird. Ich denke, der Typ von der Verwaltung weiß gar nicht so genau bescheid darüber, was gemacht werden müßte, bzw. dass keine/kaum Kosten für die Eigentümer/Verwaltung anfallen würden.
klingt ja fast so ähnlich wie bei mir, da meinte der Hausverwalter auch, das dann die andren schlechten Tv Empfang haben würden.
Alles quatsch, laut Technikhotline.
Ich warte jetzt erstmal den Besuch vom Techniker ab, vll hatte der Verwalter ja Recht und es sind wirklich zu alte Leitungen hier im Haus verbaut !
Nachdem ein Techniker da war sollte es nicht sein das der Empfang schlechter wird.
Es handelt sich heutzutage auch um Subunternehmen die diese Installationen durchführen. Wenn etwas nach der Installation nicht mehr in Ordung sein sollte hat das Subunternehmen da als Gewährleistung hinzufahren und dies zu korrigieren. Außerdem haben wir Techniker mittlerweile die Anweisung in Mehrfamilienhäusern bei mind. 2 Wohungen das TV-Bild zu kontrollieren (ich weiß allerdings nicht ob diese Anweisung von KDG kommt oder nur von unserer Firma).
Sollten zu alte Leitungen verbaut sein stellt der Techniker dies fest.
Fraglich ist allerdings ob er bei mehreren Mehrfamilienhäusern der Techniker ein neues Kabel für eine Wohnung legt oder ob er nicht lieber eine komplette Sanierung der TV-Analage vorschlägt (inkl. neuer Kabel). Wenn die Hausverwaltung sich mehrere Jahre an KD bindet ist dies sehr kostengünstig bzw. kostenfrei
Saschispatz hat geschrieben:Nachdem ein Techniker da war sollte es nicht sein das der Empfang schlechter wird.
Es handelt sich heutzutage auch um Subunternehmen die diese Installationen durchführen. Wenn etwas nach der Installation nicht mehr in Ordung sein sollte hat das Subunternehmen da als Gewährleistung hinzufahren und dies zu korrigieren. Außerdem haben wir Techniker mittlerweile die Anweisung in Mehrfamilienhäusern bei mind. 2 Wohungen das TV-Bild zu kontrollieren (ich weiß allerdings nicht ob diese Anweisung von KDG kommt oder nur von unserer Firma).
Sollten zu alte Leitungen verbaut sein stellt der Techniker dies fest.
Fraglich ist allerdings ob er bei mehreren Mehrfamilienhäusern der Techniker ein neues Kabel für eine Wohnung legt oder ob er nicht lieber eine komplette Sanierung der TV-Analage vorschlägt (inkl. neuer Kabel). Wenn die Hausverwaltung sich mehrere Jahre an KD bindet ist dies sehr kostengünstig bzw. kostenfrei
Kannst du in ungefähr sagen, wie alt die Kabel sein dürfen, oder kann man das soo nicht sagen ?
Also bei uns ist es so, dass das sog. Hausnetz (vermute die NE 4) gehört der WEG. Diese hat mit der KDG einen Vertrag für das (analoge) Kabelfernsehen. Um Internet nutzen zu können, müßten noch mind. 1 Rückkanalfähiger Verstärker eingebaut werden. Nehmen wir mal an, die Einbauten erfolgen von der Verwaltung, braucht man dann trotzdem eine MMG? Also wenn die KDG nichts neues dazu einbauen müßte?
DigitFan hat geschrieben:Also bei uns ist es so, dass das sog. Hausnetz (vermute die NE 4) gehört der WEG. Diese hat mit der KDG einen Vertrag für das (analoge) Kabelfernsehen. Um Internet nutzen zu können, müßten noch mind. 1 Rückkanalfähiger Verstärker eingebaut werden. Nehmen wir mal an, die Einbauten erfolgen von der Verwaltung, braucht man dann trotzdem eine MMG? Also wenn die KDG nichts neues dazu einbauen müßte?
Ich denke schon, denn in diesem Fall müsste ja genehmigt sein, dass KDG die fremde Anlage zur Übertragung ihrer Dienste nutzen darf und im Störungsfall auch ran kann etc ...
eine Frage hätte ich da noch !
Wie sieht es denn überhaupt mit der rechtlichen Frage aus, KD ist Grundversorger mit analogem TV, darf denn da der Hausverwalter eine Multimediagenehmigung verweigern ?
Wie der Name ja schon sagt, er ist nur Verwalter !!!
Andere Wohnungseigentümer und auch die Servicehotline sind der Meinung, das er das nicht darf ...
mero hat geschrieben: darf denn da der Hausverwalter eine Multimediagenehmigung verweigern ?
Er darf sie nur gebenn, wenn das auf der Eigentümerversammlung beschlossen wurde bzw. die Eigentümerversammlung der Verwaltung entsprechende Rechte vergeben hat, um dieses zu machen.
Ob die Rechte bestehen: Einfach die Protokolle der Versammlungen lesen.