Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

Klingonmaster hat geschrieben:Hi Leute,

habe gerade "entdeckt", dass ich einen eigenen Verstärker der Marke Delta Electronics BKE30 im Keller habe. Nach Abfrage mit KDG ist es nicht deren Verstärker.

Kann ich an diesem was ändern, damit mein Signal nicht mehr so stark ist?? (I hope so.... :? )
Die Daten von Kabeldeutschland zur Infrastruktur sind mehr als nur löchrig, aber so verstellt, wie das Viech ist, bist du nicht der erste, der da rumdreht.
Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst oder Internet/Telefon von KDG beziehst, Finger weg!

Falls beides nicht zutrifft kannst du dein Glück versuchen. Leider finde ich keine Anleitung zu dem Ding online.
Wichtig ist, erstmal die Verstärkung des Downstream so weit runterzudrehen, dass du die Sender findet. Feineinstellung kannst du später machen. Gegen eine Hohe BER kannst du, wenn du alles mit um die 60dB(µV) empfängst noch die Schräglage verändern.

Solange ein Paket bei Amazon noch nicht im Versand ist, kannst du es einfach über dein Kundenkonto kostenfrei stornieren.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Klingonmaster

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Klingonmaster »

Newty hat geschrieben:Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst oder Internet/Telefon von KDG beziehst, Finger weg!
Ich wohne zwar im Mehrfamilienhaus, bin aber der einzige Nutzer von KDG.. :lol:
Newty hat geschrieben:Leider finde ich keine Anleitung zu dem Ding online.
Ich leider auch nicht..
Newty hat geschrieben:Wichtig ist, erstmal die Verstärkung des Downstream so weit runterzudrehen, dass du die Sender findet. Feineinstellung kannst du später machen.
Ich habe erst mal alle 3 Regler komplett runter gedreht, bis Anschlag.. Und siehe da, ich hab Empfang :fahne:
Einige Sender zeigten dann wieder den berühmt berüchtigten Fehler 302. Da hab ich halt eine wieder leicht erhöht.

Jetzt habe ich bei Service-->Netzwerk folgende Werte:

auf alle 4 Tunern 64 bis 71 dB, BER 1.0E-7 bis 5.0E-7 (Alle Werte wechselnd)Was auch immer das heissen mag..

TV-Sender 273, Radio-Sender: 111
Newty hat geschrieben:Gegen eine Hohe BER kannst du, wenn du alles mit um die 60dB(µV) empfängst noch die Schräglage verändern.
:confused: :confused: :confused:
Newty hat geschrieben:Solange ein Paket bei Amazon noch nicht im Versand ist, kannst du es einfach über dein Kundenkonto kostenfrei stornieren.
Ich werde das Teil trotzdem kaufen. Ist ja nie weg...

Erst mal Danke für Deine Tipps. Ich bin zwar nicht unbedingt ein Fachidiot, aber das war mir alles zu hoch..

Eine Frage hätte ich doch noch. Wie aktualisiere die EPG-Liste??
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Hulupaz »

Klingonmaster hat geschrieben: Eine Frage hätte ich doch noch. Wie aktualisiere die EPG-Liste??
Das macht der Receiver nachts um 3 bis 3.15 Uhr (ca.), ab und zu auch nach einem totalen Neustart, also Ausschalten, ein paar Minuten warten, Einschalten - nach etwa einer halben Stunde hatter dann (manchmal) die Daten.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

Klingonmaster hat geschrieben: auf alle 4 Tunern 64 bis 71 dB, BER 1.0E-7 bis 5.0E-7 (Alle Werte wechselnd)Was auch immer das heissen mag..
Sind doch gute Werte :)
Newty hat geschrieben:Gegen eine Hohe BER kannst du, wenn du alles mit um die 60dB(µV) empfängst noch die Schräglage verändern.
:confused: :confused: :confused:
Der Verstärker soll laut Schaltbild aufm Datenblatt 3 Stellglieder haben:
  • Upstream-Dämpfung - für uns nicht relevant
  • Downstream-Verstärkung - beeinflusst massiv die Empfangsstärke
  • Downstream-Schräglage - beeinflusst die Signalschräglage. Wenn also Sender nicht empfangbar sind, oder der BER-Wert zu hoch ist(Die hintere Zahl am wichtigsten!), obwohl der Pegel stimmt, ist der dein Freund
Die Verstärker sind, wenn abstrakt gekennzeichnet durch ein senkrechtes Symbol ähnlich einer römichen I gekennzeichnet
Schräglage durch das eckige S
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Klingonmaster

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Klingonmaster »

So, nun hab ich es, glaub ich.. Alle relevanten Sender da und störungsfrei.

Nur eins nervt mich noch. Wie kann ich bei den Sendern den AC3-Sound dauerhaft ausschalten? Sobald ich umschalte springt dieser immer wieder rein. Das nervt ja jetzt schon.. Am Besten wäre immer der MPEG-2, der ist nicht ganz so leise.
Oder kann ich die Lautstärke des Receivers irgendwo lauter stellen? (Ich benutze die Fernbedienung zur Fernseher-Steuerung)
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

Klingonmaster hat geschrieben: Nur eins nervt mich noch. Wie kann ich bei den Sendern den AC3-Sound dauerhaft ausschalten? Sobald ich umschalte springt dieser immer wieder rein. Das nervt ja jetzt schon.. Am Besten wäre immer der MPEG-2, der ist nicht ganz so leise.
DolbyDigital SPDIF und HDMI aus, egal um ungenutzt oder nicht es soll wohl Fälle geben, wo die falsche Tonspur als Stereo zum TV gesendet wurde.
Oder kann ich die Lautstärke des Receivers irgendwo lauter stellen? (Ich benutze die Fernbedienung zur Fernseher-Steuerung)
Die Links/Rechts Tasten am Gerät beeinflussen die Lautstärke, dann musst du keine großen Aktionen mit der FB machen. Einfach auf Maximum aufdrehen :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Klingonmaster

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Klingonmaster »

Newty hat geschrieben:DolbyDigital SPDIF und HDMI aus, egal um ungenutzt oder nicht es soll wohl Fälle geben, wo die falsche Tonspur als Stereo zum TV gesendet wurde.
Hab ich gemacht, scheint zu helfen. Thanks
Newty hat geschrieben:Die Links/Rechts Tasten am Gerät beeinflussen die Lautstärke, dann musst du keine großen Aktionen mit der FB machen. Einfach auf Maximum aufdrehen :)
Zu spät. Ich hatte bereits die FB zurückgesetzt, die Lautstärke des Receivers nach oben und dann die FB wieder neu programmiert. Jetzt geht's besser.
Kann es dennoch sein, dass zwischen einzelnen Sendern (z.B. Silverline) teilweise extreme Lautstärkeunterschiede festzustellen sind? Hatte ich mit dem Humax nicht so stark.

Was solls. Jetzt funzt scheinbar alles. Den neu georderten Receiver habe ich jedenfalls bei KDG wieder abbestellt. Den brauche ich ja jetzt scheinbar nicht mehr. Jetzt kann nur noch der "Dauerlauf" zeigen, wo die anderen Macken stecken.

Vielen Dank Newty :fahne:
wikinger51
Newbie
Beiträge: 98
Registriert: 29.09.2010, 15:21

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von wikinger51 »

Klingonmaster hat geschrieben: Kann es dennoch sein, dass zwischen einzelnen Sendern (z.B. Silverline) teilweise extreme Lautstärkeunterschiede festzustellen sind? Hatte ich mit dem Humax nicht so stark.
Ja, kann ich bestätigen. Gerade Silverline fällt da besonders unangenehm auf.
Jens aus Berlin
Fortgeschrittener
Beiträge: 447
Registriert: 12.01.2008, 21:36
Wohnort: Berlin

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Jens aus Berlin »

Hallo,

ich hatte bis vor ca. 3 Wochen auch diesen Sagemcom.
Da aber dieses gerät die reinste Katastrophe ist, habe ich von Sky mir den Humax S HD 3 mit Festplatte geholt.

Und ich muss sagen dieses Gerät ist um längen besser. Dieses Gerät funktioniert bestens.
Habe Kabel Deutschland aber nicht mitgeteilt das ich dieses nun mit der bestehenden Smarcart verwende. es geht ja auch so alles.

Nur einen funktioniert nicht so gut, das ist der EPG.
Mir werde alle Informationen zu den Sky Sendern angezeigt.
Alle anderen Sender, vor allem die im Paket Kabel Digital Home da werden keinen Informationen zu der lauifenden sendung und was danach kommt angezeigt. Sondern erst wenn ich auf den Sender schalte, und dann wird auch nur das Programm was gerade läuft angezeigt, und was danach kommt. Mehr nicht.

Meine Frage nun, liegt das an kabel Deutschland? Denke ich zu mindest denn bei allen Sky Sendern sind alle Informationen abrufbar für mind. 5 Tage. Aber alle Sender im Kabel Digital Home Paket da werden keine Informationen zur Sendung angezeigt.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß Jens
Receiver: Kathrein UFS 923 mit 1000 GB Festplatte
Abo: HD+, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, Sky HD, SkyGo Empfang natürlich über SAT
[img]http://www.speedtest.net/result/1513607840.png[/img]
mosbuddy
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 27.01.2011, 19:37

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von mosbuddy »

So , nach genau 14 Tagen streiche ich de Segel.
Nach der ersten Woche noch traumhaft , überwiegt in Woche 2 der blanke Horror mit dem Gerät.

Von gar keinem Ton bei mehreren Sendern bis hin zu geht nicht einmal mehr an für 3Stunden , geht das Gerät fristgerecht innerhalb der 14 Tage zurück.

Schade eigentlich da der Receiver alles mitbringt was man sich wünschen kann....


Back to Human S3HD ohne Festplatte.....