Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Der Thread "Liste der Probleme" kann nun genutzt werden, um Erweiterungen/Änderungen in der Liste im Helpdesk zu diskutieren. Hier kann dann über allgemeine Fehlfunktionen weiter diskutiert werden.
Link: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 34#p215734
Link: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 34#p215734
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 09.10.2010, 11:44
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Hab mich mal wieder bei KD über den Sagem beschwert; u.a. darüber, dass im Saarland die Firmware 1.0.5.21 - 604 nicht zur Verfügung steht.
Antwort des Mitarbeiters der technischen Hotline: Außer in Hamburg steht das Update in ganz Deutschland zur Verfügung.
Ich: In Internetforen steht aber was anderes
Er: Da steht viel Falsches.
Wir haben dann ein manuelles Update versucht und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
--> Ergebnis: Keine neue SW gefunden
Er: Dann muss der Receiver defekt sein. Wir tauschen ihn aus
Wohl ne neue Masche um auf die anderen Beschwerdepunkte nicht eingehen zu müssen.
Ist hier noch jemand aus dem Saarland? Wie siehts bei euch aus?
Antwort des Mitarbeiters der technischen Hotline: Außer in Hamburg steht das Update in ganz Deutschland zur Verfügung.
Ich: In Internetforen steht aber was anderes
Er: Da steht viel Falsches.
Wir haben dann ein manuelles Update versucht und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
--> Ergebnis: Keine neue SW gefunden
Er: Dann muss der Receiver defekt sein. Wir tauschen ihn aus
Wohl ne neue Masche um auf die anderen Beschwerdepunkte nicht eingehen zu müssen.
Ist hier noch jemand aus dem Saarland? Wie siehts bei euch aus?
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Hi, ich komme zwar aus dem hohem Norden, aber dennoch hatte ich ein ähnliches Problem. Erst nachdem ich die Leistungsstärke meines Verstärkers soweit gedrosselt habe, dass die Werte so ca. bei 70dB liegen, konnte ich das Firmware-Update machen. Vorher sagte mir der Sagemcom: Keine neue SW gefunden.andreasf hat geschrieben:Hab mich mal wieder bei KD über den Sagem beschwert; ... Wie siehts bei euch aus?
Vielleicht hilft es ja bei Dir. Ich habe seit dem bis dato keine Probleme mehr mit dem Gerät, toi toi toi.. :twen-hav:
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.10.2010, 12:27
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
In Völklingen (Saarland) ist auch noch kein update vorhanden. Jedenfalls sagt das mein Receiver
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Dann wäre es interessant zu erfahren, wie es in Deinem Umkreis aussieht. Keinen Bekannten mit dem Sagemcom und KDG??werwesen hat geschrieben:In Völklingen (Saarland) ist auch noch kein update vorhanden. Jedenfalls sagt das mein Receiver
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: 03.08.2010, 14:59
- Bundesland: Saarland
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
In Saarbrücken gibt es auch den Hinweis " Keine Software vorhanden" o.s.ä.Klingonmaster hat geschrieben:Dann wäre es interessant zu erfahren, wie es in Deinem Umkreis aussieht. Keinen Bekannten mit dem Sagemcom und KDG??werwesen hat geschrieben:In Völklingen (Saarland) ist auch noch kein update vorhanden. Jedenfalls sagt das mein Receiver
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Dann schauts bei Euch nicht so gut mit dem Update aus.. Ich denke, da hilft nur eins.. und abwarten.sputnik554 hat geschrieben:In Saarbrücken gibt es auch den Hinweis " Keine Software vorhanden" o.s.ä.
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 10.02.2011, 20:44
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Hallo,
ich hab foldendes Problem.
Wenn ich über HDMI fernsehen will, habe ich auf RTL oder auch auf ZDF und ebfalls auf div. anderen Sendern ständige Bild und Toneinbrüche und bekomme ständig den Hinweis 302 (Signalstärke zu Schwach o . kein Signal vorhanden.)
Hab also kurzerhand bei der Technikhotline angerufen... Der Typ hat zu mir denke mal das übliche gesagt, dass diese Modelle zurzeit getestetet werden und das hätte man mir sagen müssen, da hab ich dann zu ihm gesagt, nee hat man nicht. Er meinte dann anschließend es liegt an der Firmware, die neuste scheint noch nicht in allen Regionen zur Verfügung zu stehen und ich solle mich noch 1-2 Wochen gedulden.
Ich wohne in Oldenburg Niedersachsen, nähe Bremen. Hat einer von euch hier in der Region schon die neusten Updates bezogen? (bitte teilt mir auch die neuste Versionsnummer mit)
Naja daraufhin habe ich ihn gefragt, was ich jetzt die 2 Wochen machen soll, scheint ja nicht zu laufen. Da hat er gefragt ob ich schon über ein Scart Kabel probiert habe, da hab ich gesagt, nee hab ich nicht, ist schließlich ein HD Receiver, da sollte es über HDMI funktionieren. Naja, schließlich hab ich es ausprobiert und über Scart scheint es zu gehen.
So, schließlich meinte er ich solle eben die Zeit abwarten und Kabel Deutschland wird mir sicherlich noch eine Entschädigung wegen der Unannehmlichkeite unterbreiten. Daraufhin war dann das Gespräch auch zuende.
Toll nu hab ich einen HD Receiver und HD Kanäle und was ist, es läuft nicht. Hat einer ähnliche Probleme gehabt und ist vielleicht zu einer Lösung gekommen??
ich hab foldendes Problem.
Wenn ich über HDMI fernsehen will, habe ich auf RTL oder auch auf ZDF und ebfalls auf div. anderen Sendern ständige Bild und Toneinbrüche und bekomme ständig den Hinweis 302 (Signalstärke zu Schwach o . kein Signal vorhanden.)
Hab also kurzerhand bei der Technikhotline angerufen... Der Typ hat zu mir denke mal das übliche gesagt, dass diese Modelle zurzeit getestetet werden und das hätte man mir sagen müssen, da hab ich dann zu ihm gesagt, nee hat man nicht. Er meinte dann anschließend es liegt an der Firmware, die neuste scheint noch nicht in allen Regionen zur Verfügung zu stehen und ich solle mich noch 1-2 Wochen gedulden.
Ich wohne in Oldenburg Niedersachsen, nähe Bremen. Hat einer von euch hier in der Region schon die neusten Updates bezogen? (bitte teilt mir auch die neuste Versionsnummer mit)
Naja daraufhin habe ich ihn gefragt, was ich jetzt die 2 Wochen machen soll, scheint ja nicht zu laufen. Da hat er gefragt ob ich schon über ein Scart Kabel probiert habe, da hab ich gesagt, nee hab ich nicht, ist schließlich ein HD Receiver, da sollte es über HDMI funktionieren. Naja, schließlich hab ich es ausprobiert und über Scart scheint es zu gehen.
So, schließlich meinte er ich solle eben die Zeit abwarten und Kabel Deutschland wird mir sicherlich noch eine Entschädigung wegen der Unannehmlichkeite unterbreiten. Daraufhin war dann das Gespräch auch zuende.
Toll nu hab ich einen HD Receiver und HD Kanäle und was ist, es läuft nicht. Hat einer ähnliche Probleme gehabt und ist vielleicht zu einer Lösung gekommen??
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Hallo AyyCaramba,
ich komme aus Rastede (sollte Dir ein Begriff sein ) und ich hatte anfangs auch arge Schwierigkeiten mit dem Sagemcom. Bei mir war das Problem, dass der Verstärker zu sehr verstärkte. Nach diversen Fragen hier im Forum ist dann einer auf die glorreiche Idee gekommen, dass mein Signal zu stark war. (Die Hotline ist nicht darauf gekommen!!). Nachdem ich den Verstärker herunter gepegelt hatte, und mir zusätzlich noch ein Dämpfungsglied dazwischen gesetzt habe, habe ich bis dato nur noch die "üblichen" Sagencom-Probleme. Aber der Empfang ist jetzt supi.
ich komme aus Rastede (sollte Dir ein Begriff sein ) und ich hatte anfangs auch arge Schwierigkeiten mit dem Sagemcom. Bei mir war das Problem, dass der Verstärker zu sehr verstärkte. Nach diversen Fragen hier im Forum ist dann einer auf die glorreiche Idee gekommen, dass mein Signal zu stark war. (Die Hotline ist nicht darauf gekommen!!). Nachdem ich den Verstärker herunter gepegelt hatte, und mir zusätzlich noch ein Dämpfungsglied dazwischen gesetzt habe, habe ich bis dato nur noch die "üblichen" Sagencom-Probleme. Aber der Empfang ist jetzt supi.
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 10.02.2011, 20:44
Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM
Hi,
Jau also wenn bei dir alles supi ist, müsste es bei mir auch sein. Ist es aber nicht. Über HDMI habe ich ganz schlimme probleme.
Wäre es möglich, dass du mir eben schilderst, wie du das Verstärkungssignal runterdrehen konntest? Wo finde ich die funktion?
Gruß
Jau also wenn bei dir alles supi ist, müsste es bei mir auch sein. Ist es aber nicht. Über HDMI habe ich ganz schlimme probleme.
Wäre es möglich, dass du mir eben schilderst, wie du das Verstärkungssignal runterdrehen konntest? Wo finde ich die funktion?
Gruß