Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Klingonmaster

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Klingonmaster »

AyyCaramba hat geschrieben:So langsam weiß ich nicht was ich von der Box halten soll. ........Hmm...., was sollen wir nun davon halten?? ........Wenn ja, dann lässt die Qualität echt zu wünschen übrig.
Glückwunsch, Fehler eingegrenzt und eliminiert.. :skull: Jetzt hast Du "nur" noch die Probleme der anderen auch.. :)

Ich vermute mal ein elektrostatisches Feld, welches eigentlich nicht auftreten sollte. Was solls, jetzt weisst Du ja wo der Fehler begraben ist.
AyyCaramba
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 10.02.2011, 20:44

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von AyyCaramba »

Probleme sind außerhalb der Schachtablage definitv geringer, aber dennoch vorhanden auf vereinzelnen Sendern, ist nach einiger Zeit rumzappens aufgefallen. So langsam nervt mich das Ding tierisch. :wand:
Da zahlt man 20,90 € im Monat für ein Paket, was man nicht Problemlos nutzen kann. Top Kabel Deutschland!! Ihr habt es drauf :motz:
AyyCaramba
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 10.02.2011, 20:44

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von AyyCaramba »

Guten Morgen,

ich hab mir überlegt ich wills mal mit einem Austauschgerät versuchen. Hab gestern Abend noch über den Störungsassistenten bei Kabel Deutschland, meine Problematik nochmals geschildert und den Wunsch nach einem Austauschgerät geäußert. Ich denke die rufen heute Mittag zurück.

Weiß einer was für "gleichwertige" Alternativen an Geräten es bei Kabel Deutschland so gibt?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

AyyCaramba hat geschrieben: Weiß einer was für "gleichwertige" Alternativen an Geräten es bei Kabel Deutschland so gibt?
Ja: Nichts! Der Humax 9900 hat nur 2 Tuner, kein HD. Der NA-FOX C ist ein SD Receiver ohne alles. Andere Leihreceiver gibts nicht.

Du bekommst wieder einen schönen Sagemcom, wenn du tauschst ;)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
AyyCaramba
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 10.02.2011, 20:44

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von AyyCaramba »

Newty hat geschrieben:
Klingonmaster hat geschrieben: auf alle 4 Tunern 64 bis 71 dB, BER 1.0E-7 bis 5.0E-7 (Alle Werte wechselnd)Was auch immer das heissen mag..
Sind doch gute Werte :)
Newty hat geschrieben:Gegen eine Hohe BER kannst du, wenn du alles mit um die 60dB(µV) empfängst noch die Schräglage verändern.
:confused: :confused: :confused:
Der Verstärker soll laut Schaltbild aufm Datenblatt 3 Stellglieder haben:
  • Upstream-Dämpfung - für uns nicht relevant
  • Downstream-Verstärkung - beeinflusst massiv die Empfangsstärke
  • Downstream-Schräglage - beeinflusst die Signalschräglage. Wenn also Sender nicht empfangbar sind, oder der BER-Wert zu hoch ist(Die hintere Zahl am wichtigsten!), obwohl der Pegel stimmt, ist der dein Freund
Die Verstärker sind, wenn abstrakt gekennzeichnet durch ein senkrechtes Symbol ähnlich einer römichen I gekennzeichnet
Schräglage durch das eckige S

Hey,

war heute dabei den Hausverstärker in unserer Hausanlage etwas zu kalibrieren und muss sagen,
das ich Pegeltechnisch bessere Werte erziele. zwischen 55 und 60 db(yV), Jedoch habe ich recht komische BER Werte, die ständig schwanken. Dadurch lassen sich die HD-Sender so gut wie garnicht ansehen (Ständige Bild und Ton aussetzer).

BER Werte: zwischen BER 1.0E-7 bis BER9.0E-7 ständig schwankend und wechselnd auf allen 4 Tunern.

ICh habe ebenfalls 3 Regler. Nur weiß ich jetzt nicht so aus dem Ärmel, welcher die Downstream Schräglage beeinflusst. Würde gerne den BER-Wert in eine angemessenen Bereich bringen.

1. Der Pegelsteller, der den Empfangspegel aktiv beeinflusst
1. Regler für Leitungsentzerrung
1. Pegelsteller RK Ausgang

hier nochmals der Link zum Datenblatt: http://www.triax-gmbh.de/upload/ghv_820_830_a_001.pdf
AyyCaramba
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 10.02.2011, 20:44

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von AyyCaramba »

Naja ich nehme mal an, dass der Leitungsentzerrungsregler die Schräglage beeinflusst. Werde da gleich noch etwas kalibrierung vornehmen.

Das gute an meinen Einstellung von gestern ist die, dass ich jetzt konstant meine volle Bandbreite im Internet habe. Schön 32Mbit... davor war der Wert ~ bei 20Mbit. :D

Naja das TV Bild auf HD Kanälen ist halt sehr dürftig. Kann man sich wegen der vielen Aussetzer nicht anschauen. :motz:
Lord_Voldemort
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 06.08.2009, 21:54

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Lord_Voldemort »

Hallo!
Hab seit kurzem auch den Sagemcom.

Für den Fall das die Antwort hier schon irgendwo steht tut mirs leid, hab's nicht gefunden.

Problem: Eine einprogrammierte Sendung wird nicht aufgenommen mit dem Hinweis: Fehlgeschlagen - Gerät war nicht am Strom angeschlossen

???

Das witzige ist wenn ich zur selben Zeit ein anderes Programm schau kommt die gleiche Meldung. Das Gerät ist also definitiv am Netz.

Zumindest weiß ich nach dem Forumdurchsuchen das ich nicht der einzige bin bei dem das Gerät spinnt.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Newty »

Lord_Voldemort hat geschrieben: Das witzige ist wenn ich zur selben Zeit ein anderes Programm schau kommt die gleiche Meldung. Das Gerät ist also definitiv am Netz.
Frontpanelreset müsste abhelfen ich einfach mal behaupten. Ansonsten: Funktioniert in dem Fall Timeshift?
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
schullandheimleiter
Fortgeschrittener
Beiträge: 452
Registriert: 11.12.2008, 21:57
Wohnort: Unterrodach-Oberfranken

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von schullandheimleiter »

Sorry dem Chef von KD an den Kopf schmeißen könnte auch helfen. (Musste jetzt mal sein). :kotz:
Wer altes Playmobil hat....immer her damit
Luecky
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 23.02.2011, 11:38

Re: Problem mit dem RCI88-320KDG von SAGEMCOM

Beitrag von Luecky »

Ich finde man kann den ganzen Receiver vergessen. Sehr langsam und unübersichtlich. Schlechte Programmführung und Informationsübersichten. Videotext unter aller Kanone. Sehr langsamer Aufbau und die Grafik vom schlimmsten. Aufnahmen gehen so. Aber am schlimmsten finde ich ja die Programmübersicht (EPG). Also die ist ja aus dem dem letzten Jahrhundert. Klein und total unübersichtlich. Und das sortieren von Favoriten ist genauso schlimm. Dann sollte laut Hersteller ein Wlan-Stick dabei sein. Ist aber nicht. Denn lässt sich KDG schön nochmal bezahlen. Hier erkennt man die Abzocke im hohen Maße. Receiver abbezahlen (Volle Summe ohne Stick) 190,- €, Stick extra kaufen 49,- €, CI+ Modul nur von KDG 79 ,- € - sonst geht gar nichts.
KDG hält dich gefangen im Netz. Bildquali, da kann man nichts sagen echt Top. Aber der Service ist echt niederschmetternd.
Was sagt Ihr dazu??