Festplattenrekorder

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Darth Vader
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 27.03.2011, 15:00

Festplattenrekorder

Beitrag von Darth Vader »

Servus!

Habe ein paar Fragen bzgl. Festplattenrekorder. Habe zwar aus beruflichen Gründen mit digitalem Kabelfernsehen zu tun und besitze daher eine gewisse Grundkenntnis, dennoch habe ich ein paar Fragen, speziell zum Thema DVR.

Es ist so, dass ich in meinem 42er-Plasma (Full HD) von Panasonic eine 2,90er-Smartcard von KDG - es handelt sich um eine G09-Karte - in Verwendung mit einem CI+ Modul (über AlphaCrypt war ich zu dem Zeitpunkt leider noch nicht aufgeklärt :wink:) verwende. Bin auch relativ zufrieden damit.

Soweit so gut. Allerdings möchte ich nun gerne auch digital aufnehmen können, da ich momentan nur über einen stinknormalen VHS-Videorekorder verfüge. Nun sind mir die verschiedenen gebrandeten DVRs von Kabel Deutschland bekannt. Allerdings sehe ich nicht ein, für ein gebrandetes Teil + digitalem Empfang zusätzlich zu meinen Analogkosten noch 10,90 € im Monat hinzublättern, nur weil ich aufnehmen möchte. "Früher" konnte man sich doch auch einfach 'nen Video/DVD/Festplattenrekorder kaufen und gut war's :wand:!! Ich bin ohnehin kein großer Fan von langfristigen Mietgeräten, weil man die nach entsprechend langer Nutzung ohnehin irgendwann abbezahlt hat. Natürlich bin ich bei eBay nun auf diverse Angebote über die Humax- und Sagemcom-DVRs aufmerksam geworden. Allerdings bin ich mir hier noch etwas unsicher. Daher werfe ich einfach mal folgende Fragen in den Raum:

- Ist es möglich, den 9900C bzw. 9950C von Humax für die ganz normalen Privatsender (sprich: RTL, ProSieben & Co.) mit meiner G09-Karte zu betreiben? (Dass der EPG dabei höchstwahrscheinlich nicht funkktionieren würde, ist mir bekannt.)
- Ist der 9950C (der aufgrund der größeren Festplatte natürlich attraktiver auf mich wirkt) wirklich so katastrophal, wie er in diversen Foren beschrieben wird? (Hier gerne auch subjektive Erfahrungsberiche :wink2:!)
- Bietet einer der drei DVRs (also die zwei Humax und der Sagemcom) eine Möglichkeit, Aufnahmen ohne EPG einzprogrammieren? Ich denke da an solche Geschichten wie ShowView oder die klassische Timer-Rec-Funktion. So könnte ich auch ohne EPG auskommen.
- Könnt ihr mir außer den KDG-Geräten irgendwelche DVB-C-DVRs (optimal HD, aber gerne auch SD) empfehlen, die mit KDG funktionieren und für die man keine uthopischen Preise wie 500 Euro für 'ne Dreambox oder 'nen TechniSat-DigiCorder hinblättern muss? Ich weiß, das Angebot im digitalen Kabelbereich ist hier nicht gerade groß, aber vielleicht hat einer von euch 'nen heißen Tipp für mich? (Gerne auch via Modul-in-Rekorder.) Was nutzt ihr für Geräte und wie zufrieden seid ihr?

Wie gesagt: Ich brauche das Gerät vornehmlich zum Aufnehmen, daher muss es jetzt nicht zwingend HD sein (obwohl ich gegen HD auch nicht abgeneigt wäre :wink:.) Gucken kann ich nach wie vor über meinen integrierten DVB-C-Receiver :).

Ein tausendfaches Danke schon mal :grin:!
cassius5187
Fortgeschrittener
Beiträge: 398
Registriert: 11.06.2010, 15:23

Re: Festplattenrekorder

Beitrag von cassius5187 »

Wie viele Sendungen soll das Gerät denn gleichzeitig aufnehmen können?
Willst du Aufnahmen auch auf externen Speichermedien archivieren?
Zuletzt geändert von cassius5187 am 27.03.2011, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Festplattenrekorder

Beitrag von 2rangerfan0 »

- Ist es möglich, den 9900C bzw. 9950C von Humax für die ganz normalen Privatsender (sprich: RTL, ProSieben & Co.) mit meiner G09-Karte zu betreiben? (Dass der EPG dabei höchstwahrscheinlich nicht funkktionieren würde, ist mir bekannt.)
Nein. Geht nicht.
- Ist der 9950C (der aufgrund der größeren Festplatte natürlich attraktiver auf mich wirkt) wirklich so katastrophal, wie er in diversen Foren beschrieben wird? (Hier gerne auch subjektive Erfahrungsberiche :wink2:!)
so schlimm kann er nicht sein ^^ - aber ich weiß es nicht
- Bietet einer der drei DVRs (also die zwei Humax und der Sagemcom) eine Möglichkeit, Aufnahmen ohne EPG einzprogrammieren? Ich denke da an solche Geschichten wie ShowView oder die klassische Timer-Rec-Funktion. So könnte ich auch ohne EPG auskommen.
ShowView ist IMHO nur analog. Die Timer-Rec müsste gehen, also die Zeiten manuell eingeben.

-
Könnt ihr mir außer den KDG-Geräten irgendwelche DVB-C-DVRs (optimal HD, aber gerne auch SD) empfehlen, die mit KDG funktionieren und für die man keine uthopischen Preise wie 500 Euro für 'ne Dreambox oder 'nen TechniSat-DigiCorder hinblättern muss? Ich weiß, das Angebot im digitalen Kabelbereich ist hier nicht gerade groß, aber vielleicht hat einer von euch 'nen heißen Tipp für mich? (Gerne auch via Modul-in-Rekorder.) Was nutzt ihr für Geräte und wie zufrieden seid ihr?
Eventuell den tt-micro C832 HDTV
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Darth Vader
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 27.03.2011, 15:00

Re: Festplattenrekorder

Beitrag von Darth Vader »

cassius5187 hat geschrieben:Wie viele Sendungen soll das Gerät denn gleichzeitig aufnehmen können?
Das ist nicht ganz so wichtig, da ich eher selten zwei Sendungen gleichzeitig aufzeichne. Wäre aber ein nettes Feature.
cassius5187 hat geschrieben:Willst du Aufnahmen auch auf externen Speichermedien archivieren?
Wäre wünschenswert :)!
Darth Vader
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 27.03.2011, 15:00

Re: Festplattenrekorder

Beitrag von Darth Vader »

Scheint wohl wirklich nix vernünftiges im mittleren Preissegment zum KAUF zu geben, das problemlos mit KDG (oder zumindest mit KDG via AlphaCrypt) läuft, oder :kaffee:?! Ich find's echt traurig. Die Technik wird immer besser und trotzdem fühl ich mich als Nutzer & Käufer immer mehr eingeschränkt. Ich will doch nur digital fernsehen (optimal in HD und mit Möglichkeit zum zeitversetzt schauen) und aufnehmen können, ohne mir ein Gerät mieten zu müssen oder Unsummen für 'nen Technisat auszugeben. Scheiß Grundverschlüsselung, echt wahr!!! :kotz:
Myxin.
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 15.03.2011, 19:09
Wohnort: Fockbek

Re: Festplattenrekorder

Beitrag von Myxin. »

Hallo,
schau dir doch mal den DMR-EX93 von Panasonic an. Ist allerdings auch nicht unbedingt günstig zu haben.
Pegasus
Fortgeschrittener
Beiträge: 287
Registriert: 01.04.2009, 14:18

Re: Festplattenrekorder

Beitrag von Pegasus »

Hallo,Darth Vader, dein berufliches Grundwissen kann aber nicht sehr hoch sein. Eine G09 Karte ist eine NDS-Karte und funktioniert auf keinen der angegebenen Receiver, da die Nagra haben.
Darth Vader
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 27.03.2011, 15:00

Re: Festplattenrekorder

Beitrag von Darth Vader »

Darum sagte ich auch Grundwissen und nicht Expertenwissen ;-)! Und am Kartentausch sollte es ja nicht scheitern. Ansonsten vielen Dank für eure Tipps :-)! Den Panasonic schau ich mir mal an.
firsti
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 04.04.2011, 23:26

Festplattenrecorder

Beitrag von firsti »

Moin moin,

bin Kunde von Kabel Digital und habe einen Samsung LCD mit dem ci+ Modul von KD.

Nun wollte ich mir dazu einen Festplattenrecorder mit 250 GB und DVD Laufwerk zum archivieren holen. Die KD Hotline hat mir dann gesagt, dass bei dem kauf darauf geachtet werde sollte, dass
der Recorder auch "Kabel Deutschland Zertifiziert" ist. Scheint mit dem Jugendschutzbestimmungen zusammenzuhängen. Jedenfalls ist meine Frage, ob es eine aktuelle Liste mit "zertifizierten" Recordern gibt, bzw. ob jemand schon Erfahrung mit einem Gerät hat und deswegen dieses Gerät empfehlen kann :).

Mir ist bekannt, dass KD Deutschland auch Festplattenrecorder im Angebot hat, nur "leider" gibt es eine weitere Person im Haushalt, die sehr viel Wert auf ein Laufwerk legt :roll:

Final würde das ganze dann, mit einem Digital Receiver von KD gepaart werden. Denke, dass das ohne Probleme funktionieren sollte.

Vielen Dank schon mal fürs durchlesen :)

mfg
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Festplattenrecorder

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Bedenke dabei aber auch dieses. Die Sender können bestimmen ob überhaupt aufgenommen werden darf. Gelesen habe ich auch, das mit CI+ aufgenommene Sendungen nur eine begrenzte Zeit nutzbar bleiben, weil die Nutzungslizenz ablaufen soll. Wer dazu mehr weiss, möge bitte mal etwas sagen.

-----schnipp-----
Gibt es mit CI+ Einschränkungen bei der Aufnahme und Wiedergabe von Sendungen?
Das Aufnahmen von Sendungen im Free TV ist grundsätzlich möglich. Beim Abspielen dieser Aufnahmen gibt es keine Einschränkungen, auch Werbeblöcke können vorgespult werden.
Sender mit Kopierschutz können bei Nutzung eines CI+ Moduls nicht aufgenommen werden. Die Entscheidung zur Signalisierung von Kopierschutz liegt bei den Inhalteanbietern. Kabel Deutschland hat darauf keinen Einfluß, und ist vertraglich dazu verpflichtet, das Kopierschutz-Signal zu senden
Zeitversetztes Fernsehen kann immer ohne Einschränkungen bis zu 90 min genutzt werden.
-----schnapp-----
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P