HH-TV-Fan hat geschrieben:Tja, in etwas mehr als einem Jahr wird es in Deutschland tatsächlich nur noch über Kabel analoges Fernsehen geben.
Aber ein wundert mich doch sehr: Es wird wohl scheinbar bis zum 30.04.2012 keine oder nur kaum analoge SAT-Abschaltungen geben, das wird wohl alles ein "Big-Bang" und von einem Tag auf den anderen ist das analoge Angebot weg. Was macht Astra dann nur mit den ganzen freien Transpondern, müssten doch so um die 30 Stück sein, oder?! Ein paar haben sich ja die ÖRR gesichert, gibt's über andere Transponder schon Informationen? Daraus könnte man ja theoretisch schließen, welche Anbieter neue Sender starten wollen oder die vorhandenen Sender auf mehr Transponder verteilen wollen, damit die Bildqualität besser wird?! Am 30.04.2012 müssten ja eigentlich auch die ganzen Transponder der KDG auf Astra 3A freiwerden, wenn denn deren Zeitplan funktioniert, oder?!
Ein paar haben sich die ÖR gesichert, ansonsten gehe ich davon aus dass Digital+ die ganzen vertikalen Transponder erhält (QVC, HSE24, Phoenix, hr, RTL, Eurosport, SAT.1, 3sat, DMAX, PRO 7, rbb) und die vor allem für HDTV nutzen wird. Auch Sky wird sich denk ich einige schnappen, HD+ nicht zu vergessen. Womit man rechnen muss ist, dass erstmal für ne Weile eine Menge Transponder leerstehen werden.
Die KDG-Transponder auf 3A können möglicherweise auch schon früher abgeschaltet werden. Hängt davon ab wie schnell die KDG das Backbone fertig hat und wie die Vertragsbedingungen sind. 3A als Satellit geht dann wahrscheinlich auch in den Ruhestand bzw. wird woanders zur Positionssicherung eingesetzt. 3B kann problemlos die Frequenzbereiche von 3A übernehmen.