Selbst in der Schweiz, wo das Kabel schon sehr viel besser ausgebaut ist, gibt es nur 7mbit Upload beim größten Paket.
In einem Artikel der c't steht:
Quelle: http://www.heise.de/ct/artikel/Kabel-Zu ... 34135.htmlIn Senderichtung (Uplink) stehen den an ein CMTS angeschlossenen Kabelmodems zwischen 200 kHz und 6,4 MHz breite Kanäle aus dem Bereich von 5 bis 65 MHz des Kabelspektrums zur Verfügung. Den Vielfachzugriff auf diese Kanäle steuert das CMTS über Zeitschlitze, die es den Kabelmodems zuweist. Im Uplink stellt sich jedoch das Problem des Eingangsrauschens aus den verteilten Anschlussdosen, das die Verstärker-Kaskaden im Koax-Teil des Netzes noch vergrößern, weil sie das Signal nicht regenerieren, sondern lediglich den Pegel anheben. Deshalb müssen die Kabelmodems in Senderichtung bislang robustere und weniger effiziente Modulationsverfahren wie QPSK oder 16 QAM verwenden. Dies und die knappen Frequenzressourcen in Senderichtung sind der Grund für die große Asymmetrie zwischen den Uplink- und Downlink-Datenraten.