Uploadgeschwindigkeit per Tarif erhöhen ?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
helllo
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 26.08.2010, 13:58

Re: Uploadgeschwindigkeit per Tarif erhöhen ?

Beitrag von helllo »

Das große Manko ist doch, das KDG gar nicht so großzügig Upload schalten kann, weil es technisch nur sehr begrenzt Frequenzen auf dem Kabel gibt, die für den Upload geeignet sind.

Selbst in der Schweiz, wo das Kabel schon sehr viel besser ausgebaut ist, gibt es nur 7mbit Upload beim größten Paket.

In einem Artikel der c't steht:
In Senderichtung (Uplink) stehen den an ein CMTS angeschlossenen Kabelmodems zwischen 200 kHz und 6,4 MHz breite Kanäle aus dem Bereich von 5 bis 65 MHz des Kabelspektrums zur Verfügung. Den Vielfachzugriff auf diese Kanäle steuert das CMTS über Zeitschlitze, die es den Kabelmodems zuweist. Im Uplink stellt sich jedoch das Problem des Eingangsrauschens aus den verteilten Anschlussdosen, das die Verstärker-Kaskaden im Koax-Teil des Netzes noch vergrößern, weil sie das Signal nicht regenerieren, sondern lediglich den Pegel anheben. Deshalb müssen die Kabelmodems in Senderichtung bislang robustere und weniger effiziente Modulationsverfahren wie QPSK oder 16 QAM verwenden. Dies und die knappen Frequenzressourcen in Senderichtung sind der Grund für die große Asymmetrie zwischen den Uplink- und Downlink-Datenraten.
Quelle: http://www.heise.de/ct/artikel/Kabel-Zu ... 34135.html
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Uploadgeschwindigkeit per Tarif erhöhen ?

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Da hänge ich mich mal mit ran, ich würde auch einen 16000/4000 gegenüber einem 32000/2000 bevorzugen und dafür mehr bezahlen wollen. Die Provider scheinen noch immer nicht gepeilt zu haben, dass die Clouddienste wachsen. Sinnvoll nutzen lässt sich die Cloud aber nur, wenn man auch genug Upstream zur Verfügung hat. Noch hirniger wird es, wenn der Provider Clouddienste anbietet, aber zugleich mit seinen Tarifen dem potentiellen Cloudnutzer den Hahn zudreht. Dinge wie Amazon S3 oder Strato HiDrive sind mit höheren Kapazitäten vollkommener Mumpitz, sei denn man schickt per Post seine Daten per DVD hin.

Liebe Provider, ihr müsst die Cloud ja wirklich hassen und verpeilt komplett das dahinter liegende Geschäft......
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Uploadgeschwindigkeit per Tarif erhöhen ?

Beitrag von VBE-Berlin »

Linuxfarmer-HH hat geschrieben:Da hänge ich mich mal mit ran, ich würde auch einen 16000/4000 gegenüber einem 32000/2000 bevorzugen und dafür mehr bezahlen wollen.
wenn Du für 32000/6000 bereit bist, 10 Euro mehr zu zahlen, kannst du jetzt schon diesen Tarif bekommen.
Allerdings ist dann auch gleich noch ein höherer Download dabei.

Der UL wird übrigens mit Docsis3.0 auch noch insgesamt verbessert.
Jetzt wird auf einigen Kanälen mit bis zu 10240kSym gesendet.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Uploadgeschwindigkeit per Tarif erhöhen ?

Beitrag von EdeVau »

MB-Berlin hat geschrieben:... wenn Du für 32000/6000 bereit bist, 10 Euro mehr zu zahlen, kannst du jetzt schon diesen Tarif bekommen
Ich kenne jemanden, den das interessiert. Erzähle bitte mehr ...
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13721
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Uploadgeschwindigkeit per Tarif erhöhen ?

Beitrag von spooky »

EdeVau hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:... wenn Du für 32000/6000 bereit bist, 10 Euro mehr zu zahlen, kannst du jetzt schon diesen Tarif bekommen
Ich kenne jemanden, den das interessiert. Erzähle bitte mehr ...
Haste auch zu Ende gelesen? Dann ahste auch nen höheren Download.. das ist dann 100/6
Magenta TV 2.0
CableMax1000
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Uploadgeschwindigkeit per Tarif erhöhen ?

Beitrag von EdeVau »

spooky hat geschrieben:Haste auch zu Ende gelesen? Dann ahste auch nen höheren Download.. das ist dann 100/6
Ach so, ich dachte, das "höhere" bezog sich schon auf die 32000. Ja, dann ... :flöt:
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
helllo
Fortgeschrittener
Beiträge: 252
Registriert: 26.08.2010, 13:58

Re: Uploadgeschwindigkeit per Tarif erhöhen ?

Beitrag von helllo »

MB-Berlin hat geschrieben:Jetzt wird auf einigen Kanälen mit bis zu 10240kSym gesendet.

MB-Berlin
Dazu habe ich jetzt mal eine Frage:

Was drückt diese Zahl aus?


Bei mir in Rosengarten1-Netz, wo nur DOCSIS2 verfügbar ist (32000/2000) ist die Symbolrate an verschiedenen Modems überall 2560kSym.

Was ich gelesen haben ist der Upload z.B. in Hildesheim (teilweise) jetzt mit 5120kSym bestückt.

Nun höre ich, dass es auch Netze gibt, in denen schon 10240kSym zum Einsatz kommt.

Steht dieser Wert denn für eine größere Kapazität je Upload-Channel? Inwiefern?