Bevor ich mich nun ans Berichten mache möchte ich an dieser Stelle nochmal für eure Antworten und Anregungen danken.
So, schlag 18 Uhr stand der Techniker vor der Tür. Ich hatte ja schon Panik da mir eine Terminspanne von 18 bis 24 Uhr zugeteilt wurde. Wie besprochen habe ich den Techniker gebeten den HÜP zu tauschen und die Dämpfungsglieder zu entfernen. Daraufhin hat er mit dem Messgerät die Werte drinnen mit denen am HÜP verglichen und einem Austausch zugestimmt. Grund für den Defekt am HÜP könnte es sein, dass ich den alten HÜP mit Silikon zugeklebt hatte. Der Techniker hat das wie folgt erklärt, dass die HÜPs kleine Luftschächte haben wo das Kondenswasser abdampfen könne. Ich bin nicht hunderporzentig von der Theorie überzeug. Da die Störung ja immer um Punkt 17 Uhr das Internet weg war, also nicht 16:59 oder 17:01 sondern täglich um 17:00.
Hier mal ein Foto von neuem HÜP:
[ externes Bild ]
Leider sind die Techniker wohl keine Handwerke, denn bei genaueren Hinsehen:
[ externes Bild ]
Nachdem Tausch des HÜP stellte mir der Techniker den Verstärker neu ein und nahm die Dämpungslieder sowie den TV-Filter mit, die direkte Montage am Modem bleibt mir nun als Alternative offen. Jedoch habe ich dann keine Chance im Notfall auf das TV-Signal zu zugreifen.
Hier meine neuen Modemwerte:
[ externes Bild ]
Wir führten dann noch gemeinsam ein Speedtest durch, dieser fiel sehr bescheiden aus. Doch der Techniker meldete dies bei KD und das Problem war dann einige Stunden von KD gelöst. Wenn eine Störung bei KD gemeldet wird dann drosseln sie einem die Geschwindigkeit um etwas zu testen(?). Heute Morgen war die Geschwindigkeit leider nicht so optimal, aber das beobachte ich jetzt erstmal die Tage.