Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von RcRaCk2k »

*lol* Ohne Verstärker ist zu normalen Zeiten das Signal besser, als wie mit ;) Wer kam da bitte nur auf die Idee, da einen Verstärker einzubauen? ... Oh man.

Ich denke nicht, dass es sich um ein Teil in der Tiefe handeln wird. Es ist zu komisch, dass es immer zur gleichen Zeit passiert.

Man sollte mal jemanden um kurz vor 17 Uhr kommen lassen, der sein Messgerät an die Leitung hängt, und nachvollziehen kann, was da los ist. Ggf. sollte ein NE3-Techniker von Kabel-D mal die Rückflussdämpfung an den Verstärker-Abzweig-Punkten messen, vielleicht lässt dies etwas erahnen.

Achja... Bitte den Techniker doch, den HÜP auszutauschen. Bei einem Kunden hatten wir im Forum mal das Problem, dass Abends das Internet immer verschwand (also ähnlich wie bei dir). Durch den Wechsel des HÜP konnte das Problem gelöst werden.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von Paco »

RcRaCk2k hat geschrieben:*lol* Ohne Verstärker ist zu normalen Zeiten das Signal besser, als wie mit ;) Wer kam da bitte nur auf die Idee, da einen Verstärker einzubauen? ... Oh man.
Deswegen wohl auch die zwei Dämpfer um quasi alles was verstärkt wurde wieder zu eleminieren ;) ..
die Stromindustrie freut sich über solche Konstruktionen ;
Grafix
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 23.04.2011, 12:00

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von Grafix »

Morgen :)

Zu erst die Antworten auf eure Posts:
Auf den Dämpfungsgliedern steht AT-3, also 2x 3dB wenn ich es richtig versteh.
Ich werde den HÜP wechseln lassen, ich hoffe der Techniker immt den Rat an und setzt es um.

Und nun gibt es noch ein Update:
Bisher hatte ich morgens immer wieder Zugang zum Internet, leider ist dies heute Morgen nicht mehr der Fall. Ich hatte schon die letzten Tage das Gefühl dass das Internet immer später wieder geht. Ich dachte bisher ich habe es mir eingebildet, aber wenn ich mich richtig erinner hatte ich den einen Tag schon um 9 wieder Zugang zum Internet. Dann hat es sich so gegen 11 eingependelt und nun ist um 12:30 noch kein Zugang in Sicht.


Beste Grüße
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von RcRaCk2k »

Es wäre immer gut, uns auch gleich mit den aktuellen Daten des Modems zu versorgen. DS Power ist der einzige Wert der uns was sagt. Denn während dem Status "Upstream Parameters Acquired" springt die US Power sowieso immer herum.

Ok, also wenn die Zeiten variieren, dann ist es keine Zeitschaltuhr mehr. Dann kann es wirklich nur noch was mit Feuchtigkeit / Druck / Temperatur-Schwankungen zu tun haben. Das sollte aber von einem NE3-Techniker aufgrund der zu messenden Rückflussdämpfung lokalisierbar sein.

Ich hatte mal einem NE3 Techniker über die Schulter gekuckt, der aufgrund der Rückflussdämpfung, die er über ein Remote-Tool (UMTS-Verbindung) am zuständigen Verstärker messen konnte, feststellen konnte, welche Muffe das Problem war. Also dürfte das in deinem Fall, dann auch keine größeres Problem darstellen, den Fehler einzugrenzen.

Bevor jedoch ein NE3 Techniker beauftragt wird, sich die Sache anzusehen, muss ein Installateur im Auftrag von KD an KD die Meldung weitergeben, dass ein Problem auf NE3 Ebene vorliegt. Der Kunde hat da keine Möglichkeit, etwas zu drehen und zu wenden.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Grafix
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 23.04.2011, 12:00

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von Grafix »

Wollte gerat die Modemwerte auslesen und habe gesehen dass das Internet nun geht. Ich poste sie trotzdem mal da ich den DS Wert interessant finde:

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von RcRaCk2k »

Ok, ich denke da ist wirklich was im Argen. Sieht voll und Ganz nach einem NE3 Problem aus. Denn die Dämpfung geht bis auf über 15dB. Das ist nicht normal. Hoffe, dass der Techniker das Problem sieht, mit dem du den Termin hast, und er das Problem weitergeben wird.

Aber wie gesagt, es kann auch am HÜP liegen. Wenn er was dabei hat, diesen auszutauschen, dann sollte er das auch machen.

Achja... Wenn der Techniker bei dir ist, und er will den VST wieder anklemmen, dann zeig ihm die Werte die du hattest, als das Modem mit dem HÜP direkt verbunden war. Denn es ist blödsinn, das Modem an einem VST zu betreiben, wenn bereits so ein hoher Pegel an der Anlage ankommt.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Grafix
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 23.04.2011, 12:00

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von Grafix »

Das Internet funktioniert nun wieder, ich hab gerat nicht mehr die Lust das Vorgehen vom Techniker zu posten. Hole ich morgen nach :-)!
Grafix
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 23.04.2011, 12:00

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von Grafix »

Bevor ich mich nun ans Berichten mache möchte ich an dieser Stelle nochmal für eure Antworten und Anregungen danken.

So, schlag 18 Uhr stand der Techniker vor der Tür. Ich hatte ja schon Panik da mir eine Terminspanne von 18 bis 24 Uhr zugeteilt wurde. Wie besprochen habe ich den Techniker gebeten den HÜP zu tauschen und die Dämpfungsglieder zu entfernen. Daraufhin hat er mit dem Messgerät die Werte drinnen mit denen am HÜP verglichen und einem Austausch zugestimmt. Grund für den Defekt am HÜP könnte es sein, dass ich den alten HÜP mit Silikon zugeklebt hatte. Der Techniker hat das wie folgt erklärt, dass die HÜPs kleine Luftschächte haben wo das Kondenswasser abdampfen könne. Ich bin nicht hunderporzentig von der Theorie überzeug. Da die Störung ja immer um Punkt 17 Uhr das Internet weg war, also nicht 16:59 oder 17:01 sondern täglich um 17:00.

Hier mal ein Foto von neuem HÜP:
[ externes Bild ]

Leider sind die Techniker wohl keine Handwerke, denn bei genaueren Hinsehen:
[ externes Bild ]

Nachdem Tausch des HÜP stellte mir der Techniker den Verstärker neu ein und nahm die Dämpungslieder sowie den TV-Filter mit, die direkte Montage am Modem bleibt mir nun als Alternative offen. Jedoch habe ich dann keine Chance im Notfall auf das TV-Signal zu zugreifen.

Hier meine neuen Modemwerte:
[ externes Bild ]


Wir führten dann noch gemeinsam ein Speedtest durch, dieser fiel sehr bescheiden aus. Doch der Techniker meldete dies bei KD und das Problem war dann einige Stunden von KD gelöst. Wenn eine Störung bei KD gemeldet wird dann drosseln sie einem die Geschwindigkeit um etwas zu testen(?). Heute Morgen war die Geschwindigkeit leider nicht so optimal, aber das beobachte ich jetzt erstmal die Tage.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von RcRaCk2k »

Das schaut doch schon mal super aus :)
39dB im SNR... Was will man mehr?

13dBmV Downstream (ein wenig hoch) und 40.8dBmV Upstream (ein wenig niedrig) scheint die Leitung zu laufen. Und solange der SNR bei 39dB ist, braucht man sich um die Pegelwerte im DS / US keine Sorgen machen.

Sieht dein Setup nun folgendermaßen aus?
  1. HÜP -> Kabel -> Verstärker
  2. Verstärker -> Kabel -> Datendose
  3. Datendose -> Kabel -> Modem
Beobachte nun mal die Werte in deinen Zeiträumen, wo es Probleme gab. Das Problem mit Kondenswasser kann durchaus glaubwürdig sein.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Grafix
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 23.04.2011, 12:00

Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!

Beitrag von Grafix »

Genau so ist das Setup jetzt aufgebaut damit ich von der Datendose noch TV abgreifen kann. Die Begründung mit dem Kondenswasser ist Glaubwürdig, doch wieso sollte das immer um genau 17 Uhr zum Problem führen?

Die Werte sehen jetzt (Problemzeit) noch genau so wie vorhin gepostet aus SNR ist immer 38/39, was bedeutet dieser Wert denn?