Quelle sie oben.
der Link zur PR findet man hier:
http://europa.eu/rapid/pressReleasesAct ... anguage=en
Könnte für KabelDeutschland "problematisch" werden.. außer man gibt es offiziell zu, dass man zu bestimmten Zeiten drosselt.
Ich habe den Punkt mal rausgepickt, für die die Faul sind zum druchlesen und durchklicken

Transparenz
Die Verbraucher müssen ihren Internetanbieter auf der Grundlage angemessener Informationen wählen können, z. B. hinsichtlich möglicher Zugangsbeschränkungen für bestimmte Dienste, der tatsächlichen Übertragungsgeschwindigkeiten und möglicher Beschränkungen der Internet-Geschwindigkeiten. Nach den neuen EU-Telekommunikationsvorschriften, die am 25. Mai 2011 in Kraft treten, müssen die Verbraucher daher schon vor Vertragsabschluss über die genaue Art der Dienste, die angewandte Datenverkehrssteuerung und deren Folgen für die Dienstqualität sowie mögliche weitere Beschränkungen (z. B. der Bandbreite oder der Geschwindigkeiten) informiert werden.
Inwieweit die Kabelbetreiber betroffen sein werden ist wieder fraglich.. denn meistens kümmert man sich eher um die Telefonprovider ala DT, VDF, etcSperren oder Drosseln des rechtmäßigen Internet-Datenverkehrs
Sperren kann in Form eines erschwerten Zugangs oder durch die tatsächliche Beschränkung bestimmter Dienste oder Websites im Internet erfolgen. Beispielsweise blockieren manche Anbieter mobiler Internetzugänge VoIP-Dienste. Drosseln (eine Technik zur Steuerung des Datenverkehrs und zur Verringerung von Datenstaus) kann dazu dienen, bestimmte Arten des Datenverkehrs zu verlangsamen, und so die Qualität von Inhalten, wie z. B. Video-Streaming eines Wettbewerbers, beeinträchtigen. Der heute veröffentlichte Bericht zeigt Fälle der Ungleichbehandlung von Daten durch bestimmte Betreiber auf.