Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

lindi200000 hat geschrieben:Meine Frau ringt mich grad fast um wenn die ihr GZSZ heute abend nicht anschauen kann.
Dafür gibt es den Workaround:

Receiver auslassen, nur den TV einschalten und RTL analog schauen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
lindi200000
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 20.11.2010, 17:26

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von lindi200000 »

der geht aber leider nur bis 20.15 uhr, dann müsste ich auf sixx umschalten und das gibs im analogen bereisch bei uns hier nicht.

Wie geht der Hardreset, vieleicht hilft ja das was, wenn nicht muss ich wohl mal wieder anrufen.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Hallo lindi200000
Das war vor kurzem!
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 20#p232219
Oder las die Kiste mal ½ Stunde ohne Strom!

[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
ingohl
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 06.05.2011, 14:34

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von ingohl »

heisst das ich habe garkeinen zugriff auf die festplatte des receivers??oder nur per wlan???
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

ingohl hat geschrieben:heisst das ich habe garkeinen zugriff auf die festplatte des receivers??oder nur per wlan???
Nur per aufschrauben und ausbauen!!! Aber selbst dann hast du an den verschlüsselten Daten keine Freude!!!
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Hallo liebe Gemeinde des Sagemcom
Heute 07.05.11 um etwa 10:30 Uhr hat „mein“ Sagemcom zum zweiten mal in meiner Anwesenheit ohne mein zutun einen Neustart aus dem Energiesparmodus gemacht. Ich gehe davon aus das dies einige malle überhaupt nicht mit bekommen habe. Mein Updatemodus steht auf Manuel aber das hat die ja nie gehindert. Offensichtliche Veränderungen gibt es keine aber ich vermute dennoch das da Nachbesserungen nachgeschoben werden. Gewisse Störungen sind auch neu. Zu Beispiel das der Jugendschutz jetzt mannschmal auch bei Euronews aufmuckt. Ob das am Ende alles zu unserem Vorteil ist wage ich zu bezweifeln.

[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von Peter144 am 07.05.2011, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Faraday
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 07.05.2011, 10:48

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Faraday »

R1-Rider hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben:
R1-Rider hat geschrieben:Wieso hat man so ein bewährtes Feature wie VPS in dem Receiver einfach abgeschafft???
Dieswe Feature gab es noch nie im Digitalfernsehbereich! Die DVB-Norm hat hierfür andere Wege.

MB-berlin
Scheinen ja toll zu funktionieren... :brüll: Welche sollen das sein und wie kann ich sie nutzen???

Gruß
Olli
Die Gründe dafür, dass es zur Zeit im Bereich des Digitalfernsehens in Deutschland noch immer
keinen brauchbaren Ersatz für das analoge VPS gibt, sind mit Sicherheit nicht bei den Herstellern
der Hardware der digitalen Endgeräte (PVR, PDR) zu suchen. Im englischen Sprachraum gibt es
seit rund vier Jahren bei Geräten für die Aufzeichnung des terrestrischen Digitalfernsehens die
Funktion "Accurate Recording" (AR). Die notwendige Hardware und die Software sind also
ganz offensichtlich auf dem Weltmarkt verfügbar. Dieser Umstand beweist, dass es keine
technischen Gründe sind, die die Einführung von AR in Deutschland bisher verhindert haben.
In einem Artikel aus dem Jahr 2004 wird bereits beschrieben, wie die Metadaten für Funktionen
wie AR eingesetzt werden können:

http://fkt.schiele-schoen.de/117/7374/f ... ytime.html

Die BBC hat zum Thema AR übrigens eine eigene Seite erstellt:

http://www.bbc.co.uk/rd/projects/eca/ac ... ndex.shtml

Seltsamerweise wurde es in Deutschland bisher anscheinend für überflüssig gehalten, die Funktion
AR in der Software von digitalen Aufzeichnungsgeräten zu unterstützen. Die Gründe für diese
eigentlich unverständliche Entwicklung sollten aus meiner Sicht vom Bundeskartellamt geprüft
werden.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11223
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Knidel »

ARD/ZDF (und tlw. Sky) nutzen die normalen Möglichkeiten des DVB-Standards. Zu jeder Sendung wird ein fast sekundengenauer Running-Status übertragen (not running, starts in a few seconds, pausing, running). Damit sind genaue Aufnahmen möglich.
Zusätzlich haben ARD/ZDF in ihrem EPG den PDC-Descriptor, womit auch bei manuell programmierten Timern eine Auswertung des Running-Status möglich wäre.

Die Schuld ist also bei den Herstellern zu suchen, die die Möglichkeiten nicht in ihre Receiver einbauen.
Faraday
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 07.05.2011, 10:48

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Faraday »

Knidel hat geschrieben:ARD/ZDF (und tlw. Sky) nutzen die normalen Möglichkeiten des DVB-Standards. Zu jeder Sendung wird ein fast sekundengenauer Running-Status übertragen (not running, starts in a few seconds, pausing, running). Damit sind genaue Aufnahmen möglich.
Zusätzlich haben ARD/ZDF in ihrem EPG den PDC-Descriptor, womit auch bei manuell programmierten Timern eine Auswertung des Running-Status möglich wäre.

Die Schuld ist also bei den Herstellern zu suchen, die die Möglichkeiten nicht in ihre Receiver einbauen.
Die Schuld liegt eher bei den Herstellern der Software. Die Hardware dürfte in den meisten
Fällen die Realisierung der Funktion "Accurate Recording" (AR) zulassen. Die Instanz, die
entscheidet, welche Funktionen in die Software implementiert werden, trägt auch die
Verantwortung für solche Versäumnisse. Die Hardwareproduzenten sollten sich aus meiner
Sicht etwas mehr darum kümmern, wer genau die Software für ihre Maschinen schreibt,
denn der normale Anwender wird kaum in der Lage sein, solche differenzierten Betrachtungen
anzustellen und die Schuld dann irrtümlich dem Hersteller der Hardware zuschieben.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11223
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Knidel »

Faraday hat geschrieben:Die Schuld liegt eher bei den Herstellern der Software.
Ja, natürlich. Wobei normalerweise der Receiver-Hersteller auch für die Software verantwortlich ist.
Das ist in dem Fall beim Sagemcom natürlich anders. Die kommt im Auftrag der KDG von NDS.