Dafür gibt es den Workaround:lindi200000 hat geschrieben:Meine Frau ringt mich grad fast um wenn die ihr GZSZ heute abend nicht anschauen kann.
Receiver auslassen, nur den TV einschalten und RTL analog schauen.
MB-Berlin
Dafür gibt es den Workaround:lindi200000 hat geschrieben:Meine Frau ringt mich grad fast um wenn die ihr GZSZ heute abend nicht anschauen kann.
Nur per aufschrauben und ausbauen!!! Aber selbst dann hast du an den verschlüsselten Daten keine Freude!!!ingohl hat geschrieben:heisst das ich habe garkeinen zugriff auf die festplatte des receivers??oder nur per wlan???
Die Gründe dafür, dass es zur Zeit im Bereich des Digitalfernsehens in Deutschland noch immerR1-Rider hat geschrieben:Scheinen ja toll zu funktionieren... :brüll: Welche sollen das sein und wie kann ich sie nutzen???MB-Berlin hat geschrieben:Dieswe Feature gab es noch nie im Digitalfernsehbereich! Die DVB-Norm hat hierfür andere Wege.R1-Rider hat geschrieben:Wieso hat man so ein bewährtes Feature wie VPS in dem Receiver einfach abgeschafft???
MB-berlin
Gruß
Olli
Die Schuld liegt eher bei den Herstellern der Software. Die Hardware dürfte in den meistenKnidel hat geschrieben:ARD/ZDF (und tlw. Sky) nutzen die normalen Möglichkeiten des DVB-Standards. Zu jeder Sendung wird ein fast sekundengenauer Running-Status übertragen (not running, starts in a few seconds, pausing, running). Damit sind genaue Aufnahmen möglich.
Zusätzlich haben ARD/ZDF in ihrem EPG den PDC-Descriptor, womit auch bei manuell programmierten Timern eine Auswertung des Running-Status möglich wäre.
Die Schuld ist also bei den Herstellern zu suchen, die die Möglichkeiten nicht in ihre Receiver einbauen.
Ja, natürlich. Wobei normalerweise der Receiver-Hersteller auch für die Software verantwortlich ist.Faraday hat geschrieben:Die Schuld liegt eher bei den Herstellern der Software.