ip adresse

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
fLoo
Kabelfreak
Beiträge: 1473
Registriert: 30.11.2008, 12:19
Wohnort: Hamburg

Re: ip adresse

Beitrag von fLoo »

Servus,

kann mir bitte mal jemand von euch seine WAN-Mac schicken, dann kann ich mein Modem mit dieser replizieren, denn ich würde gerne die neue IP nutzen.

Wenn sich jemand damit auskennt: Einfach die eigene WAN MAC aufschreiben, dann seine eigene MAC ändern und neue IP bekommen und mir per PN oder Mail (fs [ÄTT] coresec.de) seine alte MAC schicken.

Vielen Dank!
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.

[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: ip adresse

Beitrag von Hulupaz »

fLoo hat geschrieben:Servus,
kann mir bitte mal jemand von euch seine WAN-Mac schicken, dann kann ich mein Modem mit dieser replizieren, denn ich würde gerne die neue IP nutzen.
Das ist wie eine Aufforderung, dass Dir jemand sein Passwort schicken soll, auch wenn es nicht viel mit Sicherheit (MAC-Filter) zu tun haben mag. Wie wäre es, wenn Du Dir selbst mittels Hex-Codes eine bastelst? Wenn jemand mit dieser neuen IP in einer andren Lokation verweilt, bekommst Du diese neue IP nicht. Zudem addieren sich Modem-MAC und die Router- oder Netzwerkkarten-MAC zu einer neuen Kette (somit auch eine andre IP), ergo ist eine Kopie sinnlos und führt nicht zu dem von Dir gewünschten Ergebnis.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: ip adresse

Beitrag von RcRaCk2k »

fLoo hat geschrieben:Vielen Dank!
SAUGEIL :) :party:
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2359
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: ip adresse

Beitrag von Abraxxas »

fLoo hat geschrieben:kann mir bitte mal jemand von euch seine WAN-Mac schicken,
Nö, ausser du veröffenlichst deine Bankdaten hier. :brüll:
Benutzeravatar
fLoo
Kabelfreak
Beiträge: 1473
Registriert: 30.11.2008, 12:19
Wohnort: Hamburg

Re: ip adresse

Beitrag von fLoo »

Nen Versuch war es wert :party:
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.

[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]
wwwCIRRde
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 09.04.2011, 06:51

Re: ip adresse

Beitrag von wwwCIRRde »

fLoo hat geschrieben:kann mir bitte mal jemand von euch seine WAN-Mac schicken, dann kann ich mein Modem mit dieser replizieren, denn ich würde gerne die neue IP nutzen.
sind wir hier auf dem Flohmarkt?
Wie auch immer das funktionieren soll, die MAC Adresse ist doch sicher beim zuständigen Knotenpunkt hinterlegt und nicht auf allen.
Viele Grüße,

cHrIsS

____________________________

Ein großer Schritt für die Menschheit, doch nur ein kleiner Post für den cHrIsS !!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!
Software is like Sex, it's better when it's free !!

Zu Hause: [ externes Bild ] Eltern: [ externes Bild ]
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: ip adresse

Beitrag von RcRaCk2k »

wwwCIRRde hat geschrieben:Wie auch immer das funktionieren soll, die MAC Adresse ist doch sicher beim zuständigen Knotenpunkt hinterlegt und nicht auf allen.
Da hast du Recht... Außer K.D. verwendet einen DHCP-Relay an seinen Routern... Aber selbst dann würde der DHCP-Server wissen, welche Bereiche er über den DHCP-Relay verteilen darf und im Falle des Falles "wrong network NACK" an den Teilnehmer senden. Aber vielleicht hätte er glück gehabt, und einen erwischt, der am gleichen Abschnitt hängt :)
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
wwwCIRRde
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 09.04.2011, 06:51

Re: ip adresse

Beitrag von wwwCIRRde »

naja ich denke mal, dass kein Relay verwendet wird, da man ja sonst seinen Kabel Internetanschluss an jedem beliebigen Anschluss verwenden könnte...
aber welches Modem bietet an, die WAN MAC Adresse zu ändern bzw. zu simulieren?
Viele Grüße,

cHrIsS

____________________________

Ein großer Schritt für die Menschheit, doch nur ein kleiner Post für den cHrIsS !!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !!
Software is like Sex, it's better when it's free !!

Zu Hause: [ externes Bild ] Eltern: [ externes Bild ]
Benutzeravatar
rumble_ef
Kabelexperte
Beiträge: 634
Registriert: 26.12.2010, 21:24

Re: ip adresse

Beitrag von rumble_ef »

Man muss da zwei Sachen unterscheiden - die Authentifizierung im Netz anhand der Modem-MAC, und die IP-Adressvergabe anhand der MAC des Routers oder Client-PCs. Und die DHCP-Adressvergabe hat nix damit zu tun, wo man seinen Anschluss nutzen kann.

Und KD hat mit sicherheit DHCP-Relays, sonst bräuchte man ja unnötigerweise viel zu viele DHCP-Server.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: ip adresse

Beitrag von RcRaCk2k »

wwwCIRRde hat geschrieben:da man ja sonst seinen Kabel Internetanschluss an jedem beliebigen Anschluss verwenden könnte
Das ist nicht richtig. Das Kabel-Modem ist ja Transparent und hat mit der Zuweisung der IP-Adresse nichts zu tun:

Code: Alles auswählen

DHCP-SERVER   --> DHCP-RELAY     --> MODEM       --> ROUTER
80.223.123.81     80.223.143.254     172.12.5.20     0.0.0.0
Das Modem hat im ganzen DHCP-Prozess nichts zu tun.
Der Router stellt eine DHCP-Anfrage an die Broadcastdomäne 255.255.255.255 (FF:FF:FF:FF:FF:FF), der DHCP-Relay empfängt die Anfrage und leitet von seiner SRC-Adresse 80.223.143.254 die Anfrage an den DHCP-Server 80.223.123.81 weiter. Der DHCP-Server weis nun, dass er eine IP aus dem Bereich 80.223.143.254/22 auszuhändigen hat. Er liefert also dem DHCP-Relay die neue IP-Adresse und der wiederum sendet die Daten direkt an den CLIENT hinter einer bestimmten MAC-Adresse, wie z.B. [00:A1:3C:81:BE:0D]. Wenn der CLIENT dann mit "REQUEST" die IP-Adresse noch einmal am DHCP-Server abfrägt, dann wird die IP der MAC-Adresse des ROUTERS zugeteilt.

Wenn nun jemand anderes die MAC-Adresse des Routers bei seinem Router einträgt und sich im gleichem Netz befindet, dann bekommt er die alte IP-Adresse vom DHCP-Server, wenn der Router ein DISCOVER schickt.

Man kann eigentlich im Netzwerk von Kabel-Deutschland ziemlich einfach 'n MAC-Hijack machen... Aber dazu sage ich nichts :)
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs