Wir haben hier in einer Mehr-Parteien-Wohnanstalt (

Meine Frage ist aber eher: Kann das sein, dass der Pegel quasi normal ist (2-4 dB weniger) aber der SNR deutlich in den Keller geht? Zum Ablesen nehme ich nur das Kabelmodem, als Vergleich habe ich nen Digitalreceiver, welcher eine normale Signalstärke aber unendlich viele Bitfehler anzeigt. Üblich ist für mich ein SNR von 33-34 dB, ziehe ich 5 dB ab (schwächer ist das Signal definitiv nicht geworden) bleiben aber immernoch gute 28 dB, was zu nem Modemsync, zumindest aber für QAM64 DVB-C, gerade so reichen sollte. Den Upstream kann ich leider nicht abschätzen, da das Modem nicht soweit kommt.
Hatte jemand schonmal einen "Verstärkerdefekt" mit so einem Fehlerbild? Was anderes kann ja schließlich nicht kaputt sein...
Wie ist das eigentlich: Hab ich ne Chance auf Entschädigung/ne Monatsrate bei diesem 2 Tagesausfall, auch wenn der Fehler bei uns im Haus liegt? Haben keinen NE4 Vertrag, aber KD hat eben den Verstärker unten vor die Hausverteilung (rein passiv, Baumstruktur mit 12 Strängen je 6 Reihendosen) gesetzt.
PS: Habt ihr das auch, dass die techn. Hotline eure Ortsvorwahl grundsätzlich erst beim 2. Mal erkennt? Egal ob Sprach- oder Wahltasten-Eingabe.