[Verbindungsausfall] SNR 22-25 dB bei normaler Signalstärke?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

[Verbindungsausfall] SNR 22-25 dB bei normaler Signalstärke?

Beitrag von Matze88 »

Hallo zusammen,

Wir haben hier in einer Mehr-Parteien-Wohnanstalt ( :) ) seit gestern Mittag einen Totalausfall aller Kabel-Digital Produkte (Inet, TV) und grieseliges TV (auch an höher bepegelten Dosen). Laut KDG sind wir die einzigen im Umkreis, mit dem Problem, theoretisch sollte heute ein Techniker hier sein (Nicht von mir bestellt, sondern Nachbar mit eigenem Vertrag); Der Hotliner heute konnte das im System nicht sehen, aber nach einigem Nachfragen sah er dann einen Termin für morgen.

Meine Frage ist aber eher: Kann das sein, dass der Pegel quasi normal ist (2-4 dB weniger) aber der SNR deutlich in den Keller geht? Zum Ablesen nehme ich nur das Kabelmodem, als Vergleich habe ich nen Digitalreceiver, welcher eine normale Signalstärke aber unendlich viele Bitfehler anzeigt. Üblich ist für mich ein SNR von 33-34 dB, ziehe ich 5 dB ab (schwächer ist das Signal definitiv nicht geworden) bleiben aber immernoch gute 28 dB, was zu nem Modemsync, zumindest aber für QAM64 DVB-C, gerade so reichen sollte. Den Upstream kann ich leider nicht abschätzen, da das Modem nicht soweit kommt.

Hatte jemand schonmal einen "Verstärkerdefekt" mit so einem Fehlerbild? Was anderes kann ja schließlich nicht kaputt sein...

Wie ist das eigentlich: Hab ich ne Chance auf Entschädigung/ne Monatsrate bei diesem 2 Tagesausfall, auch wenn der Fehler bei uns im Haus liegt? Haben keinen NE4 Vertrag, aber KD hat eben den Verstärker unten vor die Hausverteilung (rein passiv, Baumstruktur mit 12 Strängen je 6 Reihendosen) gesetzt.

PS: Habt ihr das auch, dass die techn. Hotline eure Ortsvorwahl grundsätzlich erst beim 2. Mal erkennt? Egal ob Sprach- oder Wahltasten-Eingabe.
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

Re: [Verbindungsausfall] SNR 22-25 dB bei normaler Signalstä

Beitrag von Matze88 »

Ich schaue heute morgn auf mein Modem und sehe: Operational!
Down Power 2,4 dBmV SNR 26-27-28 dB, QAM256. Upstream power 46,7 dBmV, QAM16.

Frequenz im 580'er Bereich, also nicht besonders niedrig oder so.

Verbindung ist natürlich elendig langsam (kdgforum.de war auch nach 3 Minuten nur ne weiße Seite), aber immerhin weiß ich jetzt, dass die Signalstärke/SNR Anzeigen korrekt sind. Das ist doch niemals mein Verstärker?!
skifant
Newbie
Beiträge: 59
Registriert: 15.05.2011, 12:24
Wohnort: überall...

Re: [Verbindungsausfall] SNR 22-25 dB bei normaler Signalstä

Beitrag von skifant »

Hi,
Meine Frage ist aber eher: Kann das sein, dass der Pegel quasi normal ist (2-4 dB weniger) aber der SNR deutlich in den Keller geht?
Das ist gut möglich. Kann ein Problem in der NE4.
Ein defekter Verstärker hällt oft seine Pegel, nur der Rauschabstand sinkt und die Bitfehlerrate steigt.
Aber selbst eine marode Verkabelung kann der Grund hierfür sein (alte Schraubstecker, zu geringe Schirmwirkung der Kabel...)
Üblich ist für mich ein SNR von 33-34 dB, ziehe ich 5 dB ab (schwächer ist das Signal definitiv nicht geworden) bleiben aber immernoch gute 28 dB
Naja, üblich sollte das nicht sein, ich sehe das als "Tolleranzbereich" an. Normal sind >36dB...aus technischer Sicht hat jede Anlage >34dB SNR bereits irgendwo Fehler,
auch wenn sie nicht gravierend sind und den störungsfreien Betrieb gefährden.
28dB SNR sind teilweiße schon absolute " :kotz: grenze"


Der Fehler kann aber auch an einen übersteuerten Verstärker liegen, was gut zutreffen könnte, bei einem so ausgedehnten Baumnetz.

Zwangsläufig muss das jedoch nicht an der HVA liegen, sonder kann bereits aus NE3 kommen...defekter Abzweiger/Kupplung, Wasser im Kabel, defekter C-Verstärker...

Einfach mal auf den Techniker warten, was der so spricht. :wink:

Grüße
Matze88
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 08.08.2009, 14:01

Re: [Verbindungsausfall] SNR 22-25 dB bei normaler Signalstä

Beitrag von Matze88 »

Techniker war vermutlich da, +1,5dBmV Down-Power mit 32-33 dB SNR bei 46 dBmV Upstream. Unterm Strich hat er etwas niedriger gepegelt als früher; Was er gemacht hat: Keine Ahnung, denn ich war nicht da (wie gesagt, war übern Nachbarn).
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: [Verbindungsausfall] SNR 22-25 dB bei normaler Signalstä

Beitrag von VBE-Berlin »

skifant hat geschrieben:jede Anlage >34dB SNR bereits irgendwo Fehler,
Interessant, dass Du einen zu großen Signal/Rauschabstand als Fehler einstufst.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)