CI / CI+: Aktueller Stand? USB-Recording?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
skaamu1
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 20.06.2011, 12:13
Wohnort: Schönste Stadt der Welt
Bundesland: Bayern

CI / CI+: Aktueller Stand? USB-Recording?

Beitrag von skaamu1 »

Hallo zusammen,

im Helpdesk steht, seit langer Zeit unverändert, folgender Satz:
Kabel Deutschland wird die Unterstützung normaler CI-Module (so z.B. das AlphaCrypt-Modul) in CI+-Geräten deaktivieren!
Kann mir jemand verläßlich sagen, wie der aktuelle Stand in dieser Sache ist? Der Hintergrund ist wie folgt: Zurzeit verwende ich ein altes AlphaCrypt light mit ebenso alter Smartcard (Typnummer weiss ich gerade nicht, da ich im Büro sitze - muss aber wohl "D02" sein), um in meinem nicht von KDG zertifizierten Loewe Concept 32 L (CI) die digitalen Sender zu empfangen. Das funktioniert auch einwandfrei. Ich denke sehr konkret darüber nach, mir ein neues Fernsehgerät zuzulegen. Ob es ein Samsung UE37D6500 oder ein Panasonic TX-L37DT30E wird, weiss ich noch nicht, allerdings wird das Gerät in jedem Fall einen CI+-Slot haben.

Ich habe im Forum etwas quer gelesen, werde aus dem "Informationswirrwarr" aber nicht schlau. Daher habe ich folgende Fragen:

1. Kann ich mein jetziges Setup aus AC light und Smartcard noch verwenden oder hat KDG diese Möglichkeit wie angekündigt mittlerweile technisch unterbunden?
2. Welches Setup benötige ich - sofern notwendig - stattdessen? Welche am Markt erhältlichen CI+-Module funktionieren, welchen "Kartentyp" muss ich mir von KDG schicken lassen? Oder kann ich meine vorhandene D02 auch in einem CI+-Modul weiternutzen?
3. Ist es möglich, trotz CI+ die DVB-C-Quelle auf USB-Geräte aufzuzeichnen, zwecks Timeshift etc.? Oder hat KDG diese Funktionalität "kastriert"?
4. Was ist bzgl. 3. mit internen Aufzeichnungsgeräten von "zertifizierten" Geräten - ich denke da z. B. an Loewe und Technisat. Funktionieren die?

Danke für eure Antworten und viele Grüße

Steffen
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken
cable_guy
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 06.11.2010, 02:22

Re: CI / CI+ - aktueller Stand? Wie updaten?

Beitrag von cable_guy »

skaamu1 hat geschrieben: Kann mir jemand verläßlich sagen, wie der aktuelle Stand in dieser Sache ist?
Scherzbold... Natürlich kann das niemand.
Bis jetzt gibt es nur die Aussage von der Anga Kabel 2010:
http://www.digitalfernsehen.de/news_908956.html

Bis heute hat man sich nicht getraut das Host Service Shunning Flag mit zu senden.
Über die Gründe kann nur spekuliert werden. So etwas wird "ganz oben" entschieden.

Fakt ist: Kabel Deutschland unterstützt offiziell nur KD lizenzierte Hardware.
Die halblegalen Lösungen wie U*****, Alphacrpyt, Dreamboxen, u.s.w., sind reine Privatsache der Kunden.
Das kann funktionieren, muss aber nicht. Darum muss sich jeder Kunde selbst kümmern, auf eigenes Risiko.

Es gibt übrigens nur ein CI+ Modul von Kabel Deutschland.
Auf der dazugehörigen NDS Smartcard kann auch Sky abonniert werden.
FAQ: http://www.kabeldeutschland.de/info-ser ... l-faq.html
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI / CI+: Aktueller Stand? USB-Recording?

Beitrag von VBE-Berlin »

cable_guy hat geschrieben:Es gibt übrigens nur ein CI+ Modul von Kabel Deutschland.
Vertrieben werden 2 Module.
Eins von Smart und eins von Smit.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
skaamu1
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 20.06.2011, 12:13
Wohnort: Schönste Stadt der Welt
Bundesland: Bayern

Re: CI / CI+ - aktueller Stand? Wie updaten?

Beitrag von skaamu1 »

cable_guy hat geschrieben:Scherzbold... Natürlich kann das niemand.
Warum nicht? Es wäre doch sicher jemandem aufgefallen, wenn es erst funktionierte und dann auf einmal nicht mehr. ;)
Bis heute hat man sich nicht getraut das Host Service Shunning Flag mit zu senden.
Danke, das ist die Information, die ich brauchte. Dringend muss ich mich also nicht um ein CI+-Modul [und evtl. eine neue Smartcard] bemühen, sondern kann [vorerst] meine "Uralt-Lösung" weiterhin verwenden. Selbst dann, wenn ich ein neues Gerät mit CI+-Slot erwerbe.

Das mit Timeshift und Aufnahme hat sich so weit erledigt, danke für den Link zum KDG-FAQ. Unklar scheint aber zu sein, wo (Sender) und wann (Formate) ein Kopierschutz gesendet wird (bzw. trifft KDG dazu, wie so oft, keine konkrete Aussage). Weißt Du mehr?
Darum muss sich jeder Kunde selbst kümmern, auf eigenes Risiko.
Das ist völlig klar. Mir ging's nur darum, ob ich ad hoc einen neuen Fernseher kaufen und mit dem alten AC light verwenden kann. Um zertifitierte HW kümmere ich mich anschließend, aber ohne zwischenzeitlich auf Kabel Digital verzichten zu müssen. Das ist für mich der springende Punkt, nicht die paar EUR, die mich ein CI+-Modul kostet.
MB-Berlin hat geschrieben:Eins von Smart und eins von Smit.
Danke, dann werde ich mal die bekannten Quellen durchforsten, was evtl. auf mich zukommt. Ach ja, nur mal aus Neugierde: Sind die neuen CI+-Module eigentlich schneller, was Senderwechsel angeht? Oder ebenso lahmkrückig wie das AC light? D02-Smartcard kann ich mit einem nicht direkt bei KDG gekauften CI+-Modul weiterverwenden? Oder ist ein Kartentausch gg. Rückgabe des Receivers (bei mir noch Thomson, uraltes Ding) notwendig? Vermutlich ist aber ja eh die sinnvollste Lösung.
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: CI / CI+: Aktueller Stand? USB-Recording?

Beitrag von 2rangerfan0 »

1. Kann ich mein jetziges Setup aus AC light und Smartcard noch verwenden oder hat KDG diese Möglichkeit wie angekündigt mittlerweile technisch unterbunden?
Geht noch.
2. Welches Setup benötige ich - sofern notwendig - stattdessen? Welche am Markt erhältlichen CI+-Module funktionieren, welchen "Kartentyp" muss ich mir von KDG schicken lassen? Oder kann ich meine vorhandene D02 auch in einem CI+-Modul weiternutzen?
smit und smart-Module (wobei das smart-Modul auch ein smit-Modul ist ^^).
D02 ist unmöglich:
CI+ -Modul: NDS-Verschlüsselung
D02: Nagravision/Betacrypt

---> brauchst G02 oder G09 - G09 gibts von KD
3. Ist es möglich, trotz CI+ die DVB-C-Quelle auf USB-Geräte aufzuzeichnen, zwecks Timeshift etc.? Oder hat KDG diese Funktionalität "kastriert"?
Tja - gute Frage... Bei den ÖR gehts auf jeden Fall, evtl. bei einigen Privatsendern und bei einigen Home-Sendern.
Aber bei RTL wär ich mir auf jeden Fall nicht so sicher...
4. Was ist bzgl. 3. mit internen Aufzeichnungsgeräten von "zertifizierten" Geräten - ich denke da z. B. an Loewe und Technisat. Funktionieren die?
Ich denke das Gleiche, wie bei 3.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
skaamu1
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 20.06.2011, 12:13
Wohnort: Schönste Stadt der Welt
Bundesland: Bayern

Re: CI / CI+: Aktueller Stand? USB-Recording?

Beitrag von skaamu1 »

2rangerfan0 hat geschrieben:Geht noch.
Bestens, danke!
D02 ist unmöglich:
CI+ -Modul: NDS-Verschlüsselung
D02: Nagravision/Betacrypt
---> brauchst G02 oder G09 - G09 gibts von KD
Danke, dann werde ich, sobald die neue Glotze gekauft und in Betrieb gesetzt ist, bei KDG den Tausch Receiver / D02 gegen CI+ / G09 anstoßen (das AC light lege ich mir dann in die Schublade, vielleicht braucht man's irgendwann noch mal), 20,- EUR mehr hin oder her. Ich bin jetzt schon gespannt, wie lange KDG für den Austausch benötigt und ob man - kundenfreundlich wie immer - erst die alte HW einsenden muss, bevor man die neue bekommt.
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: CI / CI+: Aktueller Stand? USB-Recording?

Beitrag von 2rangerfan0 »

Mein Rat:

Verwende das ACL und D02 weiterhin in dem neuen TV mit CI+ -Schacht.
Solange es noch geht ^^

Besorg dir schon mal ein CI+ -Modul bei Amazon: http://www.amazon.de/Modul-f%C3%BCr-Sen ... 0I4N6TBHLD#

Und bestelle dir eine "ZWEITkarte" dafür bei Kabel Deutschland.
Kostet einmalig 14,90€+9,90€

Geht aber natürlich erst, wenn das Modul da ist, weil du musst ja ne SN angeben - sonst gibts keine zweite Smartcard ;)
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Benutzeravatar
skaamu1
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 20.06.2011, 12:13
Wohnort: Schönste Stadt der Welt
Bundesland: Bayern

Re: CI / CI+: Aktueller Stand? USB-Recording?

Beitrag von skaamu1 »

2rangerfan0 hat geschrieben:Mein Rat: Verwende das ACL und D02 weiterhin in dem neuen TV mit CI+ -Schacht. (...) Und bestelle dir eine "ZWEITkarte" dafür bei Kabel Deutschland. (...)
Danke für den Rat, ich verstehe nur nicht ganz, welchen Vorteil das bieten soll. Den blöden Receiver habe ich noch nie benutzt. Weshalb sollte ich also für ~ 70,- EUR ein weiteres Modul und für ~ 25,- EUR eine weitere Smartcard anschaffen, wenn ich den Tausch für insgesamt ~ 30,- EUR (oder irre ich mich da?) machen kann? Mein "Zweitfernseher" steht in der Wohnung meiner Freundin in Bremen, wenn überhaupt könnte ich das dann überzählige AC Light / D02 dort einsetzen... Sollte mich aber schwer wundern, wenn das ginge, ist ja ein anderer Anschluss.
Zuletzt geändert von skaamu1 am 20.06.2011, 14:11, insgesamt 2-mal geändert.
Viel Metz, noch mehr Apple, FritzBox und dazu Kabel Deutschland... den Rest kann sich jeder denken
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: CI / CI+: Aktueller Stand? USB-Recording?

Beitrag von Nibelungen »

Ganz einfach: Du kannst das ACL und die D02 ja auch in einem nicht-zertifizierten Receiver nutzen.
Kriegen tut man die Karte nur über die passende Seriennummer (Nokia D-Box 2) - und wenn Du die schon hast - tät ich sie behalten. Du weißt ja nicht was Du mal alles noch haben willst.

Mit CI+-Modul und Karte kannst Du direkt am TV gucken, mit der alten Ausstattung kann man aufnehmen *gg* bzw. auch mal nen Zweitfernseher betreiben o.ä.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: CI / CI+: Aktueller Stand? USB-Recording?

Beitrag von 2rangerfan0 »

Ganz einfach:

Wenn du das ACL weiter im CI+ -Schacht verwendest (so lang es noch geht), hast du KEINE Einschränkungen beim Aufnehmen und Time-Shift!

Du kannst natürlich den Receiver zurückgeben und gegen ein CI+ -Modul tauschen, nur muss die D02 dann auch mit zurück!


Abgesehen davon kannst du das ACL später immer noch in jedem TV-Gerät oder Receiver mit CI-Schacht verwenden, falls sie in CI+-Schächten jemals deaktiviert werden.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01