Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Saku
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 24.06.2011, 14:04

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Saku »

Guten Abend,

ich habe nochmal zwei Fragen:

1) Was kann ich denn mit den beiden USB Ports hinten am Gerät anstellen? Finde darüber leider nichts in der Anleitung.

2) Kann man mit Hilfe des Internetanschlusses mit dem Receiver auch ins Internet oder kann man damit wirklich nur dieses select Video abspielen?

Vielen Dank
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Saku hat geschrieben: 1) Was kann ich denn mit den beiden USB Ports hinten am Gerät anstellen? Finde darüber leider nichts in der Anleitung.
Bestätigt sind:
Als Techniker von KabelDeutschland Firmware einspielen.
Als Kunde einen D-Link Wlan Stick benutzen, um:
2) Kann man mit Hilfe des Internetanschlusses mit dem Receiver auch ins Internet oder kann man damit wirklich nur dieses select Video abspielen?
Nur SelectVideo, alles andere ist nicht möglich und wird - so denke ich - auch nicht möglich gemacht.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Saku
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 24.06.2011, 14:04

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Saku »

Newty hat geschrieben: Als Techniker von KabelDeutschland Firmware einspielen.
Also einen USB Stick oder eine Festplatte kann man nicht anschließen?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Saku hat geschrieben: Also einen USB Stick oder eine Festplatte kann man nicht anschließen?
Nö.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2644
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Kabelmensch »

Newty hat geschrieben:
Saku hat geschrieben: Also einen USB Stick oder eine Festplatte kann man nicht anschließen?
Nö.
Nimm Dir doch einfach nochmal das Handbuch. Sieh dort nach, wo die Rückseite abgebildet ist. Also, als Bild. Und lese die Erläuterungen zu den 2 USB-Ports. Erstaunlicherweise staht da einmal USB und einmal Stromversorgung. Huh?!
kabelmensch.de
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Kabelmensch hat geschrieben:
Newty hat geschrieben:
Saku hat geschrieben: Also einen USB Stick oder eine Festplatte kann man nicht anschließen?
Nö.
Nimm Dir doch einfach nochmal das Handbuch. Sieh dort nach, wo die Rückseite abgebildet ist. Also, als Bild. Und lese die Erläuterungen zu den 2 USB-Ports. Erstaunlicherweise staht da einmal USB und einmal Stromversorgung. Huh?!
Ja. Seite 11: Ein Port mit Strom, ein Port vollbeschaltet.
Seite 82 wiederum sagt wiederum 2x USB 2.0 Host (High Speed). Auch auf Seite 56 wird nicht weiter darauf eingangen. "Verbinden Sie den (...) USB-WLAN-Donlge mit einem freien USB-Anschluss(...)"
Ändert aber nichts daran, dass eben von anderen USB-Geräten nicht geredet wird und diese nicht funktionieren

Aber: Ich hab mir mal die Piktogramme gaaanz genau angesehen. Die Piktogramme basieren auf einer Software im Januar 2010 - viele Beispiele sind also nicht aktuell. Was so alles auch da ist:
  • "Detaillierte Programminformationen"(S.22): "Find Similar"
  • "Anzeigen und Verwaltung Ihrer Aufnahmen"(S.34): Hinweis für Aufnahme auf Festplatte "Läuft ab in 14 Stunden"
  • "7.1.5 Zusatzsender suchen"(S.40): Möglichkeit, Symbolrate, Modulation einzugeben(so auch dokumentiert)
  • "7.2.3 Bildeinstellungen"(S.45): Option "Nicht freigeschaltete Kanäle ausblenden"
  • "7.4.2 Festplattenverwaltung"(S.51): Optionen "Externe Festplattenverwaltung" und "Copy To External Device"
  • "7.7.2 Systeminformationen"(S.60): Punkte in der Liste "CDI-Version", "TV Plan"
  • "7.7.4 Telefon Hotline"(S.61): Sky ebenfalls aufgeführt
Oh: Und für unsere Bastler: In den technischen Daten findet sich RS232 durch AUX-Scart - warum hab ich das bisher immer überlesen? Hat wer noch aus den "alten Zeiten" nen Adapter und mag mal schauen?
EDIT: Nach kurzer Recherche zwar schön, aber nicht superschön, da es wohl verschiedene Varianten gibt, wie die Hersteller das ausführen. Fast sicher ist: TTL Pegel

Weiterhin: Gerät ausschalten(Kippschalter hinten), Pfeilhoch gedrückt halten, Gerät einschalten -> Versuch eines Updates via USB.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2644
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Kabelmensch »

Newty hat geschrieben: Ja. Seite 11: Ein Port mit Strom, ein Port vollbeschaltet.
Seite 82 wiederum sagt wiederum 2x USB 2.0 Host (High Speed). Auch auf Seite 56 wird nicht weiter darauf eingangen. "Verbinden Sie den (...) USB-WLAN-Donlge mit einem freien USB-Anschluss(...)"
Ändert aber nichts daran, dass eben von anderen USB-Geräten nicht geredet wird und diese nicht funktionieren
Ich hab mal brutal geschnippelt, damits nich zu langes Zitat wird ;-)
Siehste; USB und externe Platte ist dokumentiert - ich hab das mit der Platte aber noch nicht getestet; Angst vor Fehlfunktion (Fehlfunktion des Bedieners undoder Gerätes ;-) ) wie bspw. ex.Platte wird an anderen Geräten nicht mehr akzeptiert ... Solln andere berichten *duck*
kabelmensch.de
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Kabelmensch hat geschrieben: Siehste; USB und externe Platte ist dokumentiert
In den Piktorgrammen, nicht erwähnt, also bewusst vor dem Release entfernt! Hättest du mehr als Seite 11 angesehen, würdest du auch wissen, von was ich spreche.
- ich hab das mit der Platte aber noch nicht getestet;
Dann haben dir wohl einige einiges voraus. Es passiert, um es kurz zu machen: NICHTS, die Platte bekommt Strom - oh Wunder - aber das wars dann auch. Es wird nicht darauf zugegriffen, es werden keine Menüpunkte freigeschaltet, es passiert einfach nichts.

Was dir dann andere mitgeteilt haben, ist schlicht und ergreifend Bullshit.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
geWAPpnet
Fortgeschrittener
Beiträge: 129
Registriert: 04.08.2006, 14:25

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von geWAPpnet »

DarkNike hat geschrieben:Ich schaue auf meinem 26 Zoll Fernseher 4:3 Inhalte gestreckt, weil ansonsten fast die Hälfte des Bildschirms schwarz bleibt.
Ja, und was stört Dich daran jetzt? Es gibt vermutlich auch weiße Stellen an Deinen Wänden oder hast Du jeden Zentimeter mit Bilder zugepflastert? Ein Stummfilm hat keine gesprochenen Dialoge, ein SW-Film ist nicht farbig und ein 4:3-Film hat nicht ein Seitenverhältnis von 16:9. Ernsthaft, ich kann absolut nicht nachvollziehen, wie man irgendwas dagegen haben kann, wenn das vorgegebene Bildformat nicht den ganzen Bildschirm ausfüllt.

Und natürlich macht es einen Unterschied, ob ein schwarzer Rand durch technische Versäumnisse des Dienstanbieters entsteht ("Letterbox") oder ob das eine Folge der vom Ersteller (man könnte auch Künstler sagen) intendierten Art ist, den Film zu sehen.
Benutzeravatar
Gemini2
Fortgeschrittener
Beiträge: 333
Registriert: 12.01.2009, 13:39

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Gemini2 »

Ich frag mal hier nach, wollte keinen neuen Thread eröffen,

hat sich bei aktuell ausgelieferten Sagencom etwas bezüglich der tausenden Probleme geändert ?

Habe erfahren das mein Nachbar eine funktionierendes Gerät erhalten hat.

Wird weiterhin nur der S. verschickt, oder auch das Alternativgerät ?

Besteht weiterhin die Gefahr ein Retouren-Gerät zu bekommen ?

Danke für kurze Infos.

Gruß Gemini