Bildqualität digital und CI+Modul

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Reinhard2
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 06.07.2011, 18:34

Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von Reinhard2 »

Hallo, allerseits,

bin neu hier und schon die ersten Nerd-Fragen ;-)

Hatte zunächst echte Fragezeichen, wie herum das CI+Modul von KabelDeutschland in meinen nagelneuen Panasonic gesteckt werden muss. Obwohl ich technisch kein völliger Laie bin (PC-Schrauber), sah die PIN-Belegung igendwie so aus, als würde es beidseitig gehen (farbiger Aufkleber zur Gerätefront weisend und umgekehrt). Die Bedienungsanleitung von KAbelDeutschland und Panasonic sagt hierzu praktisch nichts bzw. ist mißverständlich (KabelDeutschland: Stecken Sie das CI+ Modul in Pfeilrichtung in den dafür vorgesehenen Steckplatz ihres TV-Gerätes). O. K. die Pfeilrichtung ist dieselbe, egal ob der bunte Aufkleber nach vorn zeigt oder hinten. Geniale Anweisung. Der Service-Mesch von KD am Telefon war nicht 100%ig sicher, sagte farbiger Aufkleber nach vorn weisend, der Fernsehhändler genau das Gegenteil. Mann, sowas liebe ich.

Nun habe ich mich doch getraut, gegen den leichten Widerstand zu drücken, das Modul scheint nur mit Farbaufkleber zur Front einschiebbar zu sein.

Was mich verunsichert

1. Eine "CI+ Authentifizierung" lief nicht ab (keine Anzeigen erfolgten), dennoch wird die Karte im Setup-Menü des Fernsehers erkannt.

2. Ich kann auch eigentlich verschlüsslte Privatsender digital empfangen (sind unter DBV-C in den Listen des fernsehers gespeichert), die Qalität ist aber ähnlich (schlecht) wie beim Analogempfang. Das soll ja laut Werbung nicht so sein.

Hab ich etwas falsch gemacht? Danke für Hilfe und Tipps!

Grüße Reinhard2
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von Newty »

Reinhard2 hat geschrieben: 2. Ich kann auch eigentlich verschlüsslte Privatsender digital empfangen (sind unter DBV-C in den Listen des fernsehers gespeichert), die Qalität ist aber ähnlich (schlecht) wie beim Analogempfang. Das soll ja laut Werbung nicht so sein.
Topp ist die Qualität der Privatsender in digital tatsächlich nicht, aber immer noch besser als analog. Evtl mal die Bildeinstellungen des TV verändern.
Als Kriterium, ob du wirklich digital bist, kannst du einen Privatsender nehmen, der definitiv nicht analog einspeist wird, also zum Beispiel sixx. Auch solltest du irgendwo ein sogenanntes CAM-Menü finden und darauf zugreifen können(z.B. für die PIN-Änderung der Karte)
Die Authentifizierung läuft nicht in jedem Gerät interaktiv ab, daran können wir uns nicht festnageln.

Die Richtung ist übrigens(neben dem offensichtlichen, dass die Lochleiste ins Gerät muss) nicht eindeutig festgelegt. Das Modul ist dort richtigherum, wo sie tiefer geht, bevor der Widerstand kommt(die mechanische Sicherung greift logischerweise, bevor das Modul anstößt).
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von 2rangerfan0 »

sixx gibts mittlerweile auch schon teilweise analog... naja... gut NOCH nicht.

Kannst alternativ auch "Anixe SD" probieren.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Reinhard2
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 06.07.2011, 18:34

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von Reinhard2 »

Eine weitere Frage bitte:

Ich hatte im Februar mal für knapp 2 Wochen einen LED von Panasonic (D28) und bin mir sicher, dass das 3. Programm Nord sehr scharf war (fast HD-Qualität). Jetzt mit neuem Fernseher (4 Monate später, Modell DT-35) ist Nord3 recht unscharf.

Geändert haben sich

1. Fernseher (jetzt 3D-Modell)
2. Benutze jetzt CI+ Modul für digitalen Empfang (keine Pay-TV-Sender)

Welche technischen Gründe kann die Verschlchterung der Bildqualität haben (keine Einbildung, weil mir damals das sehr gute Bild bei N3 aufgefallen war)? HD bei ARD, ZDF und arte ist übrigens ähnlich gut geblieben.

Gruß Reinhard2
Gespenst
Newbie
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2010, 20:37

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von Gespenst »

Ich geh mal davon aus das du mit N3 den NDR meinst. N3 ist seit 10-15 Jahren umbenannt in NDR. Ich habe keine Veränderung im Empfang vom NDR festgestellt. Die Bildqualität ist durchgehend gut, wie bei allen ÖR Sendern.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von Newty »

N3 heißt der Sender aber afaik nur in der analogen Ausstrahlung, was dann auch das Bild erklärt. Im Digitalen heißt das Ding NDR, mit dem Namen der Regionalversion im Titel.

Am einfachsten ist es, die Senderliste zu löschen und nur digitale Sender zu suchen, falls möglich
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von 2rangerfan0 »

Gib mal Bescheid, wo du wohnst bitte.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von Newty »

Warum? NDR 3 heißt der analoge Sender, während NDR FS HH, MV, NDS und SH digitale Sender sind. Habs nun extra nochmal nachgesehen...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von 2rangerfan0 »

Aber bloß, weil ers so schreibt, heißt es noch lange nicht, dass er den analogen Sender da gehabt hat.

Und wenn wir wissen wo er wohnt, wissen wir, welche Sender analog eingespeist werden und ihm einfacher Tipps geben, welche Sender der zum digital testen herschalten soll.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Reinhard2
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 06.07.2011, 18:34

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von Reinhard2 »

Ah ja, sehe jetzt schon Unterschiede zwischen analog und digital, Analog-SD-Bild ist Note 6, Digital-SD-Bild zwischen 5Minus (RTL) und 2Minus (SWF RP). Alles bezogen auf HD 720p. Vielleicht war ich ja nur gefrustet/irritiert, weil ich Neuling bei Flachbildfernsehern bin und direkt von der Röhre komme. Habe jetzt auch mal TNT gesehen mit Filmen und Werbung mit 1080p. Unglaublich scharf!! Stand der Technik. Nur nicht in Deutschland 2011, was die Ausstrahlung der üblichen Free-TV-Sender betrifft. Unglaublich und unglaublich schade. Deutschland mal wieder hinten dran. :?

Danke für Eure Hilfe!!!

Reinhard2