Newty hat geschrieben:Soulflyer hat geschrieben:
Wobei man das nicht direkt vergleichen darf! Ein PC muss wohl ein wenig mehr laden als so ein läppischer Receiver!
Aja. Machst du woran fest? Ich könnte nun den ttyAS0 zur Bootzeit hier veröffentlichen, aus dem geht aber auch nur hervor, dass das zugrundeliegende XFS-Dateisystem nunmal seine Zeit braucht, um seine Konsistenz zu überprüfen.
Naja, wenn das Gerät Aus ist, dann sollte es schon wissen, ob das Dateisystem OK ist. Das konnte schon Windows 95, falls Du Dich erinnerst.
AFAIR ging es aber auch darum, die Festplatten bei Nichtgebrauch abzuschalten, ohne den tiefen Energiesparmodus. Wenn man das macht, gibt es per Definition kein Problem mit dem Dateisystem. Abgeschaltet wird der Motor erst nach erfolgtem Flush.
Zudem braucht man die Festplatte nur, wenn man auch was Aufnehmen oder Abspielen will und das dauert im PC Betrieb mit SATA2 wenige Sekunden.
Und fürs Timeshift. Dann drück mal eben schnell pause, wenns Telefon klingelt und warte dann 2 Minuten, bis das XFS bereit ist.
Laut Manual wird ständig aufgenommen, wenn das Gerät an ist, und ein Bild an den Fernseher sendet. Daher wird die Festplatte benutzt, und eben nicht abgeschaltet.
Schalte ich das Gerät aus, gibt es keine Option zum Timeshift, wie denn auch. Dann kann der Motor aus sein.
Schalte ich das Gerät ein, ist der Motor der Platte nach spätestens 10 Sekunden gestartet, und alles ist betriebsbereit.
Dein PC hat, genau wie der Sagemcom bereits beim Start die wichtigsten Parameter der Dateisysteme geladen und in ein Format gebracht, welches schnelle Dateizugriffe ermöglicht.
Ein PC kennt heute verschiedene Sleep States, aus denen er z.T. in unter 10 Sekunden aufwacht. Ja, bestimmte Hardware zu initialisieren kann dabei deutlich länger dauern, z.B. die DVB-C Receiver.
Das ist aber mit Sicherheit kein Problem der Festplatte.
N'Abend