Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
NullPunkt
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 14.08.2011, 20:00
Wohnort: Großraum Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von NullPunkt »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Energiesparmodus.
Die 2 min Startzeit sind nicht unüblich wenn man ein softwarebasiertes Gerät hat, daran muss man sich einfach gewöhnen.
Das halte ich für sehr übertrieben, und es kann nur dann gelten, wenn man von einem normalen Bootvorgang ausgeht. Heutzutage gibt es aber Hibernate schon bei normalen PCs, was mit sehr unterschiedlicher Hardware arbeiten muss. Bei fest vorgegebenem System lässt sich das mit Sicherheit besser implementieren, und könnte auf eine Startzeit von unter 30 Sekunden hinauslaufen.
Neues Update? Keiner weiß was, auch die von KDG natürlich nicht.
Ich hatte KDG wegen meiner Probleme mit dem Gerät geschrieben. Sie bieten mir an, ohne Frist den Vertrag zu beenden. Denn "einer Rückmeldung konnten wir entnehmen, dass in absehbarer Zeit kein Update zur Verfügung steht". :cry:

Das werde ich mir mal überlegen, aber welche Alternativen gibt es denn.

Gruß
Soulflyer
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 16.06.2010, 13:24

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Soulflyer »

NullPunkt hat geschrieben:Energiesparmodus.
Die 2 min Startzeit sind nicht unüblich wenn man ein softwarebasiertes Gerät hat, daran muss man sich einfach gewöhnen.Das halte ich für sehr übertrieben, und es kann nur dann gelten, wenn man von einem normalen Bootvorgang ausgeht. Heutzutage gibt es aber Hibernate schon bei normalen PCs, was mit sehr unterschiedlicher Hardware arbeiten muss. Bei fest vorgegebenem System lässt sich das mit Sicherheit besser implementieren, und könnte auf eine Startzeit von unter 30 Sekunden hinauslaufen.
Wobei man das nicht direkt vergleichen darf! Ein PC muss wohl ein wenig mehr laden als so ein läppischer Receiver!

Zudem braucht man die Festplatte nur, wenn man auch was Aufnehmen oder Abspielen will und das dauert im PC Betrieb mit SATA2 wenige Sekunden.
Also ich mach mir da nichts vor: Die Sagemcom Software ist einfach nur grottig und da nützt die beste Hardware nichts.

Naja ich warte mal ab was noch so passiert aber wenn die BIldruckler im OG nicht aufhören werde ich den wohl zurückschicken müssen!
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Soulflyer hat geschrieben: Wobei man das nicht direkt vergleichen darf! Ein PC muss wohl ein wenig mehr laden als so ein läppischer Receiver!
Aja. Machst du woran fest? Ich könnte nun den ttyAS0 zur Bootzeit hier veröffentlichen, aus dem geht aber auch nur hervor, dass das zugrundeliegende XFS-Dateisystem nunmal seine Zeit braucht, um seine Konsistenz zu überprüfen. Natürlich kann man auch auf den Check verzichten und läuft dann Gefahr, die Aufnahmen im großen Stile kaputtzuhauen. Da muss man sich entscheiden. Das Vorgängermodell von Humax hat in 12 Monaten bei mir 4 mal komplett oder zu großen Teilen die Aufnahmen vergessen und bootete schneller. Mein Sagemcom läuft seit 21 Oktober ohne einen vollständigen Reset.
Zudem braucht man die Festplatte nur, wenn man auch was Aufnehmen oder Abspielen will und das dauert im PC Betrieb mit SATA2 wenige Sekunden.
Und fürs Timeshift. Dann drück mal eben schnell pause, wenns Telefon klingelt und warte dann 2 Minuten, bis das XFS bereit ist. Und wenn ich dann mal eben schnell zurückspulen will ohne Pause zu drücken, schau ich auch inne Röhre.
Die Initialisierung des Dateisystems ist das Problem, nicht das Hochfahren der Platte. Dein PC hat, genau wie der Sagemcom bereits beim Start die wichtigsten Parameter der Dateisysteme geladen und in ein Format gebracht, welches schnelle Dateizugriffe ermöglicht.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
wikinger51
Newbie
Beiträge: 98
Registriert: 29.09.2010, 15:21

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von wikinger51 »

Moin!

Eine Minute und zwanzig Sekunden benötigt mein Gerät zum Aufwachen aus dem ESM bis zum vollständigen Betrieb. Hierrüber zu meckern empfinde ich persönlich als ein Meckern auf sehr hohem Niveau angesichts dessen, was das Gerät alles bereit zu halten hat.
CarstenB
Fortgeschrittener
Beiträge: 390
Registriert: 05.09.2009, 15:03
Wohnort: Goldbach (Bayern)

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von CarstenB »

wikinger51 hat geschrieben:Moin!

Eine Minute und zwanzig Sekunden benötigt mein Gerät zum Aufwachen aus dem ESM bis zum vollständigen Betrieb. Hierrüber zu meckern empfinde ich persönlich als ein Meckern auf sehr hohem Niveau angesichts dessen, was das Gerät alles bereit zu halten hat.
100% Zustimmung!
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Uli22 »

wikinger51 hat geschrieben:Moin!

Eine Minute und zwanzig Sekunden benötigt mein Gerät zum Aufwachen aus dem ESM bis zum vollständigen Betrieb. Hierrüber zu meckern empfinde ich persönlich als ein Meckern auf sehr hohem Niveau angesichts dessen, was das Gerät alles bereit zu halten hat.
Toll. Vollständiger Betrieb ( Programmierung) erst nach Laden der EPG-Daten. Bei mir erst nach2 Minuten und 20 sec.
MfG
ole565
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 24.01.2010, 11:11

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von ole565 »

Ne kurze Frage: hat der Sagemcom HbbTV?
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter65 »

ole565 hat geschrieben:Ne kurze Frage: hat der Sagemcom HbbTV?
Hab hier grade so einen Werbeprospekt von KD für Digital+.
Da steht nichts von HbbTV drinne!

Also würde ich sagen: Nein

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
NullPunkt
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 14.08.2011, 20:00
Wohnort: Großraum Hamburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von NullPunkt »

Newty hat geschrieben:
Soulflyer hat geschrieben: Wobei man das nicht direkt vergleichen darf! Ein PC muss wohl ein wenig mehr laden als so ein läppischer Receiver!
Aja. Machst du woran fest? Ich könnte nun den ttyAS0 zur Bootzeit hier veröffentlichen, aus dem geht aber auch nur hervor, dass das zugrundeliegende XFS-Dateisystem nunmal seine Zeit braucht, um seine Konsistenz zu überprüfen.
Naja, wenn das Gerät Aus ist, dann sollte es schon wissen, ob das Dateisystem OK ist. Das konnte schon Windows 95, falls Du Dich erinnerst.

AFAIR ging es aber auch darum, die Festplatten bei Nichtgebrauch abzuschalten, ohne den tiefen Energiesparmodus. Wenn man das macht, gibt es per Definition kein Problem mit dem Dateisystem. Abgeschaltet wird der Motor erst nach erfolgtem Flush.
Zudem braucht man die Festplatte nur, wenn man auch was Aufnehmen oder Abspielen will und das dauert im PC Betrieb mit SATA2 wenige Sekunden.
Und fürs Timeshift. Dann drück mal eben schnell pause, wenns Telefon klingelt und warte dann 2 Minuten, bis das XFS bereit ist.
Laut Manual wird ständig aufgenommen, wenn das Gerät an ist, und ein Bild an den Fernseher sendet. Daher wird die Festplatte benutzt, und eben nicht abgeschaltet.
Schalte ich das Gerät aus, gibt es keine Option zum Timeshift, wie denn auch. Dann kann der Motor aus sein.
Schalte ich das Gerät ein, ist der Motor der Platte nach spätestens 10 Sekunden gestartet, und alles ist betriebsbereit.
Dein PC hat, genau wie der Sagemcom bereits beim Start die wichtigsten Parameter der Dateisysteme geladen und in ein Format gebracht, welches schnelle Dateizugriffe ermöglicht.
Ein PC kennt heute verschiedene Sleep States, aus denen er z.T. in unter 10 Sekunden aufwacht. Ja, bestimmte Hardware zu initialisieren kann dabei deutlich länger dauern, z.B. die DVB-C Receiver.
Das ist aber mit Sicherheit kein Problem der Festplatte.

N'Abend
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

NullPunkt hat geschrieben: Naja, wenn das Gerät Aus ist, dann sollte es schon wissen, ob das Dateisystem OK ist. Das konnte schon Windows 95, falls Du Dich erinnerst.
Ich wüsste nicht, wo FAT16 oder FAT32 ein Journal-Dateisystem ist. Es hat seine Gründe, warum man hier eben nicht unsere tollen, fragmentierenden Dateisysteme genutzt hat. Les dich bitte ins verwendete Dateisystem ein, bevor hier wilde Spekulationen aufkommen.
Laut Manual wird ständig aufgenommen, wenn das Gerät an ist, und ein Bild an den Fernseher sendet. Daher wird die Festplatte benutzt, und eben nicht abgeschaltet.
Ja. Wolltest du nicht, dass die Platte eben erst dann gemounted wird, wenn du sie aktiv brauchst?
Ein PC kennt heute verschiedene Sleep States, aus denen er z.T. in unter 10 Sekunden aufwacht.
Ein PC im S3-Sleep, auf den du sicherlich anspielst, erfüllt aber wiederum nicht die Standby-Richtlinie der EU sondern braucht mehr als 0,1W
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]