Peter65 hat geschrieben:@2rangerfan0: der LG hat nur eine CI-Schnittstelle, da wird mit einem CI+Modul nicht weit kommen!
Wenn sich MW2202 also Digi-TV zulegen will und er den TV dafür nutzen will muß er sich ein ACL und dazu die passende SC besorgen!
Auf der Seite 114 der BDA steht: DVB-C nur in Finnland oder Schweden.
Einfach mal Finnland einstellen und testen.
Ja, das mit Finnland habe ich im Internet schon gefunden, das hat geklappt (s.o.).
Ging jetzt nurnoch darum, ob es besser ist den nicht zertifizierten internen Receiver zu nutzen oder gleich nen externen zertifizierten zu besorgen (um eben keine Probleme bei den priv. in HD zu haben).
Vom Preis sind´s fürn extra Receiver ja nur ca. 40 € mehr.
Analog betraf die weiteren Fernseher in der Wohnung (die nicht digital werden sollen, da seltener genutzt --> meine Frage ging also dahin, ob die ganze Leitung "digital" wird oder ob ich weiterhin AUCH analog empfangen kann).
Wäre es dann ggf. ratsam erstmal abzuwarten, was im Okt. passiert oder kann ich bedenkenlos mit dem Receiver direkt von denen loslegen?