Mein neuer Grundig 26 VLE 7100 BF findet über die Buchse des Kabelfernsehens keinerlei digitalen Sender (also die frei zugänglichen Sender wie ARD, ZDF, Arte, 3sat usw.).
Ich habe hier einen analogen(?) Kabelanschluß von Seiten des Vermieters.
3 andere Fernseher, die ich hier mal hatte/habe (LG, Sony, Samsung) hatten keinerlei Problem, im Suchlauf die digitalen unverschlüsselten Kanäle an derselben Buchse (wie beim Grundig) zu finden!
Obiger Grundig-Fernseher empfängt laut Amazon und laut Grundig ja: analog, dvb-t und dvb-c!
Mit dvb-t klappt alles, ebenso mit den analogen Kabelkanälen (seltsamerweise mit Auswahl der Signalquelle "terrestrisch"! Obwohl man ja laut Bedienungsanleitung Signalquelle "Kabel" einstellen soll; nur gibt es im Grundig-Menü des Fernsehers diese Option bei mir überhaupt nicht (Option Signalquelle "Kabel"), sondern nur "terrestrisch, usb, hdmi, PC usw.".
Was mir im Menü des Fernsehers auch auffällt, ist die Anzeige "CA-Modul entfernt".
Aber das dürfte doch keinerlei Rolle spielen, da für die unverschlüsselten digitalen doch kein solches Modul benötigt wird, oder?
Auch die empfohlenen Tricks mit Ländereinstellung Finnland, Schweden, Sonstige Länder habe ich schon erfolglos probiert.
![:-( :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Meine Fragen daher:
- Sieht das nach einem Defekt des Grundig-Fernsehers aus?
- Sieht es eher nach einem Softwareproblem aus?
- Oder ist das gar so gewollt, daß ohne CA-Modul kein dvb-c geht?
Vielleicht hat ja auch jemand selbst besagten Grundig-Fernseher oder ein ähnliches Grundig-Modell und weiß näheres.
Ich bin sehr an hilfreichen Antworten interessiert, da ich ggf. den Fernseher schnellstmöglich wieder zurückschicken möchte an Amazon.
Vielen Dank, Perplex