Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

elmandingo hat geschrieben:der receiver nix, aber kabel-d...
Meinst Du die KDG erzeugt das Bild? Der Stream wir auch nur vom Programmveranstalter zugeliefert.
Der wäre Dein Ansprechpartner.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von prell »

elmandingo hat geschrieben: der receiver nix, aber kabel-d...

wenn ich mir die nachtwache in wohnzimmer
häng, will ich auch nicht nur nen helm sehen...
Hallo,

gibt es Alternativen für ein 'Vollbild' mit 'voller Qualität'?
VG
Prell
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

prell hat geschrieben:gibt es Alternativen für ein 'Vollbild' mit 'voller Qualität'?
Wende dich an den Sender.
Ist das denn so schwer zu verstehen. Die Sender haben das Material aus Zeiten vor 16:9 nur letterboxed, denn so wurde es damals benötigt und ausgestrahlt. Jetzt wird es aber auf 16:9 gesehen - folglich hat man Pillarbox 4:3 und darin steckt letterboxed 16:9.

Daran kann kein Receiver etwas ändern und auch KDG nicht. Man kann nur am TV zoomen und verliert damit natürlich gewaltig an Bildqualität. Außerdem können das bei HDMI nicht alle TVs.
PARANoX
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 29.07.2010, 00:21
Wohnort: Berlin / Lichterfelde

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von PARANoX »

Also das beste an dem Update ist, dass die Sender auf 618 MHz wieder gefunden werden. War ja gut 2 Wochen lang nicht der Fall.
Bei Select Video ist mir aufgefallen, dass die Menüs nun schneller und flüssiger geladen werden. Und das trotz meiner nur 6000er Leitung. :wink:
Fr.

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Fr. »

spreeloewe hat geschrieben: Ich habe ein solches Stromsparmessgerät schon einige Tage am Sagemcom.

Vor dem SW-Update waren im Energiesparmodus etwa 2-3 Watt angezeigt.
Jetzt sind es etwa 1,05 (schwankt zwischen 1,03 und 1,06 W).
Ich hab seit heut mittag auch ein Strommessgerät dran. Bei mir zeigt er zwischen 0 und 1W an im ESM.
Kann aber sein, dass meiner es nicht soo genau nimmt.

Im normalen StandBy keine großartigen Stromsparsprünge. :suspekt:
spreeloewe hat geschrieben: Die Anzeige unter dem Menüpunkt 6 wurde auf die Service-Telefonnummer und eventuelle Zusatzinformationen beschränkt.
Das find ich echt gut. Teilweise waren ja einige Informationen im Menüpunkt 7 auch im Menüpunkt 6 doppelt aufgelistet.
An sich nichts großartig schlimmes, aber das Menü entschlankt das schon, wenn doppelte Einträge weg sind.

Ich hoffe ja, dass irgendwann so etwas wie eine "Lautstärkenivellierung" im Menü gibt.
Die Tonunterschiede sind (sowohl zwischen versch. Sendern, als auch Werbepausen) doch teilweise echt enorm und nerven.
:wand:
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von prell »

netjay hat geschrieben:
prell hat geschrieben:gibt es Alternativen für ein 'Vollbild' mit 'voller Qualität'?
Wende dich an den Sender.
Ist das denn so schwer zu verstehen. Die Sender haben das Material aus Zeiten vor 16:9 nur letterboxed, denn so wurde es damals benötigt und ausgestrahlt. Jetzt wird es aber auf 16:9 gesehen - folglich hat man Pillarbox 4:3 und darin steckt letterboxed 16:9.

Daran kann kein Receiver etwas ändern und auch KDG nicht. Man kann nur am TV zoomen und verliert damit natürlich gewaltig an Bildqualität. Außerdem können das bei HDMI nicht alle TVs.
Hallo,

da mir z.B. die Bezeichnungen Pillarbox und letterboxed überhaupt nichts sagen habe ich nur eine sachliche Rückfrage gestellt. Danke für die Antworten.

Für mich als Laie ist es unlogisch, dass die Sender nicht ein Format rausschicken, dass den kompletten Bildschirm nutzt.

Ich sehe ja, dass z.B. die Öffentlich Rechtlichen fast immer Bildschirmfüllend senden.

Wie sieht es für die Zukunft aus? Müssen wir mit den 'Rändern' leben?


Wenn ich überlege, welchen Aufwand ich gerade selbst mit KD betreibe (falscher Receiver geliefert) und über den Sagemcom RCI88-320 wird sehr viel Negatives berichtet, kommen kleine Zweifel. Deshalb die Frage nach Alternativen. Wenn es die nicht gibt, ist es eben so.
VG
Prell
Benutzeravatar
linusmac
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 15.02.2011, 07:42
Wohnort: Bremen

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von linusmac »

Bleibt doch bitte mal beim Thema was die neue Firmware angeht. Wenn jemand das
Verhältnis zwischen HDMI, Letterbox, 16:9 und Pillarbox nicht checkt, soll er woanders
sich schlau machen oder einen eigenen Thread aufmachen.

Ich möchte hier erfahren was sich ver(schlimm)bessert hat und nichts anderes. :kaffee:
KD Komfort Premium HD - Sky Welt - Film - Bundesliga - HD
Sagemcom RCI88-320 KDG
Samsung LE37B650
WD My Book World Edition 2 TB NAS
AVM Fritz! 6360 / KD 32

Weiterer Text vom Kunden:
...da bin ich nicht sehr CI anspruchsvoll.
Wichtig ist jetzt das Sie produzieren und liefern können, ich übernehme da
gerne die Verantwortung. Hauptsache ich kann mir/uns was an die Tür nageln.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

hat jemand Erfahrungen zur Nutzung größerer Festplatten mit dem Sagemcom gemacht? Funktionieren die noch wie vorher?

Bitte auch in diesem Thread posten:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 10#p300010

Danke!

Zu dem was alles mal gewünscht war, u.U. erfüllt ist und was noch fehlt, bitte einen Blick in den großen Link in meiner Signatur werfen. Dort ist eine Wiki hinterlegt, in der die bisherigen Probleme und mögliche Verbesserungen mit Stand der letzten Firmware hinterlegt.

http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Sagemcom_Bugs

Nach einigen Erfahrungen hier wird diese demnächst dann aktualisiert auf den Stand der neuen Firmware.

Dazu bitte hier im Thread weiter Erfahrungen einstellen diesbezüglich.


Noch eine Anmerkung für die ADMINISTRATOREN. Könnte die Neuigkeit des ersten Updates seit fast 10 Monaten nicht evtl. etwas für den Ticker sein? Ich hatte grad Glück über einen anderen Thread hierher geleitet zu werden, sonst hätte ich es nicht mitbekommen! Das wäre sehr nett!

Danke
mrchainsaw
Fortgeschrittener
Beiträge: 312
Registriert: 07.12.2011, 11:56
Wohnort: 13359 Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von mrchainsaw »

Mein Toshiba-TV zeigt mir jetzt beim HDMI-Eingang neuerdings Regza-Link, also HDMI-CEC, an. Habe aber nicht feststellen können, dass der Sagemcom auf irgendeine Anweisung vom TV reagiert. Geht nicht mit an oder aus, keine Reaktion auf Fernbedienung etc.
Toshiba 42ZV635D
Samsung HT-C5500
Sagemcom RC188-320 mit 2 TB

Premium Total, Privat HD, Select Video
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Peter144 »

prell hat geschrieben: Wie sieht es für die Zukunft aus? Müssen wir mit den 'Rändern' leben?
Jetzt haben wir endlich ein klares Bild über HDMI bei SD 4:3 ohne übergroße Titten und irre breiten Schulter. Und doch sind einige unzufrieden. Ich habe auch jemanden in der Familie der sich über Seitenränder aufregt. Lieber oben und unten etwas zu wenig oder eben Stretch. Jedem seine Vorlieben ohne ihn gleich zu verstoßen. Ich bin jedenfalls froh das jetzt endlich das Normale klare Bild auch bei SD 4:3 dass Normale ist. Und der Ton.....! Ich muss endlich mein TV-Gerät nicht mehr so überhöht aufdrehen. Das Englische Format 14:9 geht bei mir immer noch nur über das Scart-Kabel und den TV-Einstellungen. SD 14:9 gibt’s sowieso nur selten. Ich gehe davon aus das jetzt bei 14:9 über HDNI ein Rand zu sehen ist oben und unten einen ganz schmalen und Links und Rechts schmalen. Alle die übergroße Titten und irre breiten Schulter lieben müssen dann jetzt über TV-Einstellungen. Das geht bei mir nur über Scart-Kabel. HDMI kann bei meinem Fernseher nur das Format unveränderlich wiedergeben was vom HDMI-Kabel kommt.

[ externes Bild ]

Gruß Peter

PS
Viel glück für alle im Jahre 1...690 [ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.