HDMI-Signal am Yamaha AV-Receiver erst bei Inputwechsel

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
MBPepperman
Newbie
Beiträge: 89
Registriert: 09.12.2010, 19:43

HDMI-Signal am Yamaha AV-Receiver erst bei Inputwechsel

Beitrag von MBPepperman »

Hallo,

habe meinen Sagemcom direkt am HDMI Input meines Yamaha-AV-Receivers RX-471 angeschlossen. Jedoch wird das Signal (selbst bei korrekter HDMI-Input-Wahl am AV-Receiver) nur dann durchgeschleust, wenn (wenn der Sagemcom dann gebootet hat) ich ein weiteres mal den Input auf einen anderen HDMI-Input wechsel und dann wieder auf den Input des Sagemcom.

Für mich sieht das aus, als ob das HDMI-Signal des Sagemcom zu schwach ist und erst wenn der Sagemcom schon läuft und man dann den Input des AV-Receivers ändert, er das schwache HDMI-Signal des Sagemcom erkennt und durchschleust. Ansonsten bleibt die Kiste schwarz...

Liegt das am Sagemcom oder am AV-Receiver? Alle anderen Geräte (PS3, Wii, Blu-Ray etc) funktionieren einwandfrei und werden vom AV-Receiver direkt erkannt und durchgeschleust, wenn der Input stimmt.

Bin um jeden Tipp und für jede Hilfe dankbar! :confused:
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: HDMI-Signal am Yamaha AV-Receiver erst bei Inputwechsel

Beitrag von kabelhunter »

Ich kenne deinen Yamaha nicht , aber hast du es mal mit dem optischen Eingang versucht ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
MBPepperman
Newbie
Beiträge: 89
Registriert: 09.12.2010, 19:43

Re: HDMI-Signal am Yamaha AV-Receiver erst bei Inputwechsel

Beitrag von MBPepperman »

Mein Receiver heißt Yamaha RX-V471.

Der optische Eingang bringt mir nichts, da ich auch das Bild durch den AV-Receiver schleuse. Habe somit nur ein HDMI am TV (wichtig, da er an der Wand hängt).
Da er aber weder Bild noch Ton durchschleust, wenn er bootet, sondern erst der Input manuell von "HDMI-TV" zurück auf "HDMI x" und dann wieder auf "HDMI-TV" gestellt werden muss, wenn er gebootet hat, ist es schon ziemlich ärgerlich.

P.S.: Es liegt nicht am HDMI Eingang. Auch wenn ich den Sagemcom an einen anderen HDMI-Input hänge (woran heute bspw. die PS3 hängt), habe ich selbes Problem.

==> Muss also am Sagemcom liegen :motz:
TV: LG 50PM670S | PVR: (NOCH) Sky Receiver (kleine Festplatte) | A/V-Receiver: Yamaha RX-V471 | Satelliten+Sub: Viton 51 Mk2 | Blu-Ray-Player/Konsole: PS3 | Remote: Logitech Harmony Elite | Beleuchtung: Revoltec | Sky Komplettpaket inkl. HD (34,90€)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: HDMI-Signal am Yamaha AV-Receiver erst bei Inputwechsel

Beitrag von kabelhunter »

War ein Tipp . Aber der Sagemcom soll ja bei DD über HDMI auch zu Problemen neigen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
fabi
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.02.2012, 11:31

Re: HDMI-Signal am Yamaha AV-Receiver erst bei Inputwechsel

Beitrag von fabi »

Ich habe die gleiche Kombination (Sagemcom + RX471). Das beschriebene Problem ist mir bisher nicht aufgefallen. Dafür ein anderes, ähnliches. Wenn ich den Fernseher (Philips 7606) einige Zeit ausgeschaltet habe und wieder einschalte, erkennt er kein Eingangssignal. Der Receiver sollte es aber im Standby durchreichen. Nach einem Neustart aller beteiligten Geräte funktioniert es wieder. Es genügt nicht nur den Fernseher oder nur den Sagemcom neu zu starten.

Deutet für mich stark auf ein Problem mit dem HDMI Handshake beim Sagemcom hin. Denn auch bei mir tritt das Problem bei anderen Geräten, die am Receiver hängen (z.B. WDTV) nicht auf - egal wie lange der Fernseher aus war. Und sie werden auch zur selben Zeit korrekt erkannt, wenn der Sagemcom nicht erkannt wird.

Außerdem habe ich das Problem (das aber glaube ich bekannt ist), dass, wenn Dolby Digital per HDMI ausgegeben wird, bei den Sendern, die DD senden, keine Lautstärke-Regulierung am Sagemcom mehr möglich ist. Das ist sehr nervig, da diese dann immer "volle Lautstärke" haben. Optisches Kabel ist aber nicht wirklich eine Alternative, denn dann funktioniert das automatische Lipsync per HDMI vom Fernseher vermutlich nicht mehr.

Ich hoffe, dass diese Probleme mit dem aktuellen Firmware Update verschwinden. Bei mir in Rheinland-Pfalz ist es jedenfalls noch nicht angekommen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: HDMI-Signal am Yamaha AV-Receiver erst bei Inputwechsel

Beitrag von Newty »

fabi hat geschrieben:die DD senden, keine Lautstärke-Regulierung am Sagemcom mehr möglich ist.
Das ist eine Eigenheit von allen Geräten, die keinen DD5.1 De- und Recoder an Board haben und nur Bitstream ausgeben. Lautstärkeregulierung sollte daher immer am Audio-Verstärker erfolgen
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
fabi
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.02.2012, 11:31

Re: HDMI-Signal am Yamaha AV-Receiver erst bei Inputwechsel

Beitrag von fabi »

Newty hat geschrieben: Das ist eine Eigenheit von allen Geräten, die keinen DD5.1 De- und Recoder an Board haben und nur Bitstream ausgeben. Lautstärkeregulierung sollte daher immer am Audio-Verstärker erfolgen
Das habe ich mir schon gedacht. Das wäre auch nicht so dramatisch, aber wenn der Receiver im Standby ist, obliegt die Lautstärkereglung dem TV. Was mir reichen würde wäre eine Option "Bei allen Sendern DD standardmäßig deaktivieren und die 'normale' Tonspur verwenden". Aber die gibt es wohl nicht. Oder habe ich sie übersehen?
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: HDMI-Signal am Yamaha AV-Receiver erst bei Inputwechsel

Beitrag von Newty »

Was mir reichen würde wäre eine Option "Bei allen Sendern DD standardmäßig deaktivieren und die 'normale' Tonspur verwenden". Aber die gibt es wohl nicht. Oder habe ich sie übersehen?
Wenn du DD für beide Signalwege ausschaltest, sollte nur der Stereo-Demux an beiden Ausgängen ankommen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
fabi
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 10.02.2012, 11:31

Re: HDMI-Signal am Yamaha AV-Receiver erst bei Inputwechsel

Beitrag von fabi »

Ja, das stimmt. Aber wenn ich eine Sendung in DD gucken möchte über den Receiver müsste ich die Ausgabe immer erst wieder umständlich über das Menü aktivieren. Schöner wäre es, die Tonspur nur per OPT Taste wechseln zu müssen.