Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 23.01.2008, 17:17
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Um mal vom Thema abzuweichen: Mein RCI88-320 bekam am 1.2.2012 das neue Update - und stuerzt
seit dem alle 3-4h einmal ab. Habe bei Kabel-Deutschland einen Austausch veranlasst.
Heute kam der GLS-Mann mit einem Tauschgeraet. Nach Einschaltung+Initialsetup wurde das neueste Update
auch auf dieses Geraet geladen. Das war ca. 14.02.2012 10:43 (DE 110 Bernau, OT Schoenow, Deutschland 3.0 Zugestellt ).
Um 14:31 ist das (neue) Geraet ebenfalls abgestuerzt.
Man merkt dies, indem man bei laufendem Betrieb den Ton ausschaltet und den Receiver einfach weiter
laufen laesst. Nach einem Absturz und dem anschliessenden Neustart ist dann MUTE wieder deaktiviert
und der Ton plaerrt munter aus den Boxen. So kann man eindrucksvoll erfahren, dass alle 3-4h das Ding einen
Neustart hinlegt - imho seit dem Firmwareupdate.
Was soll ich sagen. Herzlichen Glueckwunsch!
Auf dem Sagemcom RCI88-320 laeuft imho ein Linux, das deuten schon die Dateisysteme auf der
Festplatte an. Wenn man den Traffic zu Select-Video mal mitschneidet, gibt es auch weitere Hinweise
(im HTTP-Request-Header vom Receiver). Es sollte sich doch bei KDG im Keller noch jemand finden lassen,
der endlich diesem ganzen Theater ein Ende bereitet!? Man sollte demjenigen dann ein vernuenftiges
Gehalt zahlen und zukuenftig diese Probleme damit vermeiden - oder liegts garnicht an KDG sondern
an ... "Sagemcom" ... vielleicht haben die garkeinen Keller? Ich geh ... brechen ...
Sorry.
Gruss,
Martin
seit dem alle 3-4h einmal ab. Habe bei Kabel-Deutschland einen Austausch veranlasst.
Heute kam der GLS-Mann mit einem Tauschgeraet. Nach Einschaltung+Initialsetup wurde das neueste Update
auch auf dieses Geraet geladen. Das war ca. 14.02.2012 10:43 (DE 110 Bernau, OT Schoenow, Deutschland 3.0 Zugestellt ).
Um 14:31 ist das (neue) Geraet ebenfalls abgestuerzt.
Man merkt dies, indem man bei laufendem Betrieb den Ton ausschaltet und den Receiver einfach weiter
laufen laesst. Nach einem Absturz und dem anschliessenden Neustart ist dann MUTE wieder deaktiviert
und der Ton plaerrt munter aus den Boxen. So kann man eindrucksvoll erfahren, dass alle 3-4h das Ding einen
Neustart hinlegt - imho seit dem Firmwareupdate.
Was soll ich sagen. Herzlichen Glueckwunsch!
Auf dem Sagemcom RCI88-320 laeuft imho ein Linux, das deuten schon die Dateisysteme auf der
Festplatte an. Wenn man den Traffic zu Select-Video mal mitschneidet, gibt es auch weitere Hinweise
(im HTTP-Request-Header vom Receiver). Es sollte sich doch bei KDG im Keller noch jemand finden lassen,
der endlich diesem ganzen Theater ein Ende bereitet!? Man sollte demjenigen dann ein vernuenftiges
Gehalt zahlen und zukuenftig diese Probleme damit vermeiden - oder liegts garnicht an KDG sondern
an ... "Sagemcom" ... vielleicht haben die garkeinen Keller? Ich geh ... brechen ...
Sorry.
Gruss,
Martin
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11223
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Die Software kommt weder von Sagemcom noch von KDG. Kabel Deutschland setzt auf NDS MediaHighway:system4 hat geschrieben:Es sollte sich doch bei KDG im Keller noch jemand finden lassen,
der endlich diesem ganzen Theater ein Ende bereitet!? Man sollte demjenigen dann ein vernuenftiges
Gehalt zahlen und zukuenftig diese Probleme damit vermeiden - oder liegts garnicht an KDG sondern
an ... "Sagemcom" ... vielleicht haben die garkeinen Keller? Ich geh ... brechen ...
http://www.nds.com/Software_Solutions/M ... _Software/
Vielleicht wärs sogar besser, wenn man ein eigenes Entwicklerteam beschäftigen würde. Entwickler, die selber die Box bei sich zu Hause stehen haben und auch wirklich von den Problemen und Anforderungen wissen. Da spielt auch einfach die Distanz meiner Meinung nach eine Rolle. Und die ist eben weitaus größer, wenn die eigentlichen Entwickler in UK oder Indien oder sonstwo sitzen.
Wie es bei einem kleinen deutschen Receiver-Hersteller ablaufen kann, sieht man bei Dream Multimedia. Da werden Bugs je nach Schwere innerhalb weniger Tage in der Regel gefixt. Manchmal auch am Wochenende.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 124
- Registriert: 05.08.2009, 10:13
- Wohnort: Holzkirchen
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Die Tonprobleme muessen nicht zwingend durch das Update kommen, da ich heute nachmittag auch zeitweise keinen Ton hatte.system4 hat geschrieben:Um mal vom Thema abzuweichen: Mein RCI88-320 bekam am 1.2.2012 das neue Update - und stuerzt
seit dem alle 3-4h einmal ab. Habe bei Kabel-Deutschland einen Austausch veranlasst.
Heute kam der GLS-Mann mit einem Tauschgeraet. Nach Einschaltung+Initialsetup wurde das neueste Update
auch auf dieses Geraet geladen. Das war ca. 14.02.2012 10:43 (DE 110 Bernau, OT Schoenow, Deutschland 3.0 Zugestellt ).
Um 14:31 ist das (neue) Geraet ebenfalls abgestuerzt.
Man merkt dies, indem man bei laufendem Betrieb den Ton ausschaltet und den Receiver einfach weiter
laufen laesst. Nach einem Absturz und dem anschliessenden Neustart ist dann MUTE wieder deaktiviert
und der Ton plaerrt munter aus den Boxen. So kann man eindrucksvoll erfahren, dass alle 3-4h das Ding einen
Neustart hinlegt - imho seit dem Firmwareupdate.
Was soll ich sagen. Herzlichen Glueckwunsch!
Auf dem Sagemcom RCI88-320 laeuft imho ein Linux, das deuten schon die Dateisysteme auf der
Festplatte an. Wenn man den Traffic zu Select-Video mal mitschneidet, gibt es auch weitere Hinweise
(im HTTP-Request-Header vom Receiver). Es sollte sich doch bei KDG im Keller noch jemand finden lassen,
der endlich diesem ganzen Theater ein Ende bereitet!? Man sollte demjenigen dann ein vernuenftiges
Gehalt zahlen und zukuenftig diese Probleme damit vermeiden - oder liegts garnicht an KDG sondern
an ... "Sagemcom" ... vielleicht haben die garkeinen Keller? Ich geh ... brechen ...
Sorry.
Gruss,
Martin
Hab noch die alte FW drauf. Nach Neustart wieder alles klar.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 399
- Registriert: 14.10.2010, 12:58
- Wohnort: Berlin Neukölln
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
NDS Germany
Betastrasse 9
85774 Unterföhring
GERMANY
Tel: +49 (0)89 92 333 4007
Fax: +49 (0)89 92 333 4200
ob wir alle mal zusammen die Freunde etwas auf die Füße treten wegen diesem bescheidenen update.
mfg
Betastrasse 9
85774 Unterföhring
GERMANY
Tel: +49 (0)89 92 333 4007
Fax: +49 (0)89 92 333 4200
ob wir alle mal zusammen die Freunde etwas auf die Füße treten wegen diesem bescheidenen update.
mfg
ALiveNF5-eSATA2+ Win 7 Ultimate AMD Phenom II x4 940 BE (4x3,0 GHz) 4 GB Ram, MSI Cyclone GTS 450 1024 Mb Ram, Creative Audigy 2, Spybot S&D
Sagemcom RCI88-320 KDG Samsung UE40F6500 3D LAN W-LAN DVB-T/C/S
Thomson THG571
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 27.12.2011, 21:32
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Martin hat doch garnix von Tonproblemen gesagt, nur das der Ton wieder da ist, weil der Receiver neustartet.
Hab auch das Problem des ständigen Neustarts. Obs alle 3-4 Stunden ist kann ich jetzt nicht sagen, kann aber hinkommen. Wochenende The Walking Dead geschaut, 2x abgestürzt. Denke diese Neustarts bringen auch die fehlerhaften Aufnahmen.
Hab auch das Problem des ständigen Neustarts. Obs alle 3-4 Stunden ist kann ich jetzt nicht sagen, kann aber hinkommen. Wochenende The Walking Dead geschaut, 2x abgestürzt. Denke diese Neustarts bringen auch die fehlerhaften Aufnahmen.
-
- Insider
- Beiträge: 2073
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Ab heute geht es wieder.Burkhard10 hat geschrieben:Bei mir läuft seit Mittwoch Select Video nicht mehr. Ich kann keine Filme abrufen, er sagt immer aus technischen Gründen nicht möglich.
Donnerstag Techniker Anruf. Neuer Fehler, bisher so nicht bekannt. Offensichtlich meint der Receiver es steht zu wenig Bandbreite zur Verfügung.
Das liegt wohl an der neuen Software.
Jetzt liegt die Sache bei der Softwareabteilung in Frankfurt zur Analyse.
Bisher gehts noch nicht.
Man hat offenbar den Datenstrom der neuen Software angepasst, stell ich mir jedenfalls so vor.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Wenn ich mich richtig erinnere hat Martin geschrieben das der zweite Receiver das gleich Problem hat. Es ist also demnach naheliegend darüber nachzudenken ob die Softwareversion 1...690 auf Örtliche Gegebenheiten reagiert. Bei den ersten beiden Softwareversionen waren Schwankungen des Empfangs nicht so das Thema. Es könnte ein Softwarefehler sein der unter bestimmten Voraussetzungen diese Störungen Verursacht. Zum Beispiel Schwanungen oder Unterbrechungen die auch unvollständige Aufnahmen verursachen könnten.system4 hat geschrieben: .................
Um 14:31 ist das (neue) Geraet ebenfalls abgestuerzt.
.................
Gruss,
Martin
Gruß Peter [ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 23.01.2008, 17:17
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Hey ihr da,
was soll man denn tun? Alle Receiver auf den Muell werfen? Direkt vor der KDG-Zentrale in Erfurt?
Ich glaube, dass das Problem ganz woanders liegt ... niemand will mehr fuer Leistung bezahlen,
Kunden wie Dienstleister. Vernuenftige Produkte koennen doch nur von Leuten kommen, die dafuer
auch entsprechend bezahlt werden. Sorry wenn ich gerade meinen Gedanken freien Lauf lasse.
was soll man denn tun? Alle Receiver auf den Muell werfen? Direkt vor der KDG-Zentrale in Erfurt?
Ich glaube, dass das Problem ganz woanders liegt ... niemand will mehr fuer Leistung bezahlen,
Kunden wie Dienstleister. Vernuenftige Produkte koennen doch nur von Leuten kommen, die dafuer
auch entsprechend bezahlt werden. Sorry wenn ich gerade meinen Gedanken freien Lauf lasse.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Geiz ist Geil ! Mit dieser Billigmentalität kommt halt sowas raus . Wenn man bedenkt welche Softwareprobleme auch namhafte Hersteller haben wundert es nicht was bei derartig komplexen Geräten bei Schnellschüssen passiert . Normalerweise wird die Gerätesoftware von Generation zu Generation stückweise angepast . Und dabei passieren schon genug Fehler .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 576
- Registriert: 02.12.2010, 11:56
- Wohnort: Berlin
Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012
Ich sehe das anders. Ich habe keine Alternative. Außerdem alles hat den Anfang Vorne und nicht mittendrin. Am Anfang steht der Lohn der kleinen Leute.
Das ist hier aber nicht das Thema und für mich hier beendet bevor es begonnen hat. [ externes Bild ]
Hier ist das Thema: „Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012“
Gruß Peter
Das ist hier aber nicht das Thema und für mich hier beendet bevor es begonnen hat. [ externes Bild ]
Hier ist das Thema: „Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012“
Gruß Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.