Signal / BER ???

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Signal / BER ???

Beitrag von Uli22 »

Besserwisser hat geschrieben:
Uli22 hat geschrieben: Sind dir auch die Werte aus dem Pflichtenheft oder aus der Spezifikation für den sagemcom bekannt.
Der Sagemcom funktioniert von -15 bis +15 dBmV.
Das sind 45 bis 75 dBµV.

Das Nutzsignal sollte aber vom Rauschen immer einen bestimmten Abstand haben.
Deswegen bei KD mindestens 50 (QAM64) bzw. 56 (QAM256) dBµV Sollpegel.

Das Grundrauschen ist überall.
Es sind alle Bauteile und Kabel damit behaftet.
Du kannst es an jedem Punkt des Übertragungsweges messen.

Wenn das Nutzsignal einmal den Mindestabstand zum Rauschen unterschritten hat, dann ist es kaputt.
Da nutzt dann auch der schönste Verstärker nix mehr.

:streber:
Danke, der Mindestpegel deckt sich in etwa auch mit meiner Erfahrung. Zum Störabstand im Kabel kommt dann noch das Eigenrauschen der Eingangsstufe im Sagemcom hinzu, das nicht zu missachten ist. Die Verstärkung dürfte dort um einiges höher sein als in gewöhnlichen Verstärkern.

Nachtrag: steht sogar im Handbuch, man muss nur mal nachsehen.
MfG
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Signal / BER ???

Beitrag von prell »

Hallo,

dann will ich mal wieder.
Newty hat geschrieben:Eine Prüfung, ob nun das HDMI oder das Antennenkabel die Ruckler verursacht, kannst du zum Beispiel so prüfen:
  • Du schaust so lange, bis ein Ruckler auftritt.
  • Du drückst Aufnahme - der Timeshift-Puffer wird als Aufnahme verwendet und kann abgespielt werden
  • Du spielst den Teil der Aufnahme mit dem Ruckler ab.
  • Wenn der Ruckler an der selben Stelle genau so auftritt, war das Signal, welches den Receiver erreicht hat, fehlerhaft(->Antennenkabel), tritt das Ruckeln an anderen Stellen auf, ist die Übertragung zum TV verantwortlich.
Bildruckler kann ich schon lange nicht mehr feststellen, sondern einzig ganz leichte und kurze Tonschwankungen. Nach dem obigen Test bleiben diese an der gleichen Stelle.

Auffällig ist aber, dass diese Tonschwankungen - scheinbar - nur Auftreten, wenn ich mit Timeshift kucke. Bei laufendem Programm nicht. Auch bei komplett aufgenommen, vorher getimerten Sendungen, kann ich mich nicht an Störungen erinnern.


Wie geschrieben, sind auch im Timeshift-Modus diese Tonschwankungen (Ton wird kurzfristig leiser) nur sehr kurz.

Hat jemand eine Idee, woran dies liegen kann?



Bis auf dieses kleine Manko im Timshift funktioniert der Sagem perfekt. Keine weiteren Fehler festgestellt oder Ausfälle zu verzeichnen. Insgesamt eine sehr gute Wahl!
VG
Prell
wikinger51
Newbie
Beiträge: 98
Registriert: 29.09.2010, 15:21

Re: Signal / BER ???

Beitrag von wikinger51 »

Besserwisser hat geschrieben:
Das Nutzsignal sollte aber vom Rauschen immer einen bestimmten Abstand haben.
Deswegen bei KD mindestens 50 (QAM64) bzw. 56 (QAM256) dBµV Sollpegel.
Moin!

Das ist aber m.E. nur theoretisch. Bei mir gibt es bei Sendern mit QUAM 64 ab 54 dB Bildruckler und Tonaussetzer bei unkritischen Bitfehlerraten.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Signal / BER ???

Beitrag von kabelhunter »

Da spielt der Empfänger aber auch eine Rolle . Das AFT und die AGC sind da von Bedeutung .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Signal / BER ???

Beitrag von prell »

Hallo,

das Thema 'Tonschwankungen' hat sich mehr oder weniger erledigt. Ich kopiere hier die Angaben aus einem anderen Beitrag rein:

netjay hat geschrieben:
prell hat geschrieben:Natürlich interessiert mich, woran das 'timeshift-Problem' liegen könnte.
Nachdem ich vor Ewigkeiten mehrmals Aufhänger beim Timeshift hatte, traue ich dieser Funktion nicht mehr über den Weg. Ist einfach zu ärgerlich, wenn mitten im Film Schluss ist.
Ich drücke dann statt dessen auf Rec, mache eine normale Aufnahmen und spiele diese dann direkt ab. Da habe ich noch keine Tonaussetzer bemerkt.
Hallo,

so, nach einem ersten Test, kann ich berichten, dass Rec ohne Tonschwankungen funktioniert! Bei timeshift bleiben diese - wenn auch sehr kurzen und wenigen - nach wie vor.
VG
Prell
prell
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2007, 14:57

Re: Signal / BER ???

Beitrag von prell »

Hallo,

aufgrund einiger Aussagen in anderen aktuellen Beiträgen komme ich nochmals auf die BER-Werte zurück. :anbet:


Mag sein, dass ich dies überlesen habe, aber wie hoch sollten die BER-Werte idealerweise sein?


Heute hat der Sagem erstmalig eine gespeicherte Aufnahme nicht durchgeführt (Sky Sport2, Formel 1). Mag evtl. an der Zeitumstellung gelegen haben???


Ansonsten läuft das Teil einwandfrei!
VG
Prell
Jeuxi
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 30.01.2012, 03:12

Re: Signal / BER ???

Beitrag von Jeuxi »

Hallo
prell hat geschrieben:aufgrund einiger Aussagen in anderen aktuellen Beiträgen komme ich nochmals auf die BER-Werte zurück. :anbet:

Mag sein, dass ich dies überlesen habe, aber wie hoch sollten die BER-Werte idealerweise sein?
Ideal ist der Wert 1.0 E-7. Wenn er bei E-7 oder bei E-6 schwankt, hast du typischerweise ein störungsfreies Bild, bei E-5 oder kleiner hast du Bildstörungen, die vom Signal kommen.

Tschüss
Benutzeravatar
malilink
Fortgeschrittener
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2006, 09:00
Wohnort: Dingolfing

Re: Signal / BER ???

Beitrag von malilink »

….........wenn ich das richtig verstehe, wenn der BER-Wert schwankt ist es normal.
Hauptsache er steht auf E-7?
Und bei dB-Wert um so höher um so besseres Bild?
Bei meinen HD-Sendern (ARD/ZDF u.s.w.) haben 58-61dB. Und das Bild kann man
nicht als HD bezeichnen. Absolut schlecht.
Habe mir Okt./12 HD abonniert und das Bild war super. Hatte mich schon gefreut, endlich gutes
Bild. Aber jetzt ist es eine Katastrophe, obwohl hardwaremäßig nichts verändert wurde.
Philips 42 7696k/02; A/V-Pioneer VSX-416; DVD-Panasonic S52; LS-Teufel Concept P; Sagemcom DCI85HD KD
1x Kabel Premium Total/Privat HD mit G09; 1 x Digital-Free
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Signal / BER ???

Beitrag von kabelhunter »

58-61 dBµV sind etwas wenig , so um die 66 dB sollten es sein . Werte über 70 dB sind fürs digital TV auch nicht gut !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
malilink
Fortgeschrittener
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2006, 09:00
Wohnort: Dingolfing

Re: Signal / BER ???

Beitrag von malilink »

.........alles klar.
Da bei mir die HD-Sender in der Vergangenheit ganz ok waren, kann ich Receiver und Kabel ausschließen um
höhere dB zu bekommen.
Also liegt es daran (habe hier gelesen) das die Qualität gesenkt wurde.
Brauche ich mir keine Gedanken machen zwecks Neukauf von Kabeln.
Philips 42 7696k/02; A/V-Pioneer VSX-416; DVD-Panasonic S52; LS-Teufel Concept P; Sagemcom DCI85HD KD
1x Kabel Premium Total/Privat HD mit G09; 1 x Digital-Free