Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Hulupaz »

kabelhunter hat geschrieben:Warum ? Seit Anfang der 90er haben alle TVs eine Breitbildtaste .
Ich hab' erst letztens einen RöhrenTV entsorgt und der hatte intern zwar auch eine 16:9- Einstellung mit 3 Varianten, aber eine Taste für Breitbild war nicht existent. Letterboxing war enthalten, das hat aber unser Sagemcom nicht, deshalb gibt es die hier oft diskutierten 4:3-Diskussionen, die IMHO verständlich sind, aber oft auch ein Missverständnis in Sachen Aspect Ratio beinhalten. Mit dem Update wurde dieses Seitenverhältnis korrigiert, stößt aber bei einer Minderheit der Benutzer auf ein Unverständnis, da das Format bildschirmfüllend sein soll (was bei einem 2,35:1 Bild auch bei einem 16:9er Format ebenfalls mit Balken oben und unten versehen sein würde, aber wohl das "kleinere Übel" ist).
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

kabelhunter hat geschrieben:Das müßte der Sender aber auch als anamorphes 16:9 Signal senden können . Aber ich glaube die beschäftigen auch bloß Leiharbeiter .
Die haben das Material aber nicht 16:9 anamorph - nur 4:3 letterboxed.
NullPunkt
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 14.08.2011, 20:00
Wohnort: Großraum Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von NullPunkt »

HSVMichi hat geschrieben:
netjay hat geschrieben:
HSVMichi hat geschrieben:und die Berichte über Trauerränder um das Bild herum kann (nicht nur) ich auch nicht bestätigen; das muss an den Fernsehern oder Fernseheinstellungen der Betroffenen liegen.
Nee, das liegt an niemandem und an nichts. Das gab es immer schon und gibt es (zum Glück nicht sehr häufig) immer noch, auch bei ARD und ZDF.
Also ich habe so ein Bild noch nie gesehen und würde es gerne mal sehen. :D
Hier ist so etwas regelmäßig sichtbar. History sendet praktisch alle Formate so.
Format 16:9, geschrumpft um in 4:3 zu passen. Daher also schon mal oben/unten die Balken.
Vor dem Update wurde das hässlich breitgezogen. Zum Glück kann mein Sony das ändern, die optimale Einstellung war "Untertitel".
Mit der neuen Software wird das Bild jetzt in normaler Relation an den Fernseher geschickt. Also rechts und links schwarze Balken dazu. Ein "Zoom" am TV füllt dann die Fläche, fast ohne Verlust von Pixeln.

Übrigens wird das Bild durch so ein Zoom oder ähnliches nach dem Update nicht besser oder schlechter als vorher. Es wurden schon immer wenige Pixel mit Information geschickt. Das sind nach dem Update nicht weniger. Jetzt ist es eben nur der Fernseher, der das komplette Zoomen übernimmt. Vorher war es der Sagemcom, der das Bild in die Breite gezogen hat. Und der Fernseher hat dann vertikal gedehnt.
Die gleiche Anzahl Original-Pixel gedehnt auf Full HD, also so oder so keine Änderung.
NullPunkt
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 14.08.2011, 20:00
Wohnort: Großraum Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von NullPunkt »

Hulupaz hat geschrieben:
kabelhunter hat geschrieben:Das müßte der Sender aber auch als anamorphes 16:9 Signal senden können . Aber ich glaube die beschäftigen auch bloß Leiharbeiter .
Hätte aber zur Folge, dass Röhrenfernseher da nicht mitkämen, da dann die schwarzen Balken oben und unten nicht mehr mitgesendet würden. Eben deswegen muss man dieses problematische Format, solang es eine große Anzahl Röhrenfernsehzuschauer gibt, aufrechterhalten.
Bei welcher Hardware-Konfiguration bekommt man denn Kabel1 Classic auf einen Röhrenfernseher? Über Kabel-Analog schon mal nicht, über Satellit auch nicht mehr. Der Sender darf also davon ausgehen, dass mindestens die erste Stufe des Empfangs in Digital läuft. Vor dem Hintergrund Röhrenfernseher als Argument zu sehen, ist etwas eigenwillig.
Das sollten sich die Sender noch mal überlegen.
Benutzeravatar
Mark3Dfx
Kabelexperte
Beiträge: 608
Registriert: 20.08.2010, 21:17
Wohnort: An der Sonne
Bundesland: Thüringen

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Mark3Dfx »

Immerhin werden bei Music Choice jetzt MANCHMAL
Song/Artist/Album/Componist angezeigt.
Bild: LG OLED65C17LB
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von HSVMichi »

NullPunkt hat geschrieben:
Hier ist so etwas regelmäßig sichtbar. History sendet praktisch alle Formate so.
Gut, dann bin ich wohl darauf angewiesen, dass ich gerade online bin, wenn einer von einem aktuellen Bild mit Trauerrand berichtet.

History (HD) sendet bei mir ganz normal 16:9.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Newty »

HSVMichi hat geschrieben: History (HD) sendet bei mir ganz normal 16:9.
History HD (als Teil von Sky Welt) sendet schönstes HD in 16:9, ohne Ränder
History (als Teil von KD Home oder Premium Extra) ist ein inhaltlich ein toller Sender, der leider Letterbox sendet.

Die Inhalte sind auf beiden Sendern die selben.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von HSVMichi »

Newty hat geschrieben:History HD (als Teil von Sky Welt) sendet schönstes HD in 16:9, ohne Ränder
History (als Teil von KD Home oder Premium Extra) ist ein inhaltlich ein toller Sender, der leider Letterbox sendet.

Die Inhalte sind auf beiden Sendern die selben.
Laut meinem EPG sind die Inhalte nicht identisch (auf eiinem läuft "Moderne Wunder", auf dem anderen "Natur der Technik"). Aber vermutlich meinst Du: gleicher Inhalt, nur zu verschiedenen Zeiten.

Aber immerhin hast Du ja schon mal ein bißchen Klarheit rein gebracht. Ich habe natürlich den History-Channel von SKY.
Was ich nicht verstehe (was mir aber nichts ausmacht :D ): laut Programmübersicht auf der Homepage von KD dürfte ich ohne "Premium Extra" den Sender "Lust Pur" gar nicht empfangen; den habe ich aber. Und genau hier habe ich jetzt den Trauerrahmen gefunden. :brüll:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Hulupaz »

NullPunkt hat geschrieben: Bei welcher Hardware-Konfiguration bekommt man denn Kabel1 Classic auf einen Röhrenfernseher? Über Kabel-Analog schon mal nicht, über Satellit auch nicht mehr. Der Sender darf also davon ausgehen, dass mindestens die erste Stufe des Empfangs in Digital läuft. Vor dem Hintergrund Röhrenfernseher als Argument zu sehen, ist etwas eigenwillig.
Nun, wenn Du zum Beispiel den Humax 9900C DVR, Sagemcom RCI88-320 als Digitalreceiver oder sogar nur den kleinen Thomson-Receiver von KDG hast. Das dürfte immer noch eine Vielzahl an Nutzern sein, unterschätz' das bitte nicht. In meinem Familienumfeld sind das noch etliche Geräte, was natürlich keinen Rückschluss auf statistische Überprüfbarkeit erschließt. Es gibt halt immer noch massig Röhrengeräte, die mittels SCART an einem Digitalreceiver hängen und somit in der Lage sind, kabel eins classic und andre Derivate mit all ihren Einschränkungen anzusehen. Bis vor gut einem Jahr, war es bei mir ebenso...
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
nephrotranz
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 16.02.2012, 19:26

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von nephrotranz »

Hulupaz hat geschrieben:
NullPunkt hat geschrieben: Bei welcher Hardware-Konfiguration bekommt man denn Kabel1 Classic auf einen Röhrenfernseher? Über Kabel-Analog schon mal nicht, über Satellit auch nicht mehr. Der Sender darf also davon ausgehen, dass mindestens die erste Stufe des Empfangs in Digital läuft. Vor dem Hintergrund Röhrenfernseher als Argument zu sehen, ist etwas eigenwillig.
Nun, wenn Du zum Beispiel den Humax 9900C DVR, Sagemcom RCI88-320 als Digitalreceiver oder sogar nur den kleinen Thomson-Receiver von KDG hast. Das dürfte immer noch eine Vielzahl an Nutzern sein, unterschätz' das bitte nicht. In meinem Familienumfeld sind das noch etliche Geräte, was natürlich keinen Rückschluss auf statistische Überprüfbarkeit erschließt. Es gibt halt immer noch massig Röhrengeräte, die mittels SCART an einem Digitalreceiver hängen und somit in der Lage sind, kabel eins classic und andre Derivate mit all ihren Einschränkungen anzusehen. Bis vor gut einem Jahr, war es bei mir ebenso...
Also bei mir war das sogar bis vor sechs Wochen noch so - da ich mir erst einen HD-Fernseher gekauft habe, nachdem mein geliebter Sharp-Röhrenfernseher den Geist aufgegeben hat. Bis Anfang Februar hatte ich daher den Humax 9900C DVR ganz normal per Scart an einem Röhrenfernseher laufen...und ich habe auch immer noch 2 Röhrenfernseher im Hause, die sicherlich noch einige Jahre halten werden.