RCI88-320 nach Update auf 1.5.2.20-690 keine HD Bildausgabe

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: RCI88-320 nach Update auf 1.5.2.20-690 keine HD Bildausg

Beitrag von Uli22 »

netjay hat geschrieben:Ich finde die Aussage, ein HDready TV sei ja nun wirklich veraltet, grotesk.
Sowas erzählen einem Verkäufer in Elektromärkten.
Es kommt ja auch immer auf die Größe des TVs an - bei einem 32 Zoll siehst du den Unterschied zwischen 720p und 1080i doch eh nicht.

Man stellt bei dem TV schlicht HDMI-Auflösung 720p im Sagem ein und die ÖRs werden nativ ausgegeben, die Privaten runter skaliert.
Bei einem FullHD werden bei Einstellung 1080i halt die ÖRs runter skaliert.
Skaliert wird eh immer - was solls. Entscheidend ist, wie es aussieht.
Auf einem CRT auch nicht.
Vollkommen daneben. Hier ging es um einen 50 oder 65 Zoller.
MfG
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: RCI88-320 nach Update auf 1.5.2.20-690 keine HD Bildausg

Beitrag von HSVMichi »

Lassen wir das - ich verstehe Deine Aussage, dass Blu-Rays nur 1080i ausgeben, nicht. daher hatte ich ja auch einen Link geschickt, der die Definitionen alle ausführlich erklärt.

Mein TV kann 1080p bzw auch 1080/24p darstellen, und meine Blu-Rays haben laut Beschreibung eine 1080p-Auflösung.

Ich schau jetzt lieber Aufstiegskampf 2.Bundesliga. :grin:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: RCI88-320 nach Update auf 1.5.2.20-690 keine HD Bildausg

Beitrag von Uli22 »

Man stellt bei dem TV schlicht HDMI-Auflösung 720p im Sagem ein und die ÖRs werden nativ ausgegeben, die Privaten runter skaliert.
Bei einem FullHD werden bei Einstellung 1080i halt die ÖRs runter skaliert.
Skaliert wird eh immer - was solls. Entscheidend ist, wie es aussieht
Immer diese Halbwahrheiten, so einfach ist es nicht.

Einstellung 720p an HDMI:
720p-Sendungern werden nativ ausgegeben. Der TV macht daraus 1080p
1080i-Sendungen werden im Sagemcom deinterlaced, zu 720p runterscaliert. Der TV scaliert wieder zu 1080p hoch.

Einstellung 1080i an HDMI:
720p-Sendungen werden zu 1080p im Sagemcom hochscaliert, die Hälfte der Information wird weggeworfen und als 1080i übertragen. Der TV macht aus 1080i wieder 1080p, d.h. er deinterlaced und rechnet das zuvor weggeworfene wieder hinzu.
1080i-Sendungen werden nativ ausgegeben, der TV macht daraus 1080p
MfG
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: RCI88-320 nach Update auf 1.5.2.20-690 keine HD Bildausg

Beitrag von ttmicro »

Uli22 hat geschrieben:Übrigens, die BluRay hat als maximale Auflösung auch 1080i,
Diese Aussage ist definitiv falsch. Blu-Ray-Filme haben eine Auflösung von 1080p/24, und das ist FullHD. Und ich habe mit keinem Wort behauptet, dass Blu-Ray Disc eine Auflösung von 1080p/50 haben, ich habe lediglich gesagt, dass Blu-Ray Filme in FullHD wiedergibt - und das ist 1080p/24. Im übrigen will ich dir zugeben, dass ich das Datenblett zu dem TV wohl nicht richtig gelesen habe. Wobei sich die Geister streiten, welche Auflösung - 720p oder 1080i - nun ein besseres Bild gibt, aber das mag jeder für sich selbst entscheiden.
Uli22 hat geschrieben:1080i und 1080p haben die gleiche Auflösung, aber eine andere Bildfrequenz.
Das ist nur insofern richtig, dass bei 1080i/50 fünfzig Halbbilder mit je 540 Zeilen pro Sekunde im Zeilensprungverfahren (interlaced) dargestellt werden und bei 1080p24 (Blu Ray-Format) 24 Vollbilder pro Sekunde.
Uli22 hat geschrieben:Aber wir schweifen ab. Es ging um diesen TV mit720p-Display.
Du hast dich jetzt an diesem TV mit der 720p-Auflösung festgebissen. In erster Linie geht es um die HD-Wiedergabe über einen DVI-Anschluss bei einem TV, der keinen HDMI-Anschluss hat und darum, dass ich deine Aussage dazu als anmaßend empfand.
Zuletzt geändert von ttmicro am 29.04.2012, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
n8boom
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2012, 23:44

Re: RCI88-320 nach Update auf 1.5.2.20-690 keine HD Bildausg

Beitrag von n8boom »

Also Uli22,

Deine Aussagen sind leider nicht wirklich förderlich, vielleicht auch weil du dich mit der Technik nicht besonders gut auskennst.

Jedes aktuelle Display, ob nun Dlp, LCD, Plasma hat eine fixe Auflösung, also was am Eingang des Geräts mit einer anderen Auflösung gesendet wird muss konvertiert werden, wenn es nicht der nativen Auflösung entspricht. Und das verschlechtert immer die Bildqualität.

Hast du also ein Tv mit FullHd, dann hast du 1920x1080 Bildpunkte, ARD sendet so weit ich weiß 720p Material. Das heißt bei HD Bildern der öffentlich-rechtlichen mit 720p Zuspielung zum Tv habe ich immer ein besseres Bild als jemand mit einem 1080p Panel.
Ist in etwa das gleiche wie wenn du an einem Full HD Monitor ein Game in 1024x768 spielst, dann wird das Bild auch schlechter. Interpolation ist hier das Stichwort, es gibt hier gute und schlechte Algorithmen, aber es ist IMMER eine Bildverschkechterung!

Somit bin ich sogar was Fersehen angeht zum Teil besser bedient als mit einem FullHd Panel, ganz abgesehen davon wurde in Test schon mal überprüft, welches Bild besser ist 1080 vs 720 und bis 50 Zoll wurde von den Testprobanden das 720p Bild als besser empfunden. Ich bezweifle auch mal, dass du den Unterrschied auf eine Distanz von Bsp. 3 Metern zum Tv bis 50 Zoll sehen kannst. Und niemand wird sich mit 50 cm Abstand vor die Glotze setzen. Die LCD Technologie macht bei Bewegtbildern ohnehin eine Großteil der Auflösung des Bildes wieder kaputt durch die nicht perfekten Reaktionszeiten.

LCD und Plasma hat sich hauptsächlich aufgrund das schlanken Designs durchgesetzt, nicht weil die Technologie so vorteilhaft ist. OLEDs werden wohl mittelfristig die aktuellen Displays verdrängen. Bis diese Geräte auf dem Markt sind werde ich mir in keinem Fall einen neuen Tv kaufen, zumal ich mit meinem aktuellen Bild äußerst zufrieden bin.

das Kuriose ist, dass das Vorgängermodell meines Tvs auch von Sagem verkauft wurde und zwar als Sagem Axium 501 in vielen Media Märkten für Schlappe 3000Euro.

Ich bin mit dem Bild mehr als zufrieden und wüsste nicht warum ich jetzt 1000-2000 Euro ausgeben sollte um mir eine Technik zukaufen, die prinzipiell nur Nachteile zum meinem derzeitigen Bildschirm hat. (abgesehen von der Bautiefe)
n8boom
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2012, 23:44

Re: RCI88-320 nach Update auf 1.5.2.20-690 keine HD Bildausg

Beitrag von n8boom »

Und noch als Info zu den Bildformaten, weil hier wohl auch vieles durcheinandergebracht wird, Die wichtigsten sind:

1080p @ 24 Hz progressiv: auf Den meisten Bluerays (Filmmaterial)
1080i @ 50 bzw 60 Hz Interlaced
720p @ 50 Hz progressiv

Jedes Format hat hier seine Vor- und Nachteile:
720p hat als winzigstes Format echte 50 Vollbilder
1080i nur 50 Halbbilder, also jede zweite Zeile fehlt
1080p auf BD nur 24 volle 1080 Bilder

Kannst ja mal google zu den Unterschieden, da gibt es viele Abhandlungen:

http://www.hightv.de/showthread.php?t=717
http://reviews.cnet.com/720p-vs-1080p-hdtv/
http://news.idealo.de/news/28850-hdtv-t ... erschiede/

Ich will jetzt hier auch nicht vom Thema abdriften, aber ein gutes 720p Panel ist halt noch lange nicht veraltet, zumal Tv bei uns entweder als 720p oder 1080i ausgestrahlt wird.

720p hat nunmal eine höhere Bildinformation innerhalb der Frames, man könnte auch zum Vergleich sagen es entspricht einem 720i @ 100 Hz Format. Wie bei den Digitalkameras sind aber Käufer heute immer gleich, die höhere Zahl klingt besser und ist demnach auch besser. Das ist bei den Kameras und Megapixeln das gleiche. ;)

Und den synthetischen Vorteil einer 1080p Blueray auf einem 1080p FullHD Panel mit 50 oder 55 Zoll ab 3 Meter ist fragwürdig.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: RCI88-320 nach Update auf 1.5.2.20-690 keine HD Bildausg

Beitrag von Uli22 »

720p hat nunmal eine höhere Bildinformation innerhalb der Frames
da sollte man die Auflösung komplett angeben:

1280x720p50 (50 Frames pro Sec)
1920x1080i50 (25 Frames pro Sec)

schon eine kleine Rechnung zeigt, dass die Bildinformation innerhalb eines Frames bei 720p nicht höher ist..
Und den synthetischen Vorteil einer 1080p Blueray auf einem 1080p FullHD Panel mit 50 oder 55 Zoll ab 3 Meter ist fragwürdig
Ist zu sehen, gerade bei einer BD.

Sonderanwendungen:
Photos werden von mir vorwiegend auf dem TV gezeigt. Sieht mit 1920x1080 auch besser aus.
Hier geht es um 1 Mpixel gegen 2 Mpixel.
MfG
n8boom
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2012, 23:44

Re: RCI88-320 nach Update auf 1.5.2.20-690 keine HD Bildausg

Beitrag von n8boom »

Bestreitet auch niemand, dass 1080p die höchste HD Auflsösung ist und damit eine bessere Auflösung als 720p.

Nur die Frage ist im Vergleich zu was? Bei den öffentlich-rechtlichen habe ich sicher ein besseres Bild als jemand mit einem FullHd Panel, mal unabhängig von Farbwiedergabe etc.
Bei 1080i Ausstrahlungen muss das Bild wohl erst deinterlaced werden. Davon hängt dann die Qualität ab. Im Zweifelsfall wird aber ein Full Hd. Panel mehr von der Auflsösung darstellen können.

Prinzipiell sind die Unterschiede jedoch nur in Abhängigkeit von Bilddiagonale, Sitzabstand und individuellem Sehvermögen relevent. zusätzlich hat auch die Technologie einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Auflösung. LCDs Bsp kämpfen immer noch mit der Reaktionszeit der Bildpunkte. Da bleibt von 1080p schnell nur noch SD oder bestenfalls 720p übrig, da ein Pixel nicht schnell genug die Farbe schwenken kann.

Prinzipiell will ich auch nur sagen, es wird immer neue und andere Technik und Standards geben, ein Gerät ist deshalb nicht gleich alt oder schlecht.

und wenn sich die Filmindustrie morgen entscheidet 2160p als Standard einzuführen schmeißt du deinen Ferseher auch nicht gleich auf den Müll. ;)

Heute sind TVs inflationär geworden. Man bekommt für ca. 1000Euro 55 Zoll Boliden. da kann man sich nat. alle 3 Jahre ne neue Glotze holen. Will ich und brauch ich aber nicht.

Final will ich damit nur sagen, man kann sich täglich neues Equipment kaufen, muss man aber nicht. Und Standards sind dafür da, dass sie eingehalten werden.

Und jedes DVI Gerät welches HD Ready ist und HDCP unterstützt ist nunmal kompatibel zu HDMI exklusive dem Ton natürlich.
Nachdem der Sagemcom jedoch offenbar als einziges HDMI Gerät seit dem FW Update nicht mehr funktioniert ist wohl offensichtlich, dass hier der Standard nicht eingehalten wird, Fakto ein Mangel existiert.

und DVI ist nunmal nicht veraltet, sondern hochaktuell, Bei Computer TFTs und Beamer beispielsweise, eigentlich immer dann, wenn kein Ton übertragen werden muss oder ein PC angeschlossen werden soll.
ein TV ist jedenfalls nicht veraltet weil er einen DVI Eingang hat oder nur 720p als native Auflösung bietet.

http://www.chip.de/artikel/Display-Tech ... 20549.html

es handelt sich hier in jedem Fall um ein FW Problem des Sagemcom Receivers.
Evtl. Werden auch lediglich die EDID Informationen bei DVI Geräten nicht korrekt ausgelesen.
n8boom
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 13.03.2012, 23:44

Re: RCI88-320 nach Update auf 1.5.2.20-690 keine HD Bildausg

Beitrag von n8boom »

Uli22 hat geschrieben:
schon eine kleine Rechnung zeigt, dass die Bildinformation innerhalb eines Frames bei 720p nicht.
Wie sieht denn die Rechnung aus? 50 echte Bilder mit Profi HD Kameras in der Auflösung 1280x720 aufgenommen sind ein erheblicher Unterschied zu 1920x1080 Bildpunkten aufgenommen mit 50 HALBBildern pro Sekunde. die Bitrate wollen wir hier mal vernachlässigen. Das sit schon nochmal ein erheblicher Unterschied zu 1080i50 aber auch zu 1080p24.
der Vorteil liegt hier in der fast doppelt so hohen Anzahl der Bilder Bsp. Im Vergleich zu 1080p24.

Und 1080i50 ist genaugenommen als Auflösung 1920x540mit 50 Frames. Mathematisch lässt sich das jedoch nicht erklären, weil es verschiedene Formate sind.

50 Vollbilder sind halt viel weicher bei Schwenks als 24 Bilder, weshalb sich auch einige Enthusiasten bei Filmaterial auf Blueray über das Ruckeln bei Kamera Schwenks beschweren. Am Ende ist auch noch die Bitrate des Digitalstroms entscheidend, du kannst 720p Material mit einer höheren Bandbreite vorliegen haben als ein 1080p24 Bitstrom. dann kommen nämlich noch die Kompressionsartefakte ins Spiel.

Die Thematik ist jedenfalls recht komplex und lässt sich nicht mit der Rechnung 1080 > 720 abhandeln.

Standbilder sind nochmal eine Sache für sich.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: RCI88-320 nach Update auf 1.5.2.20-690 keine HD Bildausg

Beitrag von Uli22 »

Wie sieht denn die Rechnung aus? 50 echte Bilder mit Profi HD Kameras in der Auflösung 1280x720 aufgenommen sind ein erheblicher Unterschied zu 1920x1080 Bildpunkten aufgenommen mit 50 HALBBildern pro Sekunde. die Bitrate wollen wir hier mal vernachlässigen. Das sit schon nochmal ein erheblicher Unterschied zu 1080i50 aber auch zu 1080p24.
der Vorteil liegt hier in der fast doppelt so hohen Anzahl der Bilder Bsp. Im Vergleich zu 1080p24
720p hat nunmal eine höhere Bildinformation innerhalb der Frames
Es wurde ausdrücklich von Bildinformationen innerhalb von Frames gesprochen
Da ist die Rechnung ganz einfach.
Schon mal Gedanken gemacht, warum das Format 1080i heißt und nicht 540p50
Auch bei i-Formaten rechnet man mit Vollbildern (frames), nur die werden als Halbbilder (fields) übertragen.
egal ob 1080i oder 1080p, das frame hat eine Auflösung 1920x1080 Pixel, bei 720p 1280x720.

1080i50 ist auch 1080p25.
Ein Film in 1080i übertragen kann durch einfaches Zusammenfügen der Halbbilder ohne Deinterlacing verlustlos zu 1920x1080p25 gemacht werden. Das gilt für alle Aufnahmen ohne Bewegung.

Bitte nicht Auflösung und Bildwiederholrate durcheinander bringen.

das Thema ist nicht so komplex. aber scheinbar sind die Eigenschaften des i-Formates nicht bekannt.

Den Sehtest zu 720p/1080i kannte ich und habe ihn zu den Akten gelegt. Er besteht im wesentlichen aus Vermutungen. Selbst die Redaktion hat angemerkt, der Sehtest wurde auf einem TV durchgeführt, der weder 720p noch 1080i nativ darstellen kann. Also nach heutigem Stand vollkommen praxisfremd.

Die Umschaltzeiten der Bildpunkte sind dank overdrive-Schaltung mittlerweile bei ca. 1 ms. Bei einer Bilddauer von 20 ms spielt das nicht mehr so die Rolle.
MfG