Maliboy hat geschrieben:1. Auch Kabel kann genausoviel Sender haben wie SAT
2. Es gibt/gab im Kabel schon Exklusive Pakete, die man über SAT nicht hat (sogar KDG hat z.B. mit Eurosport 2 einen Sender sogar im 'Free' Portfolio, der bei ALLEN andernen Anbietern Geld kostet)
Da gebe ich dir Recht. Die Senderauswahl ist kein technisches Problem vom Kabel.
3. Kabel kann neben TV auch Internet/VoD. Und das teilweise in Regionen, wo es nur DSL Light gibt
Das hat ja mit dem TV-Empfang nix zu tun, man kann ja TV via Sat empfangen und trotzdem Kabelinternet nutzen (wenn verfügbar).
4. Je nach Anbieter brauch man nicht für alle Geräte eine Separate Box oder gar eine Sternverkabelung (Gerade mit der Neuaufschaltung ist es doch Über SAT, was Ebenen und Frequenzbänder angeht wieder richtig schlimm geworden).
Das finde ich jetzt nicht so schlimm. Bei Sternverkabelung mit genug Anschlüssen gibt es kein Problem - und auch die Kabelnetze werden wo es geht als Sternverkabelung ausgeführt. Und für Baumverkabelungen gibt es da auch genug Lösungen, wie man über ein Kabel sogar mehrere Sat-Positionen komplett an mehreren Receivern empfangen kann (Unicable). Einfach nur eine Sat-Ebene verteilen geht allerdings wirklich nicht mehr.
Und eine separate Box (Receiver?) braucht man bei Sat auch nicht mehr.
Und auch wenn es bei Kabel den einen oder anderen Sender gibt, der über Sat fehlen sollte (was ja auch kein technisches Problem vom Satellitenempfang ist und sich je nach Marktsituation auch ändern kann), verliert Kabel dann doch trotzdem wegen den hohen laufenden Kosten im Vergleich zu Sat.