TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Starfleet
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2011, 22:29

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von Starfleet »

Moin Hier mal meine Meinung aus einem anderen thema:

Ich denke mal, das KDG der vorreiter für solche "Scherze" ist.
Vielleicht werden wir in 5 bis 10 Jahren für alles was Trafic benötigt
extra zur kasse gebeten.
Grundpreis 200.000er 29,90 €
Email verkehr 5,00 €
Youtube(SD) 5,00 €
Youtube(HD) 7,50 € (geht nur bei buchung von YT SD
u.s.w,
u.s.w
Der Fantasie sind (leider) keine grenzen gesetzt
alles natürlich monatlich :flöt:

Und wer glaubt das die provider das nicht versuchen werden, sollte sich mal informieren.
Stichwort "netzneutralität".Und beim Handy I-net funktioniert Die datendrossel ganz vorzüglich!
Die Leute schlucken es da, und die meisten werden es auch im "Normalen" Netz über kurz oder lang schlucken.

Und leider weiss ich einfach nicht was man dagegegn tun könnte... ausser
man verzichtet einfach auf das WWW.

In diesem Punkt haben die Piraten nicht so ganz unrecht, denn was passieren kann, so
in richtung Drosselung, sehen wir ja z.Z. hier ihn diesem Forum an anderer stelle.
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen ;)
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von mason »

Nur beim Mobilfunknetz schlucken die Leute die Drosselung, weil es da meines Wissens noch bei keinem Provider eine richtige Datenflatrate ohne Volumenbegrenzung gab, ausser von eventuell richtig teuren Tarifen. Und vor allem ist die Koppelung Geschwindigkeit/Volumen von vornherein im Tarif ersichtlich und nicht in AGB Hintertürchen, die auch noch nachträglich angewandt werden.
Da ist man es nicht anders gewohnt.
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von Strotti »

Starfleet hat geschrieben:Moin Hier mal meine Meinung aus einem anderen thema:

Ich denke mal, das KDG der vorreiter für solche "Scherze" ist.
Vielleicht werden wir in 5 bis 10 Jahren für alles was Trafic benötigt
extra zur kasse gebeten.
Beschreie es nicht: Ich erinnere mich noch an Zeiten, in denen ich sechs Pfennig pro Minute fürs Internet bezahlt habe (Grundgebühr war damals, glaube ich, auch noch fällig). Und das E-Mail-Postfach hatte ein recht eng begrenztes Volumen. Allerdings waren die verschickten Dateien auch nicht besonders groß. Mit 64 kBit war auch kein Staat zu machen. Trotzdem wurden vernünftig geschriebene Webseiten flotter geladen als vieles heutzutage, weil nicht zwischendurch noch wegen allem möglichen Scheiß auf auf der ganzen Welt verteilte Server zugegriffen wurde und nicht jeder meinte, seine Seite mit unendlich viel Schnickschnack aufmotzen zu müssen. Damals reichte, wenn überhaupt, eine animierte gif-Datei.

Aber um zum Thema zurückzukommen: Das Netzproblem stellt sich ja nicht nur bei KDG, sondern in allen Bereichen, wo es eine technische Infrastruktur gibt, bei der der Betreiber der Infrastruktur auch Anbieter von Produkten ist, die diese Infrastruktur benötigen, von Strom über die Bahn bis zur Telekommunikation, wo das Verhalten der Telekom ja auch immer wieder kritisiert wird. Generell scheint mir in diesen Bereichen die Aufsicht allzu schwach zu sein. Wobei gerade im Bereich Telekommunikation/Kabelfernsehen die Monopolstellungen von Netzbetreibern eher schwächer werden, weil sie Konkurrenz durch andere Netze, die dasselbe Gebiet versorgen, bekommen.

Strotti
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35919
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von twen-fm »

@Strotti: Diese Zeiten kenne ich auch noch sehr gut. Im Jahr 1997, als ich das erste Mal ins Internet bei dem "Magenta Riesen" in einen öffentlichen Netz (am Alex Fernsehturm, als die Sendetechnik umgebaut wurde) online gegangen bin. Alle Seiten waren mit dem damals schnellstmöglichen "ISDN 2" Netz sehr gut zu erreichen (der war schneller als das normale ISDN). Man konnte alle Seiten ohne Probleme nutzen und der Aufbau war auch (für die damaligen Zeiten) flott. Und vor allem war die Nutzung gratis.

Apropos: Kennt noch jemand den Netscape Browser? Der war damals richtig klasse. :D

Heutzutage spielt dieser keine Rolle mehr...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von Heiner »

Klar, mit Netscape bin ich erstmals ins Internet gegangen, im Osnabrücker L+T gab es zwei internetfähige Rechner wo man gegen Gebühr surfen konnte und die hatten Netscape drauf. :D

Ist aber völlig OT hier.^^
Starfleet
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2011, 22:29

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von Starfleet »

Oja. mal sehr OT:

Ich habe auch mit nem Analog modem bei der T-kom angefangen.
56K. und auch mit dem Netscape teileweise, teils mit der Software der
Telekom. Da war aber der InetExplorer von M$ drin, glaub ich doch?
Was habe ich bezahlt? ich weis es nicht mehr, ich weis nur das die meisten Seiten
schneller geladen waren, als der ganze mit scripten überlastete mist heute.
Nicht so bund aber schneller.

Aber um zum Thema zurückzukommen: Das was ich angeführt habe wird kommen.
Ob heute oder morgen, oder nächstes jahr, oder sonst wann, spielt keine Rolle.
Es wird passieren.
Und Spätestens dann, wenn die Generation die so was vom Handy gewohnt sind, Familien
gründen und Festnetz Internet wollen.
Denn die kennen es nicht anders, also werden Sie es schlucken.
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen ;)
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von HSVMichi »

In den 90ern haben wir noch Home-Office mit 1200bps gemacht! :D

Und mein erstes "Internet" war BTX ("Wollen Sie die Seite wirklich besuchen? 01 für JA, 99 für NEIN"). :brüll:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35919
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von twen-fm »

Weiter OT.

Ach ja...BTX. Es gab hier im Rathaus ein öffentliches Terminal, was man mit Telefonkarten nutzen konnte. :D

OT Ende
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17808
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von Beatmaster »

Jetzt bleiben wirklich beim Thema und nix mit OT.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von VBE-Berlin »

Ich nicht wussten, das Du nix deutsch.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)