TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27097
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von Heiner »

Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von VBE-Berlin »

Selten so gelacht:
Im Rahmen der Grundversorgung ist es unabdingbar, dass die "Must-Carry-Angebote" - also die Programme, die an jeden Haushalt kostenlos ausgeliefert werden müssen - auch in Zukunft in der üblichen Qualität zur Verfügung stehen.
Must Carry ist also "kostenlos".

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von Burkhard10 »

Völlig belanglos , was dieser Verein fordert. So schnell wie sie gekommen sind, werden Sie wieder verschwinden.
Die müssten sich erstmal mit der Materie bekannt machen, bevor Sie was fordern. Von nichts richtig Ahnung, aber viel bla bla. Aber so ist das heute üblich.
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von Strotti »

DVB-T als "starke Alternative, die jedem zur Verfügung steht" zu bezeichnen, spricht auch nicht gerade dafür, dass der gute Mann sich mit der Materie auskennt.

Strotti
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von Fabian »

Bei den Must Carry Programmen muss es besser "unverschlüsselt" statt kostenlos heissen.
Aber hier sehen wir deutlich die Macht, die ein Unternehmen hat, wenn es Transportnetz- und Diensteanbieter zugleich ist.
Da liegt er sicher richtig, z.B. auch bei der Telefonie und zunehmend bei Kopplung der Dienste mit einschränkend wirkender Hardware.
Wir erwarten von den Aufsichtsbehörden eine regelmäßige Kontrolle der Marktposition in diesem gesellschaftlich und politisch wichtigen Feld der Medienindustrie.
Hier hätte ich mir gewünscht, dass nachgefragt worden wäre, welche Aufsichtsbehörden gemeint waren.
Starfleet
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2011, 22:29

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von Starfleet »

Burkhard10 hat geschrieben:Völlig belanglos , was dieser Verein fordert. So schnell wie sie gekommen sind, werden Sie wieder verschwinden.
Die müssten sich erstmal mit der Materie bekannt machen, bevor Sie was fordern. Von nichts richtig Ahnung, aber viel bla bla. Aber so ist das heute üblich.
Das hat Sowohl die CDU als auch die SPD damals anfang der ´80 über die Grünen Gesagt.
Und wo stehen die Heute?! :fahne:
Mahatma Gandhi:
"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Kein Avatar wegen uneinschätzbarer Risiken durch überfleißige Urheberrechtsanwaltsgehilfen ;)
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von mason »

Die Piratenpartei fordert von den Telekommunikationsanbietern Netzneutralität, also die diskriminierungsfreie Verteilung der Inhalte. Diese Forderung wird von den meisten Kabel- und Telekommunikationsunternehmen abgelehnt, da sie preislich gestaffelte Angebote mit Paketen realisieren wollen. Wir werden genau darauf achten, ob in diesem Fall die wachsende Konzentration zu einer Verschlechterung der Grundversorgung der Menschen führt.
Dem ersten Satz kann ich ohne Einschränkung zustimmen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von VBE-Berlin »

Der erste Satz ist gut und auch richtig.

Allerdings was hat der zweite Satz, besonders, wenn man sich den Teil nach dem Komma anschaut, mit dem ersten Satz zu tun?

Irgendwie verstehe ich den Piraten nicht.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
ybbac
Fortgeschrittener
Beiträge: 273
Registriert: 06.06.2012, 10:55
Wohnort: Magdeburg

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von ybbac »

Dass KDG ohne Beachtung der Netzneutralität keine 100 MBit/s für 19,90€ im ersten Jahr anbieten könnte.
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: TC: Piraten fordern stete Kontrollen der Marktposition

Beitrag von mason »

Nun, KDG diskriminiert ja Filesharingdienste mit ihrer Drossel. (Ja, ich weiss, nur ein Bruchteil ist betroffen und sorgt für den Zusammenbruch des Netzes, wenn man nicht drosselt).

Preislich gestaffelte Angebote hab ich noch keine gesehen.
Vielleicht meinen die Piraten, dass es irgendwann wieder Volumentarife geben wird?
Bzw. im Mobilfunkbereich ist es ja schon so, dass abhängig vom Tarif ein mehr oder weniger grosses Volumen zur Verfügung steht bei voller Geschwindigkeit und dann das Tempo gedrosselt wird.