MB-Berlin vs. ttmicro und Co. (aus KD verklagt ARD und ZDF)

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

MB-Berlin vs. ttmicro und Co. (aus KD verklagt ARD und ZDF)

Beitrag von VBE-Berlin »

digitalfernsehen.de kann so viel schreiben, wie es möchte.

Frühester Termin für einen neuen Einspeisevertrag (der rechtlich benötigt wird!!!!): 30.12.2012!

so lange wird garantiert gepokert.

http://www.digitalfernsehen.de/ARD-im-K ... 410.0.html
Ohnehin laufe die von Kabel Deutschland vertretene Rechtsauffassung nur darauf hinaus, die "schon vorhandenen Gewinne der Kabelnetzunternehmen durch die Zahlung von Einspeiseentgelten noch zu erhöhen - auf Kosten der Gebührenzahler", so Kehr weiter. Ein solch profitorientiertes Verhalten hält die ARD daher für "nicht vertretbar".
Dann benennen wir ARD in DDR-Fernsehen 1 um.
Worauf soll ein kapitalistisches, privatwirtschaftliches Unternehmen sonst aus sein?
Die KDG hat noch nicht den Status "gemeinnützig" beantragt.

Astra betreibt die Transponder der ÖR natürlich auch zum Selbstkostenpreis! Dort gibt es keine Profitgier.
Bei DVB-T das gleiche! da betreibt die Telekom viele Sender. Die manchen auch Gewinn.
Also sollte man dann auch hier die Gelder auf den Selbstkostenpreis reduzieren.
Profit ist ja nicht erwünscht!

Mb-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von diddi4 »

@MB-Berlin

Du scheinst zu vergessen, dass KD ein Monopol hat und wir nicht, wie z. Beim Strom bzw. Telefon den Anbieter (gleiche Technik) wechseln können, daraus ergibt sich schon, dass KD nicht wie ein normales wirtschaftliches Unternehmen gesehen werden kann. Weiter kassieren weder die Satellitenbetreiber oder die Telekom zweimal ab, beim Anbieter und beim Kunden, dass macht nur KD!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Du scheinst den Beitrag nicht gelesen zu haben.
Ein solch profitorientiertes Verhalten hält die ARD daher für "nicht vertretbar".
Die ARD hält also Profit, welches alle Firmen machen müssen, für nicht vertretbar!

Alle anderen Einspeisewege arbeiten aber auch profitorientiert!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

pummelchen hat geschrieben:und vor allem muß dann auch RTL HD
wird es doch ab September bzw. ab dem Tag der Kabel Offensive !

Zu allem anderen:
Abwarten!

Zu diesem Zeitpunkt sind diese Interviews, die keinerlei neuen Inhalt haben, einfach nur Verhandlungsstratgie.

Das es neue Einspeiseverträge geben muss, wissen auch die ÖR.
Wie die Aussehen werden, keine Ahnung.

Nach dem derzeitigen Stand der Verträge, dem Gleichbehandlungsgrundsatz der einzelnen Sender laut TKG (die anderen deutschen Sender zahlen ja Einspeiseentgelte), dürfte die KDG die ÖR ab Januar ohne neue Verträge gar nicht einspeisen!

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
pc-freak
Newbie
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2012, 17:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von pc-freak »

MB-Berlin hat geschrieben:digitalfernsehen.de kann so viel schreiben, wie es möchte.

Frühester Termin für einen neuen Einspeisevertrag (der rechtlich benötigt wird!!!!): 30.12.2012!

so lange wird garantiert gepokert.

http://www.digitalfernsehen.de/ARD-im-K ... 410.0.html
Ohnehin laufe die von Kabel Deutschland vertretene Rechtsauffassung nur darauf hinaus, die "schon vorhandenen Gewinne der Kabelnetzunternehmen durch die Zahlung von Einspeiseentgelten noch zu erhöhen - auf Kosten der Gebührenzahler", so Kehr weiter. Ein solch profitorientiertes Verhalten hält die ARD daher für "nicht vertretbar".
Dann benennen wir ARD in DDR-Fernsehen 1 um.
Worauf soll ein kapitalistisches, privatwirtschaftliches Unternehmen sonst aus sein?
Die KDG hat noch nicht den Status "gemeinnützig" beantragt.

Astra betreibt die Transponder der ÖR natürlich auch zum Selbstkostenpreis! Dort gibt es keine Profitgier.
Bei DVB-T das gleiche! da betreibt die Telekom viele Sender. Die manchen auch Gewinn.
Also sollte man dann auch hier die Gelder auf den Selbstkostenpreis reduzieren.
Profit ist ja nicht erwünscht!

Mb-Berlin

Full ack.

Und außerdem: die ÖR kassieren ja auch kräftig ab und bekommen den Hals auch nicht voll.
Ständig steigende GEZ Gebühren und dann auch noch Werbung und Product Placement.
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von ttmicro »

MB-Berlin hat geschrieben: http://www.digitalfernsehen.de/ARD-im-K ... 410.0.html
Ohnehin laufe die von Kabel Deutschland vertretene Rechtsauffassung nur darauf hinaus, die "schon vorhandenen Gewinne der Kabelnetzunternehmen durch die Zahlung von Einspeiseentgelten noch zu erhöhen - auf Kosten der Gebührenzahler", so Kehr weiter. Ein solch profitorientiertes Verhalten hält die ARD daher für "nicht vertretbar".
Dann benennen wir ARD in DDR-Fernsehen 1 um.
Worauf soll ein kapitalistisches, privatwirtschaftliches Unternehmen sonst aus sein?
Die KDG hat noch nicht den Status "gemeinnützig" beantragt.

Astra betreibt die Transponder der ÖR natürlich auch zum Selbstkostenpreis! Dort gibt es keine Profitgier.
Bei DVB-T das gleiche! da betreibt die Telekom viele Sender. Die manchen auch Gewinn.
Also sollte man dann auch hier die Gelder auf den Selbstkostenpreis reduzieren.
Profit ist ja nicht erwünscht!

Mb-Berlin
Merkst du eigentlich nicht, was für einen unfaßbaren Blödsinn du da absonderst. Wenn du schon andere Quellen zitierst, solltest du auch in der Lage sein, richtig zu lesen und - was viel wichtiger ist - zu verstehen. Der letze Satz des Zitats bezieht sich nicht auf die Profitorientierung bei KDG im Allgemeinen, sondern schlicht auf den Umstand, dass KDG doppelt abkassiert. Man muss auch in der Lage sein, zu interpretieren.

Aber für dich ist es ja viel wichtiger, auf die ÖR einzuprügeln, statt dich objektiv mit dem Thema auseinanderzusetzten. Es ist verständlich, dass du für deinen Arbeitgeber Stellung beziehst, aber dabei solltest du trotzdem dich zumindest bemühen, objektiv zu bleiben.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von Masterflok »

MB-Berlin hat geschrieben:Du scheinst den Beitrag nicht gelesen zu haben.
Ein solch profitorientiertes Verhalten hält die ARD daher für "nicht vertretbar".
Die ARD hält also Profit, welches alle Firmen machen müssen, für nicht vertretbar!
Vielleicht solltest du erst mal den Beitrag richtig lesen. Sie kritisieren SPEZIELL das Verhalten von KDG, und nicht das allgemeine Bestreben nach Profit!
ThorKonnat hat geschrieben:
diddi4 hat geschrieben:@MB-Berlin

Du scheinst zu vergessen, dass KD ein Monopol hat und wir nicht, wie z. Beim Strom bzw. Telefon den Anbieter (gleiche Technik) wechseln können, daraus ergibt sich schon, dass KD nicht wie ein normales wirtschaftliches Unternehmen gesehen werden kann. Weiter kassieren weder die Satellitenbetreiber oder die Telekom zweimal ab, beim Anbieter und beim Kunden, dass macht nur KD!
Nein, TCOM verlangt selbstverständlich keine Gebühren fürs TV von den Kunden.... wo du die Weisheit herhast würd ich gern mal wissen, incl. Beleg dafür, dass TCOM keine Einspeisegelder kassiert.
Wenn man keine Ahnung hat ...
... ich weiß nicht ob du es wusstest, aber die Telekom ist auch bei der Verbreitung von DVB-T beteiligt! :roll:

Für Entertain zahlen die Öffentlich-Rechtlichen Sender keinen Cent, die Zahlen liegen offen!
ttmicro hat geschrieben:
MB-Berlin hat geschrieben: http://www.digitalfernsehen.de/ARD-im-K ... 410.0.html
Ohnehin laufe die von Kabel Deutschland vertretene Rechtsauffassung nur darauf hinaus, die "schon vorhandenen Gewinne der Kabelnetzunternehmen durch die Zahlung von Einspeiseentgelten noch zu erhöhen - auf Kosten der Gebührenzahler", so Kehr weiter. Ein solch profitorientiertes Verhalten hält die ARD daher für "nicht vertretbar".
Dann benennen wir ARD in DDR-Fernsehen 1 um.
Worauf soll ein kapitalistisches, privatwirtschaftliches Unternehmen sonst aus sein?
Die KDG hat noch nicht den Status "gemeinnützig" beantragt.

Astra betreibt die Transponder der ÖR natürlich auch zum Selbstkostenpreis! Dort gibt es keine Profitgier.
Bei DVB-T das gleiche! da betreibt die Telekom viele Sender. Die manchen auch Gewinn.
Also sollte man dann auch hier die Gelder auf den Selbstkostenpreis reduzieren.
Profit ist ja nicht erwünscht!

Mb-Berlin
Merkst du eigentlich nicht, was für einen unfaßbaren Blödsinn du da absonderst. Wenn du schon andere Quellen zitierst, solltest du auch in der Lage sein, richtig zu lesen und - was viel wichtiger ist - zu verstehen. Der letze Satz des Zitats bezieht sich nicht auf die Profitorientierung bei KDG im Allgemeinen, sondern schlicht auf den Umstand, dass KDG doppelt abkassiert. Man muss auch in der Lage sein, zu interpretieren.

Aber für dich ist es ja viel wichtiger, auf die ÖR einzuprügeln, statt dich objektiv mit dem Thema auseinanderzusetzten. Es ist verständlich, dass du für deinen Arbeitgeber Stellung beziehst, aber dabei solltest du trotzdem dich zumindest bemühen, objektiv zu bleiben.
Der Klinkenputzer kann nicht anders :wink:
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3896
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von exkarlibua »

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." [Karl Valentin]

Aber immerhin, das Bemühen ungeahnte Tiefen des Niveaus auszuloten, ist vorhanden. :wayne:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Masterflok hat geschrieben: Sie kritisieren SPEZIELL das Verhalten von KDG, und nicht das allgemeine Bestreben nach Profit!
Selbstverständlicj, darum zahlen sie bei Kabel BW und Unitty Media auch weiter.
Weil NUR die KDG gemient ist.
ttmicro hat geschrieben:Der letze Satz des Zitats bezieht sich nicht auf die Profitorientierung bei KDG im Allgemeinen, sondern schlicht auf den Umstand, dass KDG doppelt abkassiert. Man muss auch in der Lage sein, zu interpretieren.
Natürlich kann man reininterpretieren, was gar nicht dort steht.

Aber da es eben nicht dort steht, kannst Du folgenden Satz auch gerne auf Dich beziehen:
ttmicro hat geschrieben:Merkst du eigentlich nicht, was für einen unfaßbaren Blödsinn du da absonderst.
ttmicro hat geschrieben:Aber für dich ist es ja viel wichtiger, auf die ÖR einzuprügeln, statt dich objektiv mit dem Thema auseinanderzusetzten. Es ist verständlich, dass du für deinen Arbeitgeber Stellung beziehst, aber dabei solltest du trotzdem dich zumindest bemühen, objektiv zu bleiben.
Eigenartigerweise gibt es auch div. kritische Beiträge über die ÖR zu diesem Thema.
Aber die sind hier nicht gerne gesehen ;-)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF

Beitrag von ttmicro »

MB-Berlin hat geschrieben:
Masterflok hat geschrieben: Sie kritisieren SPEZIELL das Verhalten von KDG, und nicht das allgemeine Bestreben nach Profit!
Selbstverständlicj, darum zahlen sie bei Kabel BW und Unitty Media auch weiter.
Weil NUR die KDG gemient ist.
Wo steht denn, dass an KBW/UM weiter Einspeiseentgelte gezahlt werden. Die ÖR wollen überhaupt keine Einspeiseentgelte mehr bezahlen. Bitte vorher richtig informieren.
MB-Berlin hat geschrieben:
ttmicro hat geschrieben:Der letze Satz des Zitats bezieht sich nicht auf die Profitorientierung bei KDG im Allgemeinen, sondern schlicht auf den Umstand, dass KDG doppelt abkassiert. Man muss auch in der Lage sein, zu interpretieren.
Natürlich kann man reininterpretieren, was gar nicht dort steht.

Aber da es eben nicht dort steht, kannst Du folgenden Satz auch gerne auf Dich beziehen:
ttmicro hat geschrieben:Merkst du eigentlich nicht, was für einen unfaßbaren Blödsinn du da absonderst.
Es steht eindeutig in dem von dir zitierten Beitrag, dass sich der Sprecher der ARD auf die Einspeiseentgelte bezieht. Es wird von mir dort nichts hineininterpretiert. Aber du bist ja nicht mal willens oder in der Lage, das Offensichtliche richtig zu lesen, du legst alles so aus, wie es dir passt.
MB-Berlin hat geschrieben:
ttmicro hat geschrieben:Aber für dich ist es ja viel wichtiger, auf die ÖR einzuprügeln, statt dich objektiv mit dem Thema auseinanderzusetzten. Es ist verständlich, dass du für deinen Arbeitgeber Stellung beziehst, aber dabei solltest du trotzdem dich zumindest bemühen, objektiv zu bleiben.
Eigenartigerweise gibt es auch div. kritische Beiträge über die ÖR zu diesem Thema.
Aber die sind hier nicht gerne gesehen ;-)

MB-Berlin
Wenn diese Beiträge von dir sind, nehme ich sie auch nicht zur Kenntnis, weil - die sind dann alles andere als objektiv.

Zum Schluss noch eine Anmerkung: auch die Einspeiseentgelte der ÖR werden letztendlich von uns allen mit finanziert - nämlich über die Rundfunkgebühren. Und da sollten sich vielleicht mal alle die bemerkbar machen, die kein Kabel-TV haben, denn auch die zahlen Rundfunkgebühren und finanzieren mit, aber - die wissen das wahrscheinlich gar nicht.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum