Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
ipf
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 05.09.2012, 11:09

Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von ipf »

Mahlzeit zusammen,

kann mir einer von Euch helfen und mir erklären, ob man in einer Eigentümergemeinschaft die bisher per Kabel Deutschland versorgt wurde nach der Kündigung von Kabel TV weiterhin Internet und Telefon beziehen kann? Die Eigentümergemeinschaft wechselt dieses Jahr noch auf SAT für TV und leider finde ich unterschiedliche Infos wie es denn mit Internet und Telefon aussieht.

Variante 1:
Kabel TV wurde gekündigt und ich wurde bereits von KD informiert, dass mein Internet und Telefon dann ebenfalls nicht mehr zur Verfügung gestellt wird. Grund sei der Signalwechsel bei dem ÜP(?) gesperrt werden und damit sind keine Multimediadienste mehr möglich.

Variante 2:
Kabel TV wurde gekündigt und es gibt die Möglichkeit einen TV Filter für alle die Parteien zu installieren so dass TV blockiert wird, Internet und Telefon aber weiterhin zur Verfügung stehen würden.

Nun sagt mir die KD Hotline, dass Variante 2 funktionieren würde und es nur auf die Kündigungsart ankommt. Allerdings sagt die WEG-Verwaltung, dass KD das verneint (die Hotline sagt sowas zwar, geht aber nicht) und definitiv keine Multimediadienste mehr zur Verfügung stehen würden.

Kann mir einer von Euch vielleicht helfen und mir sagen, was definitiv geht oder nicht? Würde natürlich ungerne auf das schnelle Internet verzichten, kann dem SAT Wechsel aber auch etwas abgewinnen ;)

Danke und viele Grüße
ipf
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von VBE-Berlin »

Werden bei euch in die Wohnung im Rahmen der SAT-Umstellung neue Kabel verlegt?

Ja -> dann kann das alte Kabel für Deinen Internetzugang weiter verewendet werden. Evtl. ist eine Multimediagestattung der Verwaltung notwendig.

Nein -> dann sieht es schlecht für Dich aus.
ipf hat geschrieben:Würde natürlich ungerne auf das schnelle Internet verzichten, kann dem SAT Wechsel aber auch etwas abgewinnen ;)
Alles kann man nun einmal nicht haben.

D.h man könnte, wenn man sich als Verwaltung vorher richtig Sachkundig macht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
ipf
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 05.09.2012, 11:09

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von ipf »

Hi MB-Berlin,

danke für Deine Antwort. Das ist ja dass, was mich irritiert. Wir bekommen für die SAT-Anlage komplett neue Kabel und die alten TV-Kabel bleiben im Haus. Der KD Techniker damals war sich zwar nicht sicher, ob auf Grund unserer alten TV-Kabel Internet überhaupt möglich wäre. Hat aber viel ausprobiert und es läuft super. Daher werden für SAT halt neue gelegt...

Leider hat unsere Verwaltung auch nur die Infos vom Geschäftskundenbetreuer. Und die lautet halt, dass die ÜP gesperrt werden und damit keine Multimedia-Dienste mehr verfügbar seien. Die Kündigung bzw. die Info dass Multimedia dann nicht mehr geht von KD habe ich auch schon bekommen...

Ich habe aber schon oft gelesen, dass auch Mieter vor der Herausforderung standen und das mit dem TV Filter kein Problem gewesen ist.

Laut KD wird dies nur in Einfamilienhäusern gemacht. In Mehrfamilienhäusern sei sowas nicht umsetzbar.
So richtig vorstellen kann ich mir das noch nicht... Verliert doch KD damit auch durchaus Kunden bzw. mögliche Kunden. Oder ist die Installation eines Filters so teuer und lohnt sich einfach nicht für KD?

Viele Grüße
ipf
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von berlin69er »

Welche DSL-Bandbreite ist denn bei dir verfügbar? Eventuell ist sie ja garnicht sooo weit weg vom Breitband... Ich wäre froh, wenns bei uns ne SAT-Anlage gäbe!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von VBE-Berlin »

ipf hat geschrieben:Oder ist die Installation eines Filters so teuer und lohnt sich einfach nicht für KD?
was machbar ist, hängt vom Einzelfall ab.
genauso von der Art der ausgesprochenen Kündigung.
Evtl. auch vom Vertrag mit dem Betreiber der SAT-Anlage.

genauso kann es wirklich sein, dass der Betrieb der Anlage unwirtschaftlich ist.

In Berlin/Brandenburg könnte ich diese Probleme evtl. klären.
In anderen Bundesländern leider nicht.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
ipf
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 05.09.2012, 11:09

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von ipf »

@berlin69er: leider nur max. 6mbit :(

@mb-berlin:
Das hier ist ein 18 Parteien Haus. Ich war bisher der einzige, der Internet/Telefon darüber nutzt. Aber der Aufwand schien sich seiner Zeit zu lohnen. Der Techniker war 4 Stunden sowohl in der Wohnung, als auch im Haus unterwegs um den Anschluss in Betrieb zu nehmen. Der Verteiler wurde extra gegen einen mit Rückkanal getauscht, Verteilerdosen wurden mal erneuert und die Dose in der Wohnung natürlich auch...
Wer kann denn der Betreiber der SAT-Anlage sein? Eigentlich wäre es doch die Eigentümergemeinschaft? Installiert wird es zwar von Externen, aber dem kann es ja eigentlich auch egal sein. Die Leistung und zukünftige Wartung ist ihm ja quasi gesichert... Es bekommt ja jede Partei so oder so die Kabel verlegt und hat dann kein Kabel-TV mehr...


Laut KD ist das alles bei einem Signalwechsel nicht möglich. Der findet aber technisch nicht statt. Die alten Kabel bleiben in den Wohnungen. Es werden neue installiert. Daher vermute ich gerade ein Missverständnis... Würden wir die alten Kabel weiterhin für SAT verwenden wollen, dann könnte ich es verstehen.

Unter einem Signalwechsel verstehe ich, dass wir die vorhanden TV-Kabel nun für SAT nutzen würden. Dem ist aber nicht so. Also bleibt im Prinzip alles beim alten und es wird nur etwas "parallel" installiert.

Ich bin mal gespannt... :)
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von steve0564 »

ipf hat geschrieben:... und es wird nur etwas "parallel" installiert.
D.h. neben der Kabelausgangsdose hinterm Fernseher wird eine 2. Satdose gesetzt.... Respekt! Ist aber viel Aufwand!
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
ipf
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 05.09.2012, 11:09

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von ipf »

Viel Aufwand ist relativ. In dem Haus sind keine Leerrohre installiert. Die alten Kabel liegen UP. Kabel auszutauschen würde bedeuten, dass alle Parteien renovieren müssten, da die Wände geöffnet werden müssten... :)
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von VBE-Berlin »

Kannst Du mal was zu der neuen Anlage schreiben?

Wie viele Dosen pro Wohnung?
Wie viele Receiver pro Wohnung anschließbar?
Welche Sat-Positionen?
Nur Astras oder auch andere, damit sich evtl. zuziehende Fremdsprschler nicht eine eigene SAT-Schüssel montieren müssen?

Welche Investitionssumme?

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
ipf
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 05.09.2012, 11:09

Re: Internet/Telefon ohne Kabelanschluss in WEG

Beitrag von ipf »

@MB-Berlin:

Viel kann ich Dir dazu leider nicht sagen. Das Angebot liegt mir gerade nicht vor.

Aber folgendes kann ich sagen:
- Jede Wohnung bekommt im Wohnzimmer, Schlafzimmer und Arbeitszimmer eine Dose gesetzt. Die 4-Zimmer Wohnung noch eine zusätzlich.
- Eine große Schüssel aufs Dach (welche Satelliten weiß ich nicht)
- technisch soll es sich um eine Unicable Lösung handeln.
- Receiver sollten somit an jeder Dose möglich sein. Wie viele im Parallelbetrieb kann ich nicht sagen. Aber auf jeden Fall mindestens zwei gleichzeitig damit man im Wohn- und Schlafzimmer gleichzeitig schauen könnte... oder eben auch aufnehmen kann.

Investitionsvolumen muss ich mal aus dem Protokoll suchen. Rentiert sich hier aber wohl nach einigen Jahren trotz eines noch sehr alten aber auch günstigen Kabel-TV Tarif (ca. 8 EUR/mtl.)

Hintergrund ist aber auch der Empfang von HD für einige Parteien. Die alte Verkabelung ist wohl nicht in der Lage, ein sauberes HD Signal in alle Wohnungen zu liefern.

Beste Grüße
ipf