Also in der Programmliste der TV-App stehen folgende SD-Sender:
SF1/SF2/SFinfo/ARD/ZDF/Joiz/RTL/Pro7/Sat1/VOX/RTL2/Kabel1/3+/StarTV/TeleZüri/TeleTop/ORF1/ORF2/RTLnitro/
Sport1/Eurosport/Sixx/Tele5/DasVierte/Anixe/ServusTv/SuperRTL/Nickelodeon/KIKA/arte/3sat/phoenix/BR/HR/mdr/
NDR/rbb/SR/SWR/WDR/EinsPlus/tagesschau24/EinsFestival/ZDFinfo/ZDFneo/ZDFkultur/Bloomberg/CNN/CNBC/
France24/N24/n-tv/MTV/VIVA/DeLuxeMusic/iM1/BibelTV/GOD/PokerChannel/shiva.tv/RTDog/PressTV/EbruTV/itv1/
itv2/itv3/itv4/BBC1/BBC2/BBC3/BBC4/BBCParliament/BBCceeebies/4/Five/BBCarabic/4E/4More/S4C/SkyNews/RTSun/
RTSdeux/TF1/M6/France2/France3/France4/France5/RSIla1/RSIla2/5/RAIuno/RAIdue/RAItre/RAIsport1/RAIsport2/
RAIsportnews/R4/tve/24hHoras/TeleMadridSAT/radioBremenTV/etbSat
Ich denke jedoch, dass man die ausländischen Sender in einem extra Paket dazu buchen muss. Alle anderen Sender sind frei empfangbar.
Welche HD-Sender angeboten werden, ist leider immer noch ein Mysterium.
Zatoo jetzt auf LG smartTVs
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 30.03.2010, 11:35
- Wohnort: Berlin-Spandau
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13730
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Zatoo jetzt auf LG smartTVs
Hmm.. die privaten da bin ich mal gespannt.
Aber CH und AT kannste vergesssen, denn da wird mit Sicherheit die IP Adresse abgefragt und enstprechend dann die Auswahl der Sender angepasst.
schade, dass über die mobile app keine Privaten möglich sind.
Aber CH und AT kannste vergesssen, denn da wird mit Sicherheit die IP Adresse abgefragt und enstprechend dann die Auswahl der Sender angepasst.
schade, dass über die mobile app keine Privaten möglich sind.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 30.03.2010, 11:35
- Wohnort: Berlin-Spandau
Re: Zatoo jetzt auf LG smartTVs
Die App funktioniert immer noch nicht! Habe ´ne Mail an Zattoo geschickt, bisher jedoch noch keine Antwort erhalten.
Dieses Problem scheint überall zu bestehen. Im "LG Forum" wird ebenfalls heiß diskutiert:
http://forum.lg.de/viewtopic.php?t=5255
Dieses Problem scheint überall zu bestehen. Im "LG Forum" wird ebenfalls heiß diskutiert:
http://forum.lg.de/viewtopic.php?t=5255
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 30.03.2010, 11:35
- Wohnort: Berlin-Spandau
Re: Zatoo jetzt auf LG smartTVs
Heute kam die Antwort von LG:
"Sehr geehrter Herr XXX,
herzlichen Dank für Ihre Mail und Ihr Interesse an Zattoo.
Tatsächlich haben wir derzeit noch Anlaufschwierigkeiten mit unserer LG App
für die Nutzung aus Deutschland. Wir arbeiten bereits an der Umsetzung einer
technischen Lösung und sind zuversichtlich, dass diese Probleme zeitnah
behoben sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Zattoo-Team"
Wird also noch etwas dauern.
"Sehr geehrter Herr XXX,
herzlichen Dank für Ihre Mail und Ihr Interesse an Zattoo.
Tatsächlich haben wir derzeit noch Anlaufschwierigkeiten mit unserer LG App
für die Nutzung aus Deutschland. Wir arbeiten bereits an der Umsetzung einer
technischen Lösung und sind zuversichtlich, dass diese Probleme zeitnah
behoben sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Zattoo-Team"
Wird also noch etwas dauern.
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Zatoo jetzt auf LG smartTVs
Bei allen diesen Apps/Anbietern, die es bisher in dieser Form gab wurden die Privaten (RTL so gut wie immer) über kurz oder lang rausgenommen, um Klagen zu entgehen! Da hier vor dem Sendebeginn Fremdwerbung läuft, bekommt der Anbieter sowie erstmal immer ne Abmahnung von RTL...
Auch die ÖRs aus A & CH dürfen so einfach nicht in D gezeigt werden, denn die haben garkeine internationale Rechteverwertung abgeschlossen. Ausnahme: südliche Bundesländer, sozusagen im Grenzgebiet über DVB-T und Kabel, da es da kulturelle Abkommen gibt.
Auch die ÖRs aus A & CH dürfen so einfach nicht in D gezeigt werden, denn die haben garkeine internationale Rechteverwertung abgeschlossen. Ausnahme: südliche Bundesländer, sozusagen im Grenzgebiet über DVB-T und Kabel, da es da kulturelle Abkommen gibt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 30.03.2010, 11:35
- Wohnort: Berlin-Spandau
Re: Zatoo jetzt auf LG smartTVs
Also die TV-App von Zattoo läuft jetzt.
Die ursprüngliche Senderliste wurde auf ein Minimum beschränkt. Es gibt nur noch die Öffentlichen und deren ganze Dritten, sowie eine Menge Aprilscherzsender und ein paar wenige Ausländische. Null von den Privaten!
Bei jedem Kanalwechsel muss man sich vorher eine 20 bis 50 sekunden lange Werbung reinziehen. Meist auch noch immer die Gleiche.
Die Bildqulität läßt ebenfalls zu wünschen übrig. Etwas besser als analog und bißchen schlechter als DVB-T würde ich sagen.
KDG braucht sich also keine Sorgen machen. Eine Konkurenz stellt Zattoo nicht dar. Mit diesem geringen Programmangebot schon gar nicht.
Man müsste allerdings einmal das HD-Paket bestellen. Das gibt es sogar Wochen oder Monatsweise und soll so um die 4 € pro Monat kosten. Da gibt es dann keine Werbung mehr bei jedem Umschalten und die ganzen Öffis in HD sind auch dabei.
Ist vielleicht dann eine Option, falls die Öffies sich wirklich aus KDG verabschieden. Bevor ich die Programme in analog sehen muss, würde ich sie mir dann für 4 € im Monat bei Zattoo in HD ansehen. Vorausgesetzt ihre HD Qualität taugt auch was.
Die ursprüngliche Senderliste wurde auf ein Minimum beschränkt. Es gibt nur noch die Öffentlichen und deren ganze Dritten, sowie eine Menge Aprilscherzsender und ein paar wenige Ausländische. Null von den Privaten!
Bei jedem Kanalwechsel muss man sich vorher eine 20 bis 50 sekunden lange Werbung reinziehen. Meist auch noch immer die Gleiche.
Die Bildqulität läßt ebenfalls zu wünschen übrig. Etwas besser als analog und bißchen schlechter als DVB-T würde ich sagen.
KDG braucht sich also keine Sorgen machen. Eine Konkurenz stellt Zattoo nicht dar. Mit diesem geringen Programmangebot schon gar nicht.
Man müsste allerdings einmal das HD-Paket bestellen. Das gibt es sogar Wochen oder Monatsweise und soll so um die 4 € pro Monat kosten. Da gibt es dann keine Werbung mehr bei jedem Umschalten und die ganzen Öffis in HD sind auch dabei.
Ist vielleicht dann eine Option, falls die Öffies sich wirklich aus KDG verabschieden. Bevor ich die Programme in analog sehen muss, würde ich sie mir dann für 4 € im Monat bei Zattoo in HD ansehen. Vorausgesetzt ihre HD Qualität taugt auch was.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13730
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Zatoo jetzt auf LG smartTVs
Also genau das,Jokel hat geschrieben:Also die TV-App von Zattoo läuft jetzt.
Die ursprüngliche Senderliste wurde auf ein Minimum beschränkt. Es gibt nur noch die Öffentlichen und deren ganze Dritten, sowie eine Menge Aprilscherzsender und ein paar wenige Ausländische. Null von den Privaten!
Bei jedem Kanalwechsel muss man sich vorher eine 20 bis 50 sekunden lange Werbung reinziehen. Meist auch noch immer die Gleiche.
Die Bildqulität läßt ebenfalls zu wünschen übrig. Etwas besser als analog und bißchen schlechter als DVB-T würde ich sagen.
KDG braucht sich also keine Sorgen machen. Eine Konkurenz stellt Zattoo nicht dar. Mit diesem geringen Programmangebot schon gar nicht.
Man müsste allerdings einmal das HD-Paket bestellen. Das gibt es sogar Wochen oder Monatsweise und soll so um die 4 € pro Monat kosten. Da gibt es dann keine Werbung mehr bei jedem Umschalten und die ganzen Öffis in HD sind auch dabei.
Ist vielleicht dann eine Option, falls die Öffies sich wirklich aus KDG verabschieden. Bevor ich die Programme in analog sehen muss, würde ich sie mir dann für 4 € im Monat bei Zattoo in HD ansehen. Vorausgesetzt ihre HD Qualität taugt auch was.
was man u.a. auf dem ipad sich angucken kann.
Da gibts dann auch die HD Sender der ÖR für 4 EUR / Monat...
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 04.01.2010, 18:25
- Wohnort: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
Re: Zatoo jetzt auf LG smartTVs
4 Euro um nur die Dritten der ARD zu sehen, ist für mich ein KO. Das wäre definitiv zu teuer. Somit wäre die Zatoo-App (für mich) wenig sinnvoll. Die SD-Qualität ist, wie Ihr schon beschrieben habt, unterirdisch und HD wird irgend so ein Zwischenqualitäts-Feature sein. Nunja, vielleicht ist es doch nicht so schlecht, wie ich befürchte, aber der Preis ist mir zu hoch...
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.08.2007, 23:43
- Wohnort: Nordbayern+Erfurt
Re: Zatoo jetzt auf LG smartTVs
Seit letzten Monat gibts die App auch für Samsung Smart TV's... habs auch schon getestet. Leider speichern sich die Login Daten nicht so kontinuierlich wie zum Beispiel bei QTom.. das heißt immer wieder Login-Daten eingeben....
(Ich denke ein extra Thema für jede Marke, für die das jetzt rauskommt wäre überflüssig)
Allgemein ist Zattoo für den Smart TV aber als Ergänzung für den KDG Kunden schon eine schöne Sache. Vor allem wegen IM1, Deluxe Music, DAF, FTL, vielleicht noch collection und einigen Regionalversionen der 3.
Einige Sender davon bekommt man zwar auch offiziell als Livestream über den Samsung Browser, aber da ist die Bedienung komplizierter als bei der Zattoo App.
Ich kenne die Werbung beim Umschalten bei Zattoo vom Computer.. allerdings kam sie bisher bei meiner Verwendung der Samsung App noch nicht vor.
Wer also diese Sender als Ergänzung wünscht und sich sowieso einen neuen Fernseher kaufen will, könnte zum Beispiel nach einem Samsung oder LG Smart TV schauen...
Das Premium Sender Angebot soll aber noch nicht per Smart TV funktionieren.. lohnt sich aber auch noch nicht.
(Ich denke ein extra Thema für jede Marke, für die das jetzt rauskommt wäre überflüssig)
Allgemein ist Zattoo für den Smart TV aber als Ergänzung für den KDG Kunden schon eine schöne Sache. Vor allem wegen IM1, Deluxe Music, DAF, FTL, vielleicht noch collection und einigen Regionalversionen der 3.
Einige Sender davon bekommt man zwar auch offiziell als Livestream über den Samsung Browser, aber da ist die Bedienung komplizierter als bei der Zattoo App.
Ich kenne die Werbung beim Umschalten bei Zattoo vom Computer.. allerdings kam sie bisher bei meiner Verwendung der Samsung App noch nicht vor.
Wer also diese Sender als Ergänzung wünscht und sich sowieso einen neuen Fernseher kaufen will, könnte zum Beispiel nach einem Samsung oder LG Smart TV schauen...
Das Premium Sender Angebot soll aber noch nicht per Smart TV funktionieren.. lohnt sich aber auch noch nicht.