HDCP-Kopierschutz wird von .... bei Aufzeichnungen

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
sisko1
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 25.09.2012, 12:51

HDCP-Kopierschutz wird von .... bei Aufzeichnungen

Beitrag von sisko1 »

Hallo,

ich habe seit einigen tagen ein Problem mit der Box. Und zwar ist so einiges an Aufzeichnungen vorhanden (noch ca. 35% frei) und ich habe die Sendungen meiner Tochter und meine in separate Ordner gepackt. So lang lief alles wunderbar. Doch einige Tage nach der Senderumstellung bei uns gingen die Probleme los. Zuerst wurden keine Infos zum Programm mehr angezeigt. Was natuerlich das Programmieren zum Aufnehmen unmoeglich macht. Mehrmaliges neustarten der Box scheint dem jedoch letztendlich Abhilfe geschaffen zu haben. Nun allerdings kann ich einige meiner Aufnahmen nicht mehr ansehen. Zum einen fragt er bei jeder, wirkliche jeder, Aufzeichnung nach dem PIN und bei einigen bekommen ich dann den Hinweis 'HDCP-Kopierschutz wird von ihrem TV-Gerät nicht unterstützt'. Ist seit 2 Tagen so. Einige Aufnahmen laufen nach PIN Eingabe und andere liefern eben diesen Hinweis. Zum Beispiel 'Fluch der Karibik' der letztens von Sat.1 lief.
Muss dazu sagen das ich 2 Geraete an der Box habe. Ein Samsung im Wohnzimmer ueber HDMI und einen LG (HD Ready) im Schlafzimmer oben. Sobald ich den Samsung abschalte sagt die Box in den Informationen das HDCP fehlt oder so aehnlich (sorry, schreib das hier von der Arbeit aus). Starte ich eine Aufzeichnung auf diesme TV dan fragt er nahc dem PIN aber danach laufen die Filme. Im Schlafzimmer auf dem LG nicht mehr. Das ging aber bis vor 2 Tagen auch. Ich habe nichts geaendert. Ausser das ich komischerweise keinen Ton habe wenn ich DolbyDigital ueber HDMI aktiviere. Dann bleibt der Samsung stumm, aber auf dem am Scart angeschlossenen LG funktioniert es.
Es wuerde mich auch interessieren ob KDG plant mal ein Update aus zu werfen. Das Einfuehrungsvideo habe ich ja nun lang genug gehabt. Und Das ich viele Sendungen nur noch in 4:3 seh ist auch nicht so prall.
Hoffe mir kann jemand helfen, am besten ohne formatieren.;) Das habe ich schonmal durch und ist aergerlich wenn alles weg ist nur weil die den USB nicht frei geben wollen. :(
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HDCP-Kopierschutz wird von .... bei Aufzeichnungen

Beitrag von berlin69er »

Wie lang sind denn die Kabel zu den Geräten?
Wenn du DD über HDMI aktivierst, muss der TV das auch unterstützen. Wenn ihm der Decoder fehlt oder er das nicht runterrechnen kann, bleibts stumm. Per Scart wird kein DD übertragen, daher ist eine Einstellung da unwirksam.
Wenn eine Sendung in 4:3 gesendet wird, gibt der Sagem das auch so aus! Wenn du trotzdem Eierköpfe, Unschärfe & Bildverlust haben willst, musst du am TV zoomen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
sisko1
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 25.09.2012, 12:51

Re: HDCP-Kopierschutz wird von .... bei Aufzeichnungen

Beitrag von sisko1 »

hallo und danke erst einmal fuer die schnelle antwort.

das scartkabel ist etwa 6 meter lang. am scratstekcer ein S-videokabel und 2 separate Audiokabel. oeben dann wieder alles auf einen scardadapter. ich hatte bisher keine probleme damit. alles lief. Sender, Aufzeichnungen...alles ohne fehler.

ok. das mit DD hab ich verstanden :) kam mir nur sehr wundersam vor.
Zuletzt geändert von sisko1 am 25.09.2012, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HDCP-Kopierschutz wird von .... bei Aufzeichnungen

Beitrag von berlin69er »

Das Scartkabel ist zu vernachlässigen, da dort kein HDCP wirksam ist. Aber trotzdem wundere ich mich warum du das so kompliziert, mit Adaptern machst? Warum nicht gleich ein Scartkabel entsprechender Länge? Oder hat dein 2. TV keinen Scarteingang? Mit nem Kabel ohne Adapter würdest du zumindest andere Fehler vermeiden können. Jetzt ist aber zunächst mal das HDMI Kabel wichtiger... Bei einer Länge von mehr als 2-3 Metern kann dieses kritisch reagieren & sollte dann recht hochwertig sein. Aber auch wenn es kürzer ist kann es Unverträglichkeiten geben. Kannst du das Kabel mal austauschen? Zumindest testweise z.B. vielleicht mal von einem anderen Gerät, wenn du eines besitzt. Mit den Aufzeichnungen sollte das aber alles nichts zu tun haben, da diese ja direkt im Sagem und nicht am TV entstehen. Nur der HDCP-Fehler kann vom HDMI-Kabel verursacht werden. Vielleicht reagiert der Sagem auch allergisch auf paralleles Verwenden von HDMI und Scart. Da müsste dann aber mal ein Sagem-Crack posten...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
sisko1
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 25.09.2012, 12:51

Re: HDCP-Kopierschutz wird von .... bei Aufzeichnungen

Beitrag von sisko1 »

Das HDMI Kabel ist das mitgelieferte. DieBox steht auch direkt unter dem TV im Wohnzimmer.
Haette gerne ein langesScartkabel genommen, aber leider ist der Kabelschacht nach oben sehr eng und ich habe gerade so die 3 Kabel (2x Chinch und einmal S-Video) durch bekommen. Ich kann das HDMI Kabel mal tauschen gegen das von meiner XBOX (ebenfalls am TV im Wohnzimmer angeschlossen). Wie gesagt ist es merkwuerdig das vor2 tagen noch alles lief und ich derartige Probleme gar nicht mit den Aufzeichnungen hatte. Egal auf welchen TV ich die ansehen wollte. Und diese staendige PIN-Abfrage kam auch nicht. Wieso auch? Die meisten Aufzeichnungen stammen entweder von DisneyXD oder aber Sat.1, Pro7 etc.
Und nun kann ich einige davon gar nicht mehr sehen wegen diesen HDCP Problem
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HDCP-Kopierschutz wird von .... bei Aufzeichnungen

Beitrag von berlin69er »

Das Kabel von der Xbox würde ich mal versuchen... Ansonsten haben die Aufnahmen nichts mit den TV-Geräten zu tun, sondern das kommt von der Box. Und das HDCP Problem kann normal ja nur die HDMI Verbindung betreffen. Sind also verschiedene Fehler, denke ich. Oder der Sagem hat da seine Eigenheiten, die ich aber nicht kenne. Wenn das Kabel nichts bringt, musste mal auf einem "Sagem-Kenner" warten, der hier postet...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
sisko1
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 25.09.2012, 12:51

Re: HDCP-Kopierschutz wird von .... bei Aufzeichnungen

Beitrag von sisko1 »

so. bin jetzt zu haus und habe mal das kabel von der xbox genommen. keine aenderung.
Samsung im Wohnzimmer laeuft und ich kann die Aufzeichnungen ansehen. auch oben auf dem LG der am scart haengt. allerdings immer noch mit der laestigen PIN Abfrage (warum auch immer ploetzlich)
samsung im Wohnzimmer aus und schon gehen die meisten aufzeichnungen nicht mehr weil laut box HDCP nicht autorisiert ist. ist mir unbegreiflich wie sowas von jetzt auf gleich kommen kann.
hm. was passiert eigentlich wenn man die box im menue auf werkseinstellungen zurueck setzt? ich gehe mal von aus das alle favoriten etc. weg sind und ich alles neu einstellen muss. aber was ist mit den aufzeichnungen?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: HDCP-Kopierschutz wird von .... bei Aufzeichnungen

Beitrag von berlin69er »

Die Aufzeichnungen bleiben erhalten.
Mich wundert nur, dass hier noch niemand anderes einen Tipp hat... :confused:
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: HDCP-Kopierschutz wird von .... bei Aufzeichnungen

Beitrag von Peter65 »

berlin69er hat geschrieben:Die Aufzeichnungen bleiben erhalten.
Richtig.
berlin69er hat geschrieben: Mich wundert nur, dass hier noch niemand anderes einen Tipp hat... :confused:
Ich würd mal sagen so einfach ist das nicht.
Wenn ich das richtig verstanden habe meldet der Sagemcom über Scart
'HDCP-Kopierschutz wird von ihrem TV-Gerät nicht unterstützt'.
Hm, ich vermute das der Sagemcom "denkt" die Aufnahme soll über HDMI abgespielt werden.
Da der TV aber aus ist, kommt keine Rückmeldung von diesem und daher die Meldung.

Ich würd mal das HDMI-Kabel vom Sagemcom abziehen und dann tesen.

Der LG hat doch bestimmt einen HDMI-Anschluß.
Dazu ein Vorschlag von mir:
Mit diesem Gerät:
http://www.clicktronic.com/nc/produkte/ ... _advanced/
kann man das HDMI-Signal auf zwei TV's verteilen.

Hab den 6x1 Switch und bin damit zufrieden.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
sisko1
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 25.09.2012, 12:51

Re: HDCP-Kopierschutz wird von .... bei Aufzeichnungen

Beitrag von sisko1 »

Ich würd mal das HDMI-Kabel vom Sagemcom abziehen und dann tesen.
tatsaechlich. habe das kabel abgezogen von der box und die meldete dann 'HDCP Status: nicht angegeben' Die aufnahmen laufen dann ohne gemecker (aber immer noch mit PIN Abfrage).
der splitter reizt schon , aber der zusammen mit einem entsprechend langen kabel sprengt derzeit leider mein budget. nun ist die frage wie ich die box dazu bekommen das die nicht staendig mit dem Samsung telefoniert wenn der aus ist, bzw. wie verklickert man der sagemcom das die die aufnahmen dann nicht ueber HDMI abspielen soll? und wie stellt man diese nervige pinabfrage ab. ich meine es sind doch auch kindersendungen die ich da abspielen moechte. und meine tochter ist nun schon 6 und darf bestimmt mal sandmaennchen schauen. :)