Schon seit Jahren frage ich regelmäßig bei den Berliner Sendern nach, was denn nun mit der digitalen Einspeisung bei KDG ist. Außer beim Spreekanal ist bei ALEX und TV Berlin auch Interesse da, teilweise wurden mir auch Zeiträume genannt, die aber alle nicht eingehalten wurden. Kabel Deutschland hatte in den KabelPerspektiven 1/2009 gesagt, dass Gespräche laufen.Jokel hat geschrieben:tv-berlin, gibt es z.B. nur als analog Variante. Man hatte auch nie vor, soviel ich weiß, sich in SD-Qualität ins Kabel einspeisen zu lassen.
Ich sehe die Hauptschuld bei Kabel Deutschland. In anderen Bundesländern übt entweder die zuständige LMA Druck auf KDG aus (ich frage mich, was die MABB überhaupt noch macht) oder die Sender zahlen eben kräftig an Kabel Deutschland. Tele Columbus, das auch sonst weitreichende Kontakte mit TV Berlin pflegt, speist den Sender ja dagegen schon länger digital ein. Der Chef von TC war letztens dort auch in irgendeiner Sendung zu Gast.
Ja, alle genannten Sender, die nicht im Versorungsgebiet der KDG liegen. Unitymedia/Kabel BW speisen schon seit Jahren alle Regionalsender digital ein.Jokel hat geschrieben:Wird denn momentan irgendein Sender, welche sich dort zusammengeschlossen haben im digitalen Kabelnetz vertrieben?
Für TV Berlin wäre Volks TV auf jeden Fall eine große Chance. Egal was auf Volks TV kommt, schlechter als das jetzige Tages- und Nachtprogramm (QVC Plus, Sonnenklar TV, Werbung für Pornoseiten, ...) kann es nicht werden. Ein wichtiger Schlüssel ist natürlich, dass KDG sich endlich bewegt und die Sender digital einspeist ...