Fernprogrammierung über ifone oder ipad App?

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
fidel
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 12.11.2012, 17:45
Wohnort: Berlin

Fernprogrammierung über ifone oder ipad App?

Beitrag von fidel »

Hallo und einen guten Abend,
habe mich gerade neu angemeldet und gleich eine Frage.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Fernprogrammierung
über ifone oder ipad App mit dem Sagem Recorder?

Ich möchte mir den Sagemcom RCI88 zulegen und z. B. von unterwegs
Sendungen programmieren!

Muss dazu der Rekorder über LAN oder WLAN verbunden sein?
Oder funktioniert das ganz anders?


Vielen Dank im voraus
Norbert :)
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Fernprogrammierung über ifone oder ipad App?

Beitrag von HSVMichi »

fidel hat geschrieben: Muss dazu der Rekorder über LAN oder WLAN verbunden sein?
Nein.

Zu der Apfel-App kann ich zwecks Desinteresse an apple nichts sagen, aber die Android-App funktioniert genau so, wie sie soll (wenn ich mir auch de Bedienung etwas optimaler vorstellen könnte).

Insofern sollte die Apfel-App auch ihren Dienst tun, aber dazu schreibt bestimmt noch ein praxisnaher User.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Fernprogrammierung über ifone oder ipad App?

Beitrag von netjay »

Beide Apps funktionieren, sind allerdings sehr miserabel programmiert und somit schlecht zu bedienen.
Beim iPad kann man es eigentlich gleich per Website im Safari machen. Beim iPhone ist es schon ein wenig leichter über die App.

Eines solltest du bedenken.
Die Programmierungen werden nicht sofort an den Sagemcom übermittelt, sondern erst wenn das Gerät aus dem Standby erwacht. Also nachts um 2:50 wenn die EPG-Daten geladen werden oder wenn eine Aufnahme startet.
fidel
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 12.11.2012, 17:45
Wohnort: Berlin

Re: Fernprogrammierung über ifone oder ipad App?

Beitrag von fidel »

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
LG Norbert
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Fernprogrammierung über ifone oder ipad App?

Beitrag von HSVMichi »

netjay hat geschrieben: Eines solltest du bedenken.
Die Programmierungen werden nicht sofort an den Sagemcom übermittelt, sondern erst wenn das Gerät aus dem Standby erwacht. Also nachts um 2:50 wenn die EPG-Daten geladen werden oder wenn eine Aufnahme startet.
Irgendwie merkwürdig formuliert. :confused: Was meinst Du genau?

Meine Programmierungen waren immer innerhalb weniger Minuten angekommen.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
CarstenB
Fortgeschrittener
Beiträge: 390
Registriert: 05.09.2009, 15:03
Wohnort: Goldbach (Bayern)

Re: Fernprogrammierung über ifone oder ipad App?

Beitrag von CarstenB »

HSVMichi hat geschrieben:
netjay hat geschrieben: Eines solltest du bedenken.
Die Programmierungen werden nicht sofort an den Sagemcom übermittelt, sondern erst wenn das Gerät aus dem Standby erwacht. Also nachts um 2:50 wenn die EPG-Daten geladen werden oder wenn eine Aufnahme startet.
Irgendwie merkwürdig formuliert. :confused: Was meinst Du genau?

Meine Programmierungen waren immer innerhalb weniger Minuten angekommen.
Er meint sicher, dass die Programmierungen nicht an den Sagemcom übertragen werden, so lange dieser im ESM ist. Bei Dir war er sicher im Standby oder in Betrieb, sonst hätte es sicher nicht funktioniert ;-)!
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Fernprogrammierung über ifone oder ipad App?

Beitrag von HSVMichi »

CarstenB hat geschrieben: Bei Dir war er sicher im Standby oder in Betrieb, sonst hätte es sicher nicht funktioniert ;-)!
Richtig. :)

Danke für die Afklärung. Dann war meine Vermutung ja richtig mit "merkwürdig formuliert", denn netjay schrieb allgemein von "Standby".
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Fernprogrammierung über ifone oder ipad App?

Beitrag von netjay »

Na ja, für mich bedeutet Standby ESM.
Hätte ich ESM geschrieben, hätte der Neue natürlich nichts verstanden. Und zu einer genauen Erklärung war ich zu faul.
maddino
Newbie
Beiträge: 97
Registriert: 02.05.2010, 18:29
Wohnort: Bayern/Schwaben

Re: Fernprogrammierung über ifone oder ipad App?

Beitrag von maddino »

Die iPhone App tut ihren Dienst wesentlich besser, als es die schlechten Bewertungen im App-Store vermuten lassen. Sie ist nur ziemlich lahm. Das heißt, dass sie gerne nach einer Aktion einfriert, so dass man schon meint, sie wäre abgestürzt. Nach - leider teils zu langer - Wartezeit geht es aber weiter. Man kann auf jeden Fall damit arbeiten, auch wenn sie deutlich beschleunigt gehört.