Sagemcom RCI88-320 KDG - keine Programminfos

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG - keine Programminfos

Beitrag von Peter65 »

redhanded hat geschrieben: was du mit laufendem betrieb meinst. if so, sorry!
Dun hast es schon verstanden, den Sagemcom wenn der an ist, einfach über den Kippschalter für ne halbe Stund ausschalten.
Du wirst ja wohl mal halbe Stunde ohne TV zu schauen aushalten, zum anderen normalerweise hat ein TV auch einen Tuner, da sollte weiterschauen möglich sein.

Das ausschalten des Sagemcom dient der Ausschaltung kleiner Fehler die im Betrieb, so nach und nach, auftreten können.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
redhanded
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.12.2012, 17:29

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG - keine Programminfos

Beitrag von redhanded »

redhanded hat geschrieben:
Peter65 hat geschrieben: Du sollst den Sagemcom im laufenden Betrieb auschalten. per Kippschalter. Ohne den vorher mit der FB auszuschalten.
Das war damit gemeint!

mfg peter
Ich habde dich richtig verstanden, aber kapiere es ganz ehrlich nicht! Wenn ich den sagecom "im laufenden betrieb" ausmache, kann ich doch kein TV schauen. das ding ist ja mein receiver. oder ich verstehe einfach nciht, was du mit laufendem betrieb meinst. if so, sorry!
gut, dann hab ich dich tatsächlich richtig verstanden. nur mahct dann der zusatz "im laufenden Betrieb" keinen sinn. ich guckee so wenig TV, das ich den sehr gerne stundenlang ausstellen kann, muss es dann ja nicht mahcen, wenn ich gerade TV gucken will ;) die formulierung hat mich halt nur etwas verwirrt.

bin jetzt vom weihnachtsbesuch zurück und werde die tipss beherrzigen und hoffen, das es klappt. danke.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG - keine Programminfos

Beitrag von netjay »

redhanded hat geschrieben:gut, dann hab ich dich tatsächlich richtig verstanden. nur mahct dann der zusatz "im laufenden Betrieb" keinen sinn. ich guckee so wenig TV, das ich den sehr gerne stundenlang ausstellen kann, muss es dann ja nicht mahcen, wenn ich gerade TV gucken will ;) die formulierung hat mich halt nur etwas verwirrt.
Ehrlich gesagt glaube ich, du hast Peter noch immer nicht verstanden.
Der Zusatz "im laufenden Betrieb" macht nicht nur Sinn, er ist entscheidend.
Es geht nicht darum, das Gerät stundenlang auszustellen. Es geht darum, ihn nicht auszuschalten, sondern ihm im laufenden Betrieb per Kippschalter den Strom zu entziehen.
Unter anderem erzwingt man damit beim nächsten Start einen Festplattencheck.
redhanded
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 23.12.2012, 17:29

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG - keine Programminfos

Beitrag von redhanded »

netjay hat geschrieben:
redhanded hat geschrieben:gut, dann hab ich dich tatsächlich richtig verstanden. nur mahct dann der zusatz "im laufenden Betrieb" keinen sinn. ich guckee so wenig TV, das ich den sehr gerne stundenlang ausstellen kann, muss es dann ja nicht mahcen, wenn ich gerade TV gucken will ;) die formulierung hat mich halt nur etwas verwirrt.
Ehrlich gesagt glaube ich, du hast Peter noch immer nicht verstanden.
Der Zusatz "im laufenden Betrieb" macht nicht nur Sinn, er ist entscheidend.
Es geht nicht darum, das Gerät stundenlang auszustellen. Es geht darum, ihn nicht auszuschalten, sondern ihm im laufenden Betrieb per Kippschalter den Strom zu entziehen.
Unter anderem erzwingt man damit beim nächsten Start einen Festplattencheck.
ach so, also ist gemeint, den kippschalter umzulegen, ohne ihn vorher auf standby zu stellen? ja stimmt. dan ergibt das sinn und ich habe es in der tat nicht verstanden.