OT und Kabel vs. Sat die 1000ste (aus: Streit mit ARD/ZDF)

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
JasonJ
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 08.01.2013, 21:30

OT und Kabel vs. Sat die 1000ste (aus: Streit mit ARD/ZDF)

Beitrag von JasonJ »

Katzenfreund hat geschrieben:Leider realitätsfern. Wer zahlt 20 Euro im Monat?
Rechnung per Postversand: +1,50
Weigerung Teilnahme Lastschrifteinzug und vollständiger Kontozugriff: +1,50
Katzenfreund hat geschrieben:Selbst ein HD Anschluss inkl. der privaten HD Sender kostet nur 18,90 Euro im Monat.
Für das von der Kabel Deutschland angebotene wären selbst 2,50 zuviel verlangt. "Nur" 18,90 Euro im Monat. Hör dich mal selbst reden. Das sind 40 DM.
Katzenfreund hat geschrieben:Für die Anschlüsse der Wohnungsbaugesellschaftenen dürfte die KDG schätzungsweise max. 4-5 Euro im Monat kassieren. Und das zumeist mit Fullservice, also inkl. kostenfreier Entstörung bis in die Wohnung.
Die zahlen so wenig? Dann fühle ich mich verarscht. Sorry. Wieso werde ich diskriminiert, nur weil ich ein Einzelnutzer und freiwillig bei dem Verein bin, darf für dasselbe Programmangebot den 5-fachen Preis zahlen bei schlechterem Service? Das kann es nicht sein.
Katzenfreund hat geschrieben:Aber wenn wir schopn bei den Zahlen sind. Die ÖR kassieren ca. 7.000.000.000 im Jahr. Richtig, Sieben Milliarden. Mit welchen Recht enthalten sie nur den Kabelkunden (was immerhin fast 50% der Gesamtkunden sind) viele Sender außen vor? Bezahlen Kabelkunden etwa nicht die volle Haushaltsabgabe?
Frag das die Kabel Deutschland. Sowohl ARD als auch ZDF stellen alle Signale der Kabel Deutschland zur Verfügung. Wenn du 20 Euro im Monat für Kabel-TV zahlst, sollte das eigentlich incl sein. Bis heute speist Kabel Deutschland die 10 neuen HD Sender der ÖR nicht ein. Darüber hinaus betreibt Kabel Deutschland ein Endkundengeschäft. ARD und ZDF zahlen zwar für die Satellitenübertragung, und damit die anderen deiner angesprochenen 50% der Bevölkerung, nur ist damit der Übertragungsweg abgegolten. Satellitenkunden zahlen weder für die SD Programme der ÖR, noch für die HD Programme irgendwas an Astra. Wenn Kabel Deutschland jetzt Einspeiseentgelte von den ÖR Sendern erhält, dann sind doch damit die Kosten für die Übertragung abgegolten. Für was muss ich dann noch 20 Euro im Monat an die Kabel Deutschland zahlen? Kabel-TV müsste kostenlos sein. Die Privaten sind wiederrechtlich noch immer bei Kabel Deutschland verschlüsselt, was will man eigentlich? Mit welcher Frechheit verlangt die Kabel Deutschland 20 Euro? Das Analogangebot ist höchstens 2 Euro wert, wenn überhaupt. Digital sieht man ohne Smartcard nur die ÖR Sender.
Katzenfreund hat geschrieben:Angesichts 7.000.000.000 Euro Gesamteinnahmen sind die 27.000.000 Euro um die es bei der KDG geht doch nur Peanuts!
Aha. Und ab welcher Summe fängst du das Sparen an? Gehörst du auch zu den Leuten, die grosszügig im Supermarkt einfach mal "aufrunden bitte" sagen? Ich meine was sind schon 9ct gemessen an 1200 Euro Nettogehalt? Was sind schon "nur" 18,90 Euro für Kabelfernsehen, gemessen an 1200 Euro Nettogehalt. Verstehst du deinen Irrsinn nicht oder hast du nie das Sprichwort "Wer den Taler nicht ehrt" gehört? Das heisst du findest es schlecht wenn die ÖR Sender 27 Mio einsparen wollen, weil sie 7 Mrd einnehmen? Klar. Ich meine der Bund macht auch prima Schulden und Deutschland bürgt mittlerweile für halb Europa. Aber gemessen an den 6fach höheren Schulden der Amis mit über 15 Billionen sind das Peanuts. Schau mal in den Spiegel, bevor du hier Sprüche klopfst.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Mike79 »

die rtl sender fehlen nur aus einem grund: aufnahme- und vorspulsperren. darauf besteht rtl.

und sky wurde nicht von der t ausgelistet sondern die haben sich wie schmollende kinder zurückgezogen.



und beide fälle liegen wohl ETWAS anders als hier, oder?
lerni
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 06.03.2012, 13:23

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von lerni »

Mike79 hat geschrieben:die rtl sender fehlen nur aus einem grund: aufnahme- und vorspulsperren. darauf besteht rtl.
und sky wurde nicht von der t ausgelistet sondern die haben sich wie schmollende kinder zurückgezogen.
Volle Zustimmung.... und Sky (damals noch Premiere) hat sich verkrümelt, weil denen die Werbung der Telekom nicht gefallen hat "Liebe Premiere Kunden, gehen Sie bloß nicht in die Verlängerung" :wand:
Zuletzt geändert von lerni am 08.01.2013, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
Katzenfreund
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 02.12.2012, 22:27

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Katzenfreund »

JasonJ hat geschrieben:
Katzenfreund hat geschrieben:Leider realitätsfern. Wer zahlt 20 Euro im Monat?
Rechnung per Postversand: +1,50
Weigerung Teilnahme Lastschrifteinzug und vollständiger Kontozugriff: +1,50
Katzenfreund hat geschrieben:Selbst ein HD Anschluss inkl. der privaten HD Sender kostet nur 18,90 Euro im Monat.
Für das von der Kabel Deutschland angebotene wären selbst 2,50 zuviel verlangt. "Nur" 18,90 Euro im Monat. Hör dich mal selbst reden. Das sind 40 DM.
Katzenfreund hat geschrieben:Für die Anschlüsse der Wohnungsbaugesellschaftenen dürfte die KDG schätzungsweise max. 4-5 Euro im Monat kassieren. Und das zumeist mit Fullservice, also inkl. kostenfreier Entstörung bis in die Wohnung.
Die zahlen so wenig? Dann fühle ich mich verarscht. Sorry. Wieso werde ich diskriminiert, nur weil ich ein Einzelnutzer und freiwillig bei dem Verein bin, darf für dasselbe Programmangebot den 5-fachen Preis zahlen bei schlechterem Service? Das kann es nicht sein.
Katzenfreund hat geschrieben:Aber wenn wir schopn bei den Zahlen sind. Die ÖR kassieren ca. 7.000.000.000 im Jahr. Richtig, Sieben Milliarden. Mit welchen Recht enthalten sie nur den Kabelkunden (was immerhin fast 50% der Gesamtkunden sind) viele Sender außen vor? Bezahlen Kabelkunden etwa nicht die volle Haushaltsabgabe?
Frag das die Kabel Deutschland. Sowohl ARD als auch ZDF stellen alle Signale der Kabel Deutschland zur Verfügung. Wenn du 20 Euro im Monat für Kabel-TV zahlst, sollte das eigentlich incl sein. Bis heute speist Kabel Deutschland die 10 neuen HD Sender der ÖR nicht ein. Darüber hinaus betreibt Kabel Deutschland ein Endkundengeschäft. ARD und ZDF zahlen zwar für die Satellitenübertragung, und damit die anderen deiner angesprochenen 50% der Bevölkerung, nur ist damit der Übertragungsweg abgegolten. Satellitenkunden zahlen weder für die SD Programme der ÖR, noch für die HD Programme irgendwas an Astra. Wenn Kabel Deutschland jetzt Einspeiseentgelte von den ÖR Sendern erhält, dann sind doch damit die Kosten für die Übertragung abgegolten. Für was muss ich dann noch 20 Euro im Monat an die Kabel Deutschland zahlen? Kabel-TV müsste kostenlos sein. Die Privaten sind wiederrechtlich noch immer bei Kabel Deutschland verschlüsselt, was will man eigentlich? Mit welcher Frechheit verlangt die Kabel Deutschland 20 Euro? Das Analogangebot ist höchstens 2 Euro wert, wenn überhaupt. Digital sieht man ohne Smartcard nur die ÖR Sender.
Katzenfreund hat geschrieben:Angesichts 7.000.000.000 Euro Gesamteinnahmen sind die 27.000.000 Euro um die es bei der KDG geht doch nur Peanuts!
Aha. Und ab welcher Summe fängst du das Sparen an? Gehörst du auch zu den Leuten, die grosszügig im Supermarkt einfach mal "aufrunden bitte" sagen? Ich meine was sind schon 9ct gemessen an 1200 Euro Nettogehalt? Was sind schon "nur" 18,90 Euro für Kabelfernsehen, gemessen an 1200 Euro Nettogehalt. Verstehst du deinen Irrsinn nicht oder hast du nie das Sprichwort "Wer den Taler nicht ehrt" gehört? Das heisst du findest es schlecht wenn die ÖR Sender 27 Mio einsparen wollen, weil sie 7 Mrd einnehmen? Klar. Ich meine der Bund macht auch prima Schulden und Deutschland bürgt mittlerweile für halb Europa. Aber gemessen an den 6fach höheren Schulden der Amis mit über 15 Billionen sind das Peanuts. Schau mal in den Spiegel, bevor du hier Sprüche klopfst.
- Rechnungen per Post kosten auch bei T-Mobile und, und, und Geld. Wir leben in einem Online-Zeitalter. Da kommt es auf jeden Cent an. Ein Komplettanschluss mit Onlinerechnung für 29,90 Euro sieht für den Verbraucher immer noch besser aus als ein Anschluss inkl. Postrechnung für 30,50 Euro. Jeder Cent zählt. Ist aber überall so - that´s marketing!

- "nur18,90 Euro" für einen Haufen Programme (die über Sat ebenfalls kostenpflichtig sind) inkl. kostenloser Entstörung bis ins Haus, inkl. einer Verfügbarkeitsgarantie usw. ist auch ein gewisser Gegenwert für 18 Euro Haushaltspauschale deren Gegenwert bezweifelt werden darf. Ach ja, 17,90 Euro sind fast 36 Mark (da legst du ja scheinbar Wert drauf). Zahlen darfst du, die volle Leistung bekommt aber nur die Hälfte der Kunden. Nochmal zur Realtion: Gesateinnahmen: 7.000.000.000 Euro. Kosten für die Kabelverbreitung: 50.000.000 Euro. Für so einen Bruchteil des Gesamtetats verarscht man 5ß% der Kunden. Recht hin oder her, Sparwillen hin oder her, das ist mies!

- Nächster Punkt: Wenn du dich diskrimierniert fühlst weil du keine Schüssel aufhängen kannst: Sei konsequent und such dir eine andere Wohnung. Ich als (freiwilliger) Kabelkunde fühle mich von den ÖR diskriminiert.

- Komt doch nicht immer mir dem Endundengeschäft. Das stimmt nicht egal wie man es versucht hinzubiegen. Ich habe es doch schon erklärt mit dem "Solidarbeitrag". Man kann, wenn man will, alle auf die Kudnen abwälzen. Eine Mischfinazierung ist aber sinnvoller. Insbesondere, wenn man für andere Übertragunswege 100% der Kosten übernimmt.

- Sparen fängt da ann wo es am sinnvollsten ist. Wir sind uns ale einig, dass die ÖR sparen müssen. Aber bis auf die Kabelentgelte sehe ich keinerlei Anstrengugen seitens der ÖR. Wenn ich am End des Monats nur Miese auf dem Konto habe, dann packe ich da an wo es sinvoll ist. Und wenn möglich, ohne das meine Kinder darunter leiden.
Die ÖR (die Eltern) machen es so: Die Ältesten Kinder (Kabelkunden) bekommen von nix mehr. Solen sie doch verrecken. Die kleinen (Satkunden) und die mittleren (DVB-T) werden von uns weiter versorgt.
Ach ja, und wir (die Eltern) gönnen uns weiterhin drei Urlaube im Jahr plus SUV und Cabrio.

Ich muss da anpacken, wo am meisten zu holen ist ohne das es den Kindern, sprich Kunden am wenigsten weh tut. Und ich muss alle meine Kinder gleich behandeln.
Und da gibt es bei den ÖR eine Menge Wege, effizient zu sparen!
Benutzeravatar
merkur
Fortgeschrittener
Beiträge: 333
Registriert: 16.09.2010, 01:20
Wohnort: Region Hannover
Bundesland: Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von merkur »

Heiner hat geschrieben:Was sagt uns das? Es ist immer Mist, wenn man beim Fernsehempfang von jemand anderem abhängig ist, sei es nun IPTV, Kabel oder einer schlechten Gemeinschaftsanlage (wie z.B. bei meiner Schwester, die nur ein abgespecktes Astra-Angebot über exotische Frequenzen bekommt, wo nicht mal alle Sky-Transponder und alle ÖR-HD-Transponder enthalten sind, sogar weniger als bei KDG; bis Januar 2012 gab es sogar nur Astra analog dort), da die eigenen Einflussmöglichkeiten auf die Programmauswahl stark beschränkt werden.
Nicht jeder hat die Möglichkeiten sich eine min 80 cm Schüssel hinzustellen.
Bye Jörg

Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS: 7.50
Benutzeravatar
merkur
Fortgeschrittener
Beiträge: 333
Registriert: 16.09.2010, 01:20
Wohnort: Region Hannover
Bundesland: Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von merkur »

Mike79 hat geschrieben:die rtl sender fehlen nur aus einem grund: aufnahme- und vorspulsperren. darauf besteht rtl.
und sky wurde nicht von der t ausgelistet sondern die haben sich wie schmollende kinder zurückgezogen.
und beide fälle liegen wohl ETWAS anders als hier, oder?
Wie die Fälle liegen ist doch vollkommen egal, Fakt ist das der Kunde leiden muß.

Und jetzt haben die ÖR sich nachdem sie jahrelang bezahlt haben schmollend zurückgezogen. Und bei RTL liegts nicht nur an der Sperre, die gilt nur für die werbefinanzierten HD Programme. Für die Pay-TV Programme wollte die Telekom aber eben plötzlich weniger bezahlen, und da hat RTL nicht mitgespielt. Was verständlich ist. wie die Telekom wohl reagieren würde wenn ein Kunde plötzlich sagt ich zahle nur noch 30 Euro für Entertain, gucke ja nur noch die ÖR.
Bye Jörg

Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable FRITZ!OS: 7.50
Jens aus Berlin
Fortgeschrittener
Beiträge: 447
Registriert: 12.01.2008, 21:36
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Jens aus Berlin »

Hallo

ich habe es so kommen sehen, das Kabel Deutschland Geldgierig ist.

Zum Glück habe ich vor drei Monaten meine TV Verträge alle bei den Verein gekündigt und bin vor 3 Monaten auf Sat umgestiegen, was ich in keinster Weise bereuhe.
Im Gegenteil, eine viel höhere und bessere TV HD Auswahl und bedeutend bessere Bildqualität als über Kabel Deutschland.

Ich kann jeden nur enmpfehlen auf Sat umzusteigen wo es irgendwie nur geht.

Das ist meine Meinung

Gruß Jens
Receiver: Kathrein UFS 923 mit 1000 GB Festplatte
Abo: HD+, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga, Sky HD, SkyGo Empfang natürlich über SAT
[img]http://www.speedtest.net/result/1513607840.png[/img]
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

Von einigen werden die Tatsachen hier fleißig verdreht & völlig unpassende Vergleiche hergeholt! Nochmal: nicht die ÖR verweigern KDG den Zugang zu ihren Programmen! KDG macht das selbst & enthält seinen eigenen (zahlenden) Kunden diese vor! Wenn der "Status Quo", der bis vor kurzen noch herrschte einfach zunächst mal bis zu einer gerichtlichen Klärung weiter geführt worden wäre, wären KDG keinerlei zusätzliche Kosten entstanden, aber man hätte die eigenen Kunden nicht wie die Deppen da stehen lassen! Jeder Bekannte, der SAT-Empfang hat guckt mich nur noch mit einem mitleidigem Lächeln an! Über den Werbespruch von KDG "Empfang in digitaler Qualität bei jedem Wetter" können die nur lachen, denn tatsächlich gibt's bei SAT, bei vernünftiger Installation weniger wetterbedingte Störungen, als beim Kabelempfang! Aber das nur am Rande! Jetzt den ÖR den schwarzen Peter zuzuschieben ist besonders perfide gegenüber seinen eigenen Kunden, denn es wegen einfach Tatsachen verdreht und verheimlicht, wenn es wirklich stimmt, dass man über das Ende der Zahlungen der ÖR schon Jahre wusste.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Mike79
Kabelexperte
Beiträge: 575
Registriert: 11.12.2012, 10:43

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Mike79 »

merkur hat geschrieben:Wie die Fälle liegen ist doch vollkommen egal, Fakt ist das der Kunde leiden muß.
Wegen der Sky-Ausspeisung hat damals niemand "leiden" müssen... das ging an der Kundschaft mehr oder minder vorbei.
Und jetzt haben die ÖR sich nachdem sie jahrelang bezahlt haben schmollend zurückgezogen. Und bei RTL liegts nicht nur an der Sperre, die gilt nur für die werbefinanzierten HD Programme. Für die Pay-TV Programme wollte die Telekom aber eben plötzlich weniger bezahlen, und da hat RTL nicht mitgespielt. Was verständlich ist. wie die Telekom wohl reagieren würde wenn ein Kunde plötzlich sagt ich zahle nur noch 30 Euro für Entertain, gucke ja nur noch die ÖR.
Vielleicht sollte man weniger Äpfel mit Birnen vergleichen, dann hinkt man auch nicht so stark... Wie du schon sagtest handelte es sich hierbei um PayTV-Kanäle. Das heißt, der Netzbetreiber zahlt an die Sender. Jetzt ist die Höhe dieser Abgaben Verhandlungssache. Die Telekom weiß genau, welche Sender ihre Kunden schauen. Entsprechend ist es auch fair, dass die Sender entsprechend ihrer Wertigkeit bezahlt werden. Es kann kaum sein, dass RTL den größten Anteil an den Einnahmen aus den Paketen haben möchte obwohl sie unterdurchschnittlich häufig eingeschaltet werden. Entsprechend wurde am Ende der Laufzeit darüber verhandelt, wie hoch die neue Vergütung ist. Da kam man nicht zusammen, da RTL, wie es unter Domina Schäferkordt eben immer so war, die dicke Hose platzte... Das ist im Geschäftsleben normal.

Und eben vollkommen anders als hier. In diesem hier diskutierten Fall verlangt KDG weiterhin eine Zahlung die ihnen eigentlich gar nicht zusteht und bislang mehr oder minder freiwillig als 20 Jahre altes Relikt aus gutem Willen trotzdem noch gewährt wurde. Das ist ein Unterschied wie Himmel und Hölle. Oder Niveau und RTL.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Maliboy »

So einfach wie sich das hier einige Vorstellen ist es aber nicht. In meinen Augen sind sogar die ÖR da Blauäugig.

Ich kenne mich in den Geschäft nicht aus, aber ich mein es ist doch so:
1. Ab einer gewissen Anzahl von Anschlüssen, muss man als Kabelnetzbetreiber Urheberrechtsabgaben zahlen (etwas, was ASTRA z.B. nicht muss)
2. Ab einer gewissen Anzahl von Anschlüssen bekommt man (oder kann man) von den Unternehmen, mit denen man einen Vertrag hat Einspeiseentgelte verlangen (z.B. um oben erwähnten Abgaben zu zahlen).
3. Ein Kabelanbieter bietet im Gegensatz zu einen Sat Anbieter ja auch Service (zum Entstören, zur Installation etc.). Sicher, den lässt er sich teilweise gut bezahlen. Aber die ganzen Schäden die durch Bagger, Bauarbeiter etc. entstehen, bleiben auch beim Anbieter hängen. Wenn ich bedenke, das während des Neubaus einer Brücke die Bauarbeiter 4 mal das Glasfaserkabel beschädigt haben. Und Glasfaser kann man nicht beliebig oft reparieren. Also muss irgendwann das kabel ausgetauscht werden. Und damit sind wir bei
4. Ein Kabelnetz ist Kostenintensiver als SAT. Darum ist eine Kostenverteilung eigentlich im Sinne des Kunden. Was hier einige sich vorstellen (KNB soll an die Sender zahlen), würde dazu führen, das die Gebühren 4 bis 5 mal so hoch wären. Und das will ja auch keiner.

Und um auf die ÖR zurück zu kommen. Wie oben geschrieben, gibt es ja soweit ich Informiert bin jede Menge abgaben die die KNB zahlen muss. Also brauch er ja Verträge. Und Verträge wie Du darst alles nehmen was wir die Vor den Latz knallen, gibt es IMHO nicht. Außerdem kann es ja wohl nicht angehen, das man sagt: Hier ist es, nimm es und auf der anderen Seite verbietet man aber das ganze so anzupassen, das es nicht Verschwenderisch ist.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de