Pegel-Problem

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
pandora999
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 18.05.2013, 14:54

Pegel-Problem

Beitrag von pandora999 »

Hallo,

ich bekomme seit 2 Tagen diese Tunerwerte in meinem Sagencom geliefert:

Tuner 1 D442 Pegel 68 BER Wert schwankt von 1.0 bis 13 E-6 -> E-7

Tuner 2 D330 Pegel 73 Wert Schwankt zwischen 1 und 3 E-7

Tuner 3 D338 Pegel 32 springt sporadisch auf 71 BER 0 E-0

Tuner 3 D338 Pegel 32 springt sporadisch auf 73 BER 0 E-0

Bei Tuner 1 verschwinden auch gelegentlich die Quam Anzeige und Kanalanzeige.

Könnt ihr mir bitte die Werte erläutern, bin nicht vom Fach.
Danke.

Grüße von Pandora

Eine Off Topic Frage:

Werden TNT und SyFy per Standard mit Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt ?
ednuK
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 29.05.2013, 16:27

Re: Pegel-Problem

Beitrag von ednuK »

Hallo

Ich habe das gleiche "Problem".
Mein Sagem läuft eigentlich einwandfrei, nur Tuner 1 zeigt keinen Kanal und QAM.
Ist das Gerät defekt oder ist das ein normales Verhalten?
MfG
ednuK
KDGeck
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 22.01.2013, 11:44
Wohnort: Leipzig

Re: Pegel-Problem

Beitrag von KDGeck »

Mehre Anwender mit der neuen Firmware 1.5.11.2 - 796 haben schon von diesen extremen Pegel-Schwankungen (der Tuner mit D338) berichtet.
Ich mache diese Beobachtung ebenfalls.
Solange dennoch auf den entsprechenden Tunern die entsprechenden Sender störungsfrei anschaubar sind (ist bei mir so), scheint kein Hardwaredefekt vorzuliegen.
ednuK
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 29.05.2013, 16:27

Re: Pegel-Problem

Beitrag von ednuK »

KDGeck hat geschrieben:Solange dennoch auf den entsprechenden Tunern die entsprechenden Sender störungsfrei anschaubar sind (ist bei mir so), scheint kein Hardwaredefekt vorzuliegen.
Wie stelle ich den fest, über welchen Tuner ich gerade schaue?
MfG
ednuK
Benutzeravatar
pandora999
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 18.05.2013, 14:54

Re: Pegel-Problem

Beitrag von pandora999 »

Danke für eure Antworten.
Heute Mittag war Techniker da, Pegel (BER etc.) wurde gemessen, ist soweit alles in Ordnung.
Bis zum Eingang DVR, erst der DVR scheint das Problem auszulösen.
Gerät wurde jetzt als defekt eingestuft, und der Tausch in die Wege geleitet.
D338 sind die öffentlich-rechtlichen Sender ( Dritte etc.)
Habe noch die 786 Firmware auf dem DVR.
Bin erst am 1.6.2013 bin dem Update dran, bis dahin hab ich dann einen neuen DVR. :grin:
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6100
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Pegel-Problem

Beitrag von Besserwisser »

Meiner hat auch noch die alte Firmware drauf und zeigt seit kurzem beim Tuner 2 und 4 nur <32 db an,
obwohl die Programme auf den entsprechenden Frequenzen einwandfrei laufen. :roll:
Benutzeravatar
pandora999
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 18.05.2013, 14:54

Re: Pegel-Problem

Beitrag von pandora999 »

Ist schon eigenartig, scheint dann ein größeres Problem zu sein.
Die ÖR SDs auf D338 haben zwar eine saumäßige Qualität das aber scheint ja bei KD und ÖR ein fortwährendes Problem zu sein.
Die Programme auf meinem http://www.amazon.de/Philips-55PFL8007K ... lips+55PFL ist echt grausam. Habe mir eine SAT Schüssel bestellt, damit ich die ÖR in HD bekomme, sowie SD Sender ohne Artefakt Theater.
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Pegel-Problem

Beitrag von netjay »

pandora999 hat geschrieben: Gerät wurde jetzt als defekt eingestuft, und der Tausch in die Wege geleitet.
D338 sind die öffentlich-rechtlichen Sender ( Dritte etc.)
Habe noch die 786 Firmware auf dem DVR.
Bin erst am 1.6.2013 bin dem Update dran, bis dahin hab ich dann einen neuen DVR. :grin:
Wieso tauscht du denn?
Das Problem mit den irren Pegelwerten auf 338 haben alle. Das ist kein Fehler deines Gerätes.
Solange die Sender zu empfangen sind, würde ich doch nicht tauschen. Wer weiß, was du dann bekommst.
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 918
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Pegel-Problem

Beitrag von zonk »

Laut Kabelhelden schraubt KDG am Pegel rum, liegt also nicht an den Geräten...
Benutzeravatar
pandora999
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 18.05.2013, 14:54

Re: Pegel-Problem

Beitrag von pandora999 »

Der Techniker hat den Gerätetausch initiiert.
Das KD seine eigenen Techniker (Sub) nicht informiert hinsichtlich der Schrauberei am Pegel ist schon eine Unfähigkeit.
Die können auch nur das Fehlerbild beim Kunden vor Ort interpretieren.
Bin mir nicht sicher ob ich die Hotline anrufe, und darauf hinweise das ein allgemeines Problem vorliegt.
Was meint ihr ?