nappy hat geschrieben:
Peter65 hat geschrieben:Tja, sieht ganz nach einem Denkfehler deinerseits aus.
Charmant. Danke.
Soll ich Deine Rechtschreibfehler mal auflisten und Du guckst mal, wie es sich anfühlt, in der Öffentlichkeit vorgeführt zu werden?
Entschuldige bitte, dich bloßstellen, das war nicht meine Absicht.
Wenn meine Rechtschreibefehler zur Lösung des Problemes taugen, kannste die ans Tageslicht bringen.
nappy hat geschrieben:Na eben nicht! Noch mal ganz deutlich und zum mitschreiben:
VOR dem Receiver ist das normale Kabelprogramm ohne Upgrades in der Leitung, das sind etwa 30 Sender, z.T. in HD-Qualität (Das Erste, ZDF, arte).
HINTER dem Receiver nur noch die öffentlich rechtlichen! Der ganze Rest ist wegkastriert!! Genau das ist ja mein Problem!
Erstmal ne Frage: Nur 30 Sender?
Ist für digital ein bißchen wenig.
Am TV kannste die Privaten nicht sehen?
Welche, ich meine die ohne oder die mit HD im Sendernamen.
Weil die ohne HD im Sendernamen sind zum größten Teil unverschlüsselt (RTL, Sat.1, Pro7, Kabel1).
Das der Sagemcom nur die Privaten Sender wegkastriert, so wie du schreibst, ne kann ich mir nicht vorstellen.
Hab den Sagemcom selber, allerdings nur die kleine Ausführung, der TV ist am Antennenausgang des Sagemcom dranne und ich kann alles am TV sehen was unverschlüsselt ist.
Sprich, die ÖR und die Privaten ohne HD.
Auch die anderen Sender werden in der Senderliste angezeigt, aber dafür brauch im TV ein Modul plus passender Karte, sonst bleibt es dunkel.
nappy hat geschrieben:Peter65 hat geschrieben:An den anderen Ausgängen des Sagemcom (HDMI und SPDIF Ausgang jetzt ausgeschlossen) kommt das raus was du geade siehst, in analoger "Qualität" und unverschlüsselt.
Sind auch nur analoge Ausgänge.
??? Echt?
Die Antennenbuchsen in der Wand und im Festplattenrecorder können ja auch digital. Warum denn dann die im Sagemcom nicht?
Hier hab ich vergessen den Antennenausgang zu erwähnen.
Ganz nebenbei, die ÖR in HD sind auch digital.
Und dem Sagemcom ist es egal was dafür ein Signal rein und raus geht.
Der sollte das Antennensignal so durchschleifen wie es ankommt.
Wie schon erwähnt, mein TV hat mit dem durchgeschliffenen Signal vom Sagemcom keine Probleme, egal ob analog oder digital.
nappy hat geschrieben:Peter65 hat geschrieben:nappy hat geschrieben:Das habe ich auch nie versucht, obwohl mein Festplattenrecorder einen HDMI-Eingang hat ... aber wahrscheinlich würde ich die HD-Signale über AV und Komponenten nicht mehr zum TV kriegen, denn leider hat der Festplattenrecorder keinen HDMI-Ausgang ...
...
Hast du da nicht was verwechselt?
Ich bin mir ziemlich sicher das der Panasonic einen HDMI Ausgang hat, ebenso der Sagemcom.
Sicher nicht. Sonst hätte ich einfach noch ein HDMI-Kabel mehr genommen und damit den Festplattenrecorder zwischen den Sagemcom und das TV gehängt.
Er hat nur eine HDMI-Buchse, an die ich mal meinen Laptop angeschlossen hatte, als ich noch ein TV mit nur einem HDMI-Eingang hatte - da habe ich den Umweg über den Festplattenrecorder genommen.
Find ich eigenartig.
Du schreibst dein Festplattenrecorder hat einen
HDMI Eingang und du hast den mit dem Laptop verbunden.
Entschuldige die Frage, der Festplatten hat den Eingang, was wolltest du vom Laptop sehen?
Und wie?
nappy hat geschrieben:Peter65 hat geschrieben:Eh du jetzt auf KD deswegen rumhackst, es ist egal ob Schüssel oder andere Kabelanbieter, man braucht für jedes Gerät eine eigenständige Entschlüsselung!
??
Das verstehe ich nicht. Ich habe ja auch nur EIN TV dranhängen! Welches zweite Gerät siehst Du denn in meiner Beschreibung?
Der Festplattenrecorder leitet die Signale einfach nur durch - genau so funktionierten Video-Recorder schon, als man noch Kassetten hineingesteckt hat.
Das Signal durchleiten, das macht mein Sagemcom auch, hab ich ja schon geschrieben.
Nunja, da sagst ja selber, du hast den Receiver von KD, den Festplattenrecorder von Panasonic und den TV.
Das sind nach meiner Rechnung: 3 Geräte.
Wenn der Panasonic Festplattenrecorder HD aufnehmen soll, braucht der selber einen HD fähigen Tuner sonst geht das nicht.
Mich interessiert immer noch welcher Panasonic Recorder das ist!
mfg peter