Ich bin neu hier und habe bislang immer nur mitgelesen.
Nun möchte ich zur Tat schreiten und einen Kabelanschluss nutzen, habe aber vorher ein paar Fragen, auf die ich hoffe von Euch eine Antwort zu bekommen.
Z.Zt nutze ich noch einen DVB-T Anschluss, dessen Qualität aber eher sehr schlecht ist. Der Übergabepunkt für den Kabelanschluss befindet sich leider in meine "Kriechkeller" in dem es sehr feucht ist und in dem es keinen Stromzugang gibt.
Ich habe verschiedene male von Verstärkern mit Fernspeisung gelesen, kann aber leider keine Erfahrungsberichte hierzu finden. Der TV-Händler in der Nähe hat damit auch keine Erfahrung. Ich bin total Laie im Thema Verkabelung und Verstärker.
Von dem Anschlusspunkt muss ich ca. 25 Meter bis zu meiner Sternförmigen Verteilung überbrücken. Dort ist dann auch ein Stromzugang vorhanden. Ich habe bislang nur die Verkabelung vom Dachboden (sternförmig) in die vier Zimmer liegen. Weder Anschlussdosen, noch Verteiler sind installiert. Eigentlich sollte es eine Sat-Anlage werden, aber wegen Baumabdeckung nicht möglich.
Bei der Gelegenheit werde ich auch mit Telefon und Internet von 1und1 Wechsel, da die mich so richtig verschaukelt haben.
Hat jemand Erfahrungen mit einem entsprechenden Verstärker und Installation?
Muss ich mich überhaupt darum kümmern oder macht das der Techniker vom KDG und ist dam im Preis enthalten?
Kümmert diese sich auch um Potentialausgleich?
Wenn das nichts gibt, bleibt mir nur Entertaine das wollte ich aber eigentlich nicht so gern.
Freue mich auch Eure Antworten.

Danke und beste Grüße