schon im Voraus: bitte entschuldigt, dass diese Fragen für Euch wahrscheinlich soooooo doof sind - ich habe mir schon das Helpdesk angeschaut, aber ich verstehe leider nur Bahnhof. Um alles technische kümmere ich mich eher selten, und Kabel hatte ich auch noch nie, zuhause verwende ich DVB-T.
Es geht um meine Großeltern. Die sind schon über 70 und haben noch viel viel weniger Ahnung als ich, können nicht mal einen DVD-Player bedienen

Mein Opa hat dieses Jahr einen neuen Fernseher bekommen, weil der alte RÖhrenfernseher seinen Geist aufgegeben hat. Beim Anschluss desselben hat sich herausgestellt, dass in der Wohnung offenbar Digitalfernsehen von Kabel Deutschland verfügbar ist, es wurden zu seiner großen Freude über 100 Sender gefunden, deren Programm er nun auch vollumfänglich genießt.
Nur meine Oma hat das nachsehen, sie schaut häufig auf einem Zweitfernseher Shows und Musiksendungen, die meinen Opa nicht interessieren. Dieser alte Röhrenfernseher empfängt aber nur die Programme, die schon immer da waren, nicht die neuen.
Ich dachte, ich könnte ihr zu Weihnachten einen günstigen DVB-C Receiver schenken, damit sie auch die anderen Sender sehen kann.
Ist das so? Oder benötige ich dafür eine Smartcard? Wenn ja, wie bekomme ich die? Zusatzpakete o.ä. haben meine Oma und mein Opa nie gebucht, bekommen aber trotzdem um die 100 Sender. Ich vermute, das wurde durch die Wohnbau, den Vermieter, veranlasst.
Wie bekomme ich in diesem Fall eine Smartcard? Steckt man die da einfach rein? und versendet KD die auch an mich, so dass meine Oma es nicht mitbekommt (soll ja ein Geschenk sein)? Und muss ich das dann noch freischalten? Oder geht alles "einfach so", wie bei dem Fernseher von meinem Opa, wo der Receiver ja schon eingebaut ist?
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen!!
Gruß
PS: gerne auch mit Epfehlung eines güstigen (ich bin Studentin) Modells