In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Hallo Leute,
ich bräuchte nochmal eure Unterstützung
Also,
gegeben ist folgendes:
Eine TV Dose ( ) davon geht ein T-Stück ab und der HD Receiver wird betrieben. Von der anderen Abzweigung (weiteres T-Stück) geht ein Kabel ins Kinderzimmer und ins Gästezimmer. Leider haben wir im Wohnzimmer (HD Receiver) Bild und Tonaussetzer und N24 geht gar nicht. Im Gästezimmer steht ein sehr selten genutzes TV Gerät (analog) und im Kinderzimmer ebenso. Nun soll unsere Tochter zu Weihnachten einen neuen TV und eine CI Karte erhalten, um auch in den HD Genuß zu kommen. Jetzt meine Frage, wie kann ich das alles verkabeln, um bestmögliche Signale aus den Kabeln zu bekommen?
Also die Kurzfassung:
Aus einer Dose muss ich 3 TV Geräte betreiben.
Danke im Voraus.
Zuletzt geändert von jumper2345 am 18.11.2013, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm mal die T-Stücke raus, diese sind oft nicht störstrahlungsicher. Kaufe einen 3-fach-Verteiler von AXING oder einem anderen renommierten Hersteller und schließe diesen an den TV-Ausgang der Dose an und die 3 Geräte dann an die Verteilerausgänge. Das sollte gut klappen...
Modell : z.B. AXING BVE 30-01 - F-Stecker-System > Kurzes Koaxkabel mit 1 F-Stecker an den Verteilereingang und einer Koaxialkupplung an die Antennendose, 3 kurze Koaxkabel mit je 1 F-Stecker an die Verteilerausgänge und zum Anschluss der 3 TV-Kabel mit je 1 Koaxialstecker an der anderen Seite....musst DU selbst zusammenbauen, ist aber nicht schwer...Material also : 4 F-Stecker , 3 Koaxstecker (schraubbar), 1 Koaxkupplung (schraubbar), 1 Verteiler, ca. 1 m loses gutes Antennenkabel pur - Kosten für alles ca. 20 EUR
Zuletzt geändert von Amadeus63 am 18.11.2013, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
3-fach-Breitband TV-Abzweigung von Conrad?!? --- wie sieht die aus? Das wäre ggf. schon das fehlende Teil...und das T-Stück damit ohnehin überflüßig...
P.S. TEST : Nimm mal das T-Stück raus und betreibe nur den Receiver an der Dose, wie ist jetzt der Empfang?
Zuletzt geändert von Amadeus63 am 18.11.2013, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Dann kannst DU diesen verwenden und musst nur die Verbindungen zwischen F-Stecker und Koaxverbindung herstellen, wie bereits beschrieben und je nach Bedarf...--- also sogar 4-fach-Verteiler : 1 Eingang, 4 Ausgänge....
Nimm also das T-Stück raus und schließe testweise den 4-fach-Axing an die Antennendose an. Teste dann das Bild!
Ist das Bild nicht gut, kann die Verteilerdämpfung schon zu stark sein...dann den Vorschlag von Kabelhunter aufgreifen
Zuletzt geändert von Amadeus63 am 18.11.2013, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Siehste, das T-Stück ist "Schrott"....genau so probieren und wenn zu schwach, das von Kabelhunter avisierte Teil in Betracht ziehen...das ist ein GUTER von AXING!
Du verlierst ca. 8 db - wenn das Signal stark ist, brauchst DU keine neuen Teile...aber der Test zeigt es ja!! >
Antennendose > AXING > Receiver / Gerät 2 / Gerät 3 --- kannst ja bereits am Receiver sehen, ob das Signal nach dem Verteilereinbau noch paßt....der Receiver hat zudem sicher auch noch eine Signalstärkemessung...
Zuletzt geändert von Amadeus63 am 18.11.2013, 10:39, insgesamt 2-mal geändert.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0