Ich hab von Kabel Deutschland dann als Ersatz einen Samsung SMT-C7200/E geliefert bekommen, alles komplett problemlos und schnell , der Sagemcom ging per DHL-retoure zurück.
Nachdem ich den Samsung Receiver angeschlossen habe , musste ich feststellen , das dieser einen untragbar lauten Lüfter für eine 1 Zimmer Wohnung hat , selbst wenn das Gerät aus ist und teilweise sogar im Energiesparmodus. Der ist so laut das er sogar beim Fernsehen bei leisen Szenen nervt. - Es klingt nicht wie ein derfekt aber geht gar nicht ! also wieder Kontakt aufgenommen und wollte wieder ein Sagemcom haben. Diesmal habe ich aber den Geräte Austauschservice von GLS c/o Samsung an die Hacken bekommen. Aufgrund meiner Arbeit war keine Anlieferung möglich und das Gerät wurde nach dem zweiten Zustellungsversuch, am anderen Ende von Hamburg im GLS-Depot zur Abholung hinterlegt. Zu weit weg zum Abholen... irgendwo hört es mal auf ! Gerät müsste jetzt wieder auf dem Weg zurück an den Absender sein. Es wird wohl wieder ein Samsung gerät sein (wieder ein lautes?)
Jetzt steh ich hier mit einem extrem lauten Receiver von Samsung und überlege die nächsten Schritte. Ich will meine Nachtruhe.
Welche möglichkeiten hab ich jetzt ? kann ich ein alternatives Gerät selber kaufen ? Um das ganze nicht zu Leicht zu machen:
Mein LED-Fernseher hat einen seeehr bescheidenen Sound und keinen Sound-output ! Ich habe immer mit einer Soundbar gehört, die direkt am Receiver angeschlossen war.
Der fernseher hat ein CI-Schacht - aber auf Grund des Sounds bringt mich das wohl nicht weiter.
Was Nun ? wieder an KDG wenden - nochmal einen lauten Samsung geliefert bekommen und mich nochmal mit GLS rumplagen ?

bevor ich diesen lauten Samsung behalte , kündige ich !
