Hallo zusammen,
bevor ich mit meiner Frage loslege hier erstmal meine Technik.
- ein mittl. 5 Jahre alter Samsung-TV "LE40B650"
- Samsung HTS 5500 Bluray Heimkino Anlage
- Kabel Deutschland Receiver SAGECOM RCI88-1000 KD (letzte Software Version: 2.1_0.01._3-992)
Ich hatte vor einiger Zeit (Monate) schon einmal Probleme mit dem HDCP-Kopierschutz, was ich aber durch neustecken des HDMI Kabels am TV lösen konnte. Heute morgen hatte ich keine Meldung, dass HDCP nicht unterstützt wird, sondern einfach nur "Kein Signal" am TV. Also habe am Fernseher mehrfach das HMDI Kabel neu gesteckt, was erstmal nicht half. Wenn es dann mal funktioniert hat habe ich oben links im TV gesehen, dass kein Full HD angezeigt wird. Es stand nur 720i da. Das gleiche passiert, wenn ich den HDMI-Anschluss mit der Heimkinoanlage vertausche. Wenn ich auf die Heimkinoanlage switche, steht dann auch korrekt 1080i da!
Jetzt habe ich am Fernseher mal den HDMI 4 Eingang seitlich benutzt, welcher dann gar nicht erst zur Auswahl angezeigt wurde. Ziehe ich das Kabel wieder raus, war HDMI 4 wieder zur Auswahl.
Bei den ganzen Tests war wie gesagt das Bild mit 720i da, aber es kam auch nach kurzer Zeit die HDCP Kopierschutz-Meldung.
Weiterhin habe ich über die "Systemdiagnose" im SAGECOM von KD gesehen, dass mein Fernseher nicht erkannt wurde und dort mit rot "fehlgeschlagen" steht. Jetzt kam ich auf die Idee das HDMI-Kabel mal auf der Seite des SAGECOM neu zustecken, und siehe da, seither läuft der TV bzw. die Verbindung einwandfrei! Es stand auch sofort 1080i da! Auch wird der TV nun wieder richtig in der Systemdiagnose erkannt.
Für mich ist jetzt natürlich die Frage woran es liegen kann. Liegt es ggf. am alten TV, dem HDMI-Kabel, oder dem Receiver von KD? Andere HDMI-Anschlüsse habe ich ja am TV probiert. Die Heimkinoanlage wird ja auch sofort mit 1080i erkannt. Das HDMI Kabel war bzw. ist auch kein billiges.
Eine neue Firmware gibt es für den alten TV natürlich nicht mehr.
Habt ihr vielleicht einen Tipp woran es liegen kann?
Ich bedanke mich vorab und mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet.
Gruß Thomas
HDCP Kopierschutz macht Probleme
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 119
- Registriert: 05.12.2009, 16:35
- Wohnort: Leipzig
HDCP Kopierschutz macht Probleme
Paket: Red Internet & Phone 400 Cable + Kabelanschluss Komfort HD (Kabel Digital + & HD-Senderwelt)
Hardware: Kabelmodem CH7466CE im Bridgemode mit TL-WR1043ND v3, Sagemcom RCI88-1000 KD
Fernseher: Sony KD-49XD8305
[img]https://www.speedtest.net/result/5942813765.png[/img]
Hardware: Kabelmodem CH7466CE im Bridgemode mit TL-WR1043ND v3, Sagemcom RCI88-1000 KD
Fernseher: Sony KD-49XD8305
[img]https://www.speedtest.net/result/5942813765.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 2245
- Registriert: 09.04.2011, 13:50
Re: HDCP Kopierschutz macht Probleme
Ich würde mal ein neues, hochwertiges HDMI-Kabel zw. DVR und TV probieren.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: HDCP Kopierschutz macht Probleme
Hallo Thomas,
ich fang mal mit einer Frage an, welcher Sender war beim Einschalten des Sagemcom eingestellt?
"Kein Signal" am TV, angeschlossenes Gerät wurde nicht verbunden, hier hat der HDMI Handshake nicht funktioniert.
720 ist auch Full HD, das nur nebenbei.
Hast ja ne Menge probiert, die Ursache dafür, vermutlich der Sagemcom.
Deiner ist nicht der erste der da diesbezüglich rumzuckt.
Wobei ich mit meinem B6000 von Samsung in der Richtung eigentlich keine Probleme habe.
Habe aber meistens ein drittes Programm eingestellt wenn der Sagemcom gestartet wird und da ist ja HDCP nicht von nöten.
Wie ist die Einschaltreihenfolge?
Vielleicht die mal ändern.
Ansonsten wenn es wieder Probleme gibt, zuerst den HDMI Anschluß am Sagemcom ziehen.
mfg peter
ich fang mal mit einer Frage an, welcher Sender war beim Einschalten des Sagemcom eingestellt?
"Kein Signal" am TV, angeschlossenes Gerät wurde nicht verbunden, hier hat der HDMI Handshake nicht funktioniert.
720 ist auch Full HD, das nur nebenbei.
Hast ja ne Menge probiert, die Ursache dafür, vermutlich der Sagemcom.
Deiner ist nicht der erste der da diesbezüglich rumzuckt.
Wobei ich mit meinem B6000 von Samsung in der Richtung eigentlich keine Probleme habe.
Habe aber meistens ein drittes Programm eingestellt wenn der Sagemcom gestartet wird und da ist ja HDCP nicht von nöten.
Wie ist die Einschaltreihenfolge?
Vielleicht die mal ändern.
Ansonsten wenn es wieder Probleme gibt, zuerst den HDMI Anschluß am Sagemcom ziehen.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: HDCP Kopierschutz macht Probleme
Ne Peter, 720p (was der TE vermutlich meinte) ist zwar auch HD, aber kein Full HD. Dazu wären 1080 Zeilen notwendig...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 119
- Registriert: 05.12.2009, 16:35
- Wohnort: Leipzig
Re: HDCP Kopierschutz macht Probleme
Hallo Peter,Peter65 hat geschrieben:Hallo Thomas,
ich fang mal mit einer Frage an, welcher Sender war beim Einschalten des Sagemcom eingestellt?
"Kein Signal" am TV, angeschlossenes Gerät wurde nicht verbunden, hier hat der HDMI Handshake nicht funktioniert.
720 ist auch Full HD, das nur nebenbei.
Hast ja ne Menge probiert, die Ursache dafür, vermutlich der Sagemcom.
Deiner ist nicht der erste der da diesbezüglich rumzuckt.
Wobei ich mit meinem B6000 von Samsung in der Richtung eigentlich keine Probleme habe.
Habe aber meistens ein drittes Programm eingestellt wenn der Sagemcom gestartet wird und da ist ja HDCP nicht von nöten.
Wie ist die Einschaltreihenfolge?
Vielleicht die mal ändern.
Ansonsten wenn es wieder Probleme gibt, zuerst den HDMI Anschluß am Sagemcom ziehen.
mfg peter
vielen Dank für deine, für eure Antworten. Welcher Sender eingestellt war, kann ich gar nicht mehr sagen. Ich würde aber behaupten, dass es ein privater war. Ich habe von der Problematik gehört, dass dieses HDCP-Problem nur bei privaten auftreten soll.
Ich würde auch sagen, dass man bei 720i(p) einen bildlichen Unterschied erkennen kann. Besonders bei ZDF HD, wo ich das HD-Bild persönlich am besten finde. Kam nämlich gerade Wintersport, wo der Unterschied denke ich gut zu erkennen war. Eurosport liefert ja auch schon ohne HD ein eher schlechtes Bild. Da war es unter 720i auch eher schlechter.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht gemerkt was oben letztendlich stand. Also ob es 720i, oder "p" war.
Aber du hast schon recht, anfangs könnte es "nur" ein HDMI-Kabelproblem gewesen sein, weil "Kein Signal" angezeigt wurde. Aber manchmal ist es eben so, dass ein neustecken an TV-Seite half, was diesmal ja auch der Fall war, aber dann eben mit HDCP-Warnung und nicht erkennen des TV´s im Servicemenü des Receivers.
Die Einschaltreihenfolge ist folgende. Über die KD-Receiver Fernbedienung wird zuerst der TV (mit TV+Power) und danach über "Exit+Power" der Receiver eingeschaltet. Meistens wird davor noch die Heimkinoanlage eingeschaltet, welche übrigens mit einem optischen Kabel mit dem KD-Receiver verbunden ist.
Wie gesagt, das HDMI-Kabel ist kein billiges.
Heute konnte der TV/Receiver übrigens schon 2x problemlos eingeschaltet werden. Das letzte Mal mit der HDCP-Problematik ist auch einige Monate her.
Ansonsten muss ich halt immer das HDMI-Kabel am HD-Receiver ziehen. Ich würde halt nur gern wissen wo der Hund begraben liegt. Ist aber anscheinend nicht ganz so einfach.
Viele Grüße
Thomas
Paket: Red Internet & Phone 400 Cable + Kabelanschluss Komfort HD (Kabel Digital + & HD-Senderwelt)
Hardware: Kabelmodem CH7466CE im Bridgemode mit TL-WR1043ND v3, Sagemcom RCI88-1000 KD
Fernseher: Sony KD-49XD8305
[img]https://www.speedtest.net/result/5942813765.png[/img]
Hardware: Kabelmodem CH7466CE im Bridgemode mit TL-WR1043ND v3, Sagemcom RCI88-1000 KD
Fernseher: Sony KD-49XD8305
[img]https://www.speedtest.net/result/5942813765.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: HDCP Kopierschutz macht Probleme
Hallo Thomas,
privater Sender bei dem das Problem auftritt, in der Regel ein RTL Sender in HD.
Was 720 angeht, egal ob i oder p, die ÖR Sender senden nur in diesem Format (720p), alle anderen in 1080i. Auch Eurosport HD. Ist aber nur mit Sky-Abo zu sehen dieser Sender.
Eurosport in SD, okay, dazu kann ich nichts sagen, wenn dann schaue ich den in HD.
Die genaue Ursache werden wir wohl nicht raus finden, weil wahrscheinlich jeder Hersteller die Schuld auf den anderen schiebt.
Im Falle des Sagemcom ist KD sozusagen der Hersteller, weil die verwendete Software von KD kommt. Welche bei der Problematik eine Rolle zu spielen scheint.
Einschaltreihenfolge, bei mir in der Regel ähnlich, aber selbst wenn andersrum, mit meinem UE37B6000 aus 2009 keine Probleme (Software des TV auch nicht die aktuellste).
@berlin69er: Richtig, nur 1080 ist wirklich Full HD, man denkt aber auch an die ÖR die eben nur in 720p senden.
mfg peter
privater Sender bei dem das Problem auftritt, in der Regel ein RTL Sender in HD.
Was 720 angeht, egal ob i oder p, die ÖR Sender senden nur in diesem Format (720p), alle anderen in 1080i. Auch Eurosport HD. Ist aber nur mit Sky-Abo zu sehen dieser Sender.
Eurosport in SD, okay, dazu kann ich nichts sagen, wenn dann schaue ich den in HD.
Die genaue Ursache werden wir wohl nicht raus finden, weil wahrscheinlich jeder Hersteller die Schuld auf den anderen schiebt.
Im Falle des Sagemcom ist KD sozusagen der Hersteller, weil die verwendete Software von KD kommt. Welche bei der Problematik eine Rolle zu spielen scheint.
Einschaltreihenfolge, bei mir in der Regel ähnlich, aber selbst wenn andersrum, mit meinem UE37B6000 aus 2009 keine Probleme (Software des TV auch nicht die aktuellste).
@berlin69er: Richtig, nur 1080 ist wirklich Full HD, man denkt aber auch an die ÖR die eben nur in 720p senden.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: HDCP Kopierschutz macht Probleme
Ich persönlich finde gerade das Bild bei "ZDF HD" mit eines der schlechtesten.thomasoeli hat geschrieben:Besonders bei ZDF HD, wo ich das HD-Bild persönlich am besten finde.
Vielleicht schaue ich auch zu viel Pay-TV in guter Qualität, aber ZDF ist für mich kein Maßstab, was HD angeht.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: HDCP Kopierschutz macht Probleme
Jedenfalls nicht über KDG... Über Sat sieht das (leider) etwas anders aus.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.