Samsung SMT-C7200 Bildqualität

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von Peter65 »

keelval hat geschrieben: Gehe ich in den Film Modus, in der rein garnichts für irgendeine Optimierung sorgt, habe ich das selbige Problem.
Das Problem hab ich auch bei meinem Sony TV im Schlafzimmer.
Hast du diese Einstellung auch für den HDMI Eingang abgestellt?

Ansonsten, von den Einstellung des Recorders her passt eigentlich alles,

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von berlin69er »

@atom: Ich hab dich schon richtig verstanden! Nur würde es nach deiner Theorie gehen, erklärt das immer noch nicht, warum der interne Tuner des TV, dessen Signal dann genauso "geupscaled" werden muss keine Probleme macht.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
atom
Fortgeschrittener
Beiträge: 295
Registriert: 06.10.2011, 09:33

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von atom »

Vielleicht wird der interne Tuner anders behandelt als ein schnödes HDMI-Signal, hier kann ja Samsung aufgrund des eigenen wissens vorher schon das Bild unbeeinflussbar "verbessern". Bei einem HDMI-Signal gehe ich davon aus, dass dieses auch unbehandelt weitergeleitet wird (ob das auch so ist sei dahingestellt).

Vielleicht ist auch einfach nur ein besserer Tuner im Gerät verbaut, was bei den Tunern der KD Geräte keine große Kunst ist.
..oOº°°ºOo._.oOº° Grüße aus der Signatur °ºOo._.oOº°°ºOo..
✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
keelval
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2014, 14:35

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von keelval »

Und genau das ist es, was ich auch vermute.

Da ist nun die Frage, was ich evtl. dagegen machen kann. Wie geschrieben, möchte ich das CI+ nicht unbedingt nutzen, da die Umschaltzeit einfach Ultra lange ist.
Den Sagecom Recorder kann ich schlecht nehmen, da dieser durchweg von selbst die Qualität runter schraubt, und man per Hand wieder auf 1080i stellen muss.

Denke mal, das sich der Fernsehr einfach nicht damit Verträgt, da es bereits 3 von dieser Sorte waren die mir geschickt wurden, bis ich endlich den Gewünschten Samsung bekommen habe.


Entweder ich Kaufe mir selbst einen Moderneren Recorder/Receiver oder ich versuche einen Kompromiss mit KD zu finden. Da schätze ich meine Erfolgschance jedoch gleich 0 ein.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von Peter65 »

atom hat geschrieben:Vielleicht wird der interne Tuner anders behandelt als ein schnödes HDMI-Signal, hier kann ja Samsung aufgrund des eigenen wissens vorher schon das Bild unbeeinflussbar "verbessern". Bei einem HDMI-Signal gehe ich davon aus, dass dieses auch unbehandelt weitergeleitet wird (ob das auch so ist sei dahingestellt).

Vielleicht ist auch einfach nur ein besserer Tuner im Gerät verbaut, was bei den Tunern der KD Geräte keine große Kunst ist.
Tuner und HDMI-Signal sind zwei verschieden Sachen.
Der Tuner nimmt das Antennensignal so wie es kommt und verarbeitet dieses.
Bei HDMI ist das mit dem Tuner des Samsung schon passiert und es werden nur noch die Bildinhalte digital übermittelt, welche der TV dann zu einem Bild zusammensetzen muß.
Siehe verschlüsselte Sender, die per HDMI ohne Verschlüsselung an den TV weitergegeben werden.
Vielleicht reicht das was vom Samsung an Bildinformationen kommt nicht aus um daraus ein 4K Bild zu machen?
Ich meine, aus einer Full HD Auflösung eine 4K Auflösung zu zaubern, wo sollen die Informationen für die dann ca. 8 Millionen Bildpunkte herkommen?
Full HD hat ja nur ca.2 Millionen Bildpunkte (Pixel).
Schafft das die TV Software nicht oder kommt tatsächlich (qualitativ) zu wenig an?

Bevor ich einen anderen Receiver kaufen würde in dem Fall, würde ich es an einem anderen Receiver testen wollen, klar wenn die Möglichkeit vorhanden ist.
Ich hätte das nicht, würde mir jetzt aber auch keinen 4K- oder UHD TV kaufen, eben weil es so gut wie keine Quellen gibt die das bieten.
@keelval: Ist kein Vorwurf sondern meine Meinung.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von berlin69er »

Peter, der Bildbearbeitung des TV ist es Wurscht, woher das Signal kommt: interner Tuner oder per HDMI. Für die Interpolation spielt das doch keine Rolle und auch die Voraussetzungen (Auflösung) sind quasi die gleichen. Vergleicht man also gleiche Sender, mit gleicher nativer Auflösung, mit identischen Einstellungen, sollte auch das Bild per internen Tuner oder per HDMI, vielleicht mit kleineren Abweichungen identisch sein. Das Ergenbnis muss also gleich gut oder gleich schlecht sein! Voraussetzung ist allerdings, dass das per HDMI zugespielte Signal einwandfrei ist. Und da hast du recht: der TV kann daran dann nicht mehr viel ändern.
Ich würde hier auch erstmal an dem HDMI Eingang einen anderen Receiver testen oder zunächst mal einen DVD- oder Blu-ray Player mit Full HD Ausgabe.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
atom
Fortgeschrittener
Beiträge: 295
Registriert: 06.10.2011, 09:33

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von atom »

BTW: Wir haben hier auf Arbeit unter anderem einen LG 4K zu hängen. Dieser wird per SAT gespeist und die HD Sender sehen ein wenig verwaschen aus, allerdings mit 4K Material ist es ein superscharfes Bild.

Es wird interessant wenn die "normalen" Sender über SAT in 4K kommen, dann ist auch der Zeitpunkt gekommen "vielleicht" einen 4K TV zu kaufen. Momentan ist mir 4K und auch OLED viel zu unausgegoren. Zumal zum Beispiel für DVB-T2 noch nicht einmal der Standart festgelegt ist und dann evtl. der jetzt schon eingebaute Tuner schrott ist.
..oOº°°ºOo._.oOº° Grüße aus der Signatur °ºOo._.oOº°°ºOo..
✂ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
keelval
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2014, 14:35

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von keelval »

Ich weiß echt nicht wie man auf die Idee kommt, das ich 4K sehen möchte ..
Würde hier nie geschrieben.

Ich möchte schlicht weg ein hd Bild haben, das den Namen auch hd auch verdient und nicht die scheiße die ich derzeit zu sehen bekomme... Werden meine posts eigentlich. gelesen oder einfach nur gekonnt ignoriert?
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von Peter65 »

keelval hat geschrieben:Ich weiß echt nicht wie man auf die Idee kommt, das ich 4K sehen möchte ..
Würde hier nie geschrieben.
Nicht direkt da haste Recht, aber indirekt schon.
keelval hat geschrieben:Nach dem ich mir vor 4 Monaten einen Neuen Fernsehr gekauft habe (Samsung HU7590 55") musste ich feststellen, das ich kein Full HD mehr erkennen kann.
Dieser TV ist ein UHD-TV (4K), also auch in der Lage eben diese 4x mehr Pixel gegenüber Full HD darzustellen.
UHD hat eine Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln. Das ist fast 4K Auflösung: 4096 × 3072 Pixel.

Ich könnte mir gut vorstellen, wenn nicht die für diese Auflösung notwendige Datenmenge ankommt, das es da Darstellungsproblem gibt.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
keelval
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2014, 14:35

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von keelval »

Peter65 hat geschrieben: Ich könnte mir gut vorstellen, wenn nicht die für diese Auflösung notwendige Datenmenge ankommt, das es da Darstellungsproblem gibt.

mfg peter
Dann sollte doch der TV so weit Entwickelt sein, das dieser es erkennt, das es kein Signal für 4K ist, und stattdessen auf Full HD Rechnet, oder nicht?.

Bin nach wie vor davon überzeugt, das es am Receiver liegt, da es auch der Zweite von Samsung ist, nach all den Jahren bei KD.

Die Aussage des Technikers ist immer nachvollziehbarer als Er sagte: "Der Fernseher ist ein Ferrari und der Recorder ein Fiat". Irgendwo muss ein Unterschied sein. Aber genau dieser Unterschied ist es, den ich als KD Kunde nicht anerkennen möchte.
Seitens KD bleibt mir entweder der Sagecom (Der ein besseres Bild liefert, jedoch von selbst gerne Runterskalliert, wieso auch immer) oder ich das Modul nutze (was ich auch nicht werde, da die Umschaltzeiten unterirdisch sind, auch dort liegt der fehler bei KD)...

So mit bleibt mir entweder mit KD über die Kosten zu verhandeln, oder gar einen Technisch verbesserten Recorder Kaufen. Dabei spielt das Geld zwar keinerlei Rolle, jedoch, und davon bin ich überzeugt, die Übereinstimmung zwischen der G09 Karte und einem anderen, evtl. nicht zertifizierten KD Endgerät,