Samsung SMT-C7200 Bildqualität

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von Peter65 »

keelval hat geschrieben:
Peter65 hat geschrieben: Ich könnte mir gut vorstellen, wenn nicht die für diese Auflösung notwendige Datenmenge ankommt, das es da Darstellungsproblem gibt.
mfg peter
Dann sollte doch der TV so weit Entwickelt sein, das dieser es erkennt, das es kein Signal für 4K ist, und stattdessen auf Full HD Rechnet, oder nicht?.
Theorie und Praxis?
TV Software?
Würde dir da aber durchaus Recht geben.
keelval hat geschrieben: Die Aussage des Technikers ist immer nachvollziehbarer als Er sagte: "Der Fernseher ist ein Ferrari und der Recorder ein Fiat". Irgendwo muss ein Unterschied sein. Aber genau dieser Unterschied ist es, den ich als KD Kunde nicht anerkennen möchte.
Ein Ferrari ist ja wesentlich schneller als ein normaler Fiat.
Ersetz doch mal die Geschwindigkeit mit Datenmenge die gebraucht wird um eben UHD richtig auszunutzen.
Und da passt der Vergleich durchaus. Der Fiat gibt zu wenig raus, damit kann kein Ferrari was anfangen.
keelval hat geschrieben: Bin nach wie vor davon überzeugt, das es am Receiver liegt, da es auch der Zweite von Samsung ist, nach all den Jahren bei KD.
Schließe ich ja nicht aus oder?
keelval hat geschrieben: Seitens KD bleibt mir entweder der Sagecom (Der ein besseres Bild liefert, jedoch von selbst gerne Runterskalliert, wieso auch immer) oder ich das Modul nutze (was ich auch nicht werde, da die Umschaltzeiten unterirdisch sind, auch dort liegt der fehler bei KD)...

So mit bleibt mir entweder mit KD über die Kosten zu verhandeln, oder gar einen Technisch verbesserten Recorder Kaufen. Dabei spielt das Geld zwar keinerlei Rolle, jedoch, und davon bin ich überzeugt, die Übereinstimmung zwischen der G09 Karte und einem anderen, evtl. nicht zertifizierten KD Endgerät,
Mit KD über die Kosten verhandeln, kannste versuchen, glaube kaum das das was wird, da die KD HD Geräte ja nur für Full HD am HDMI-Ausgang ausgelegt sind.
Sagemcom, gibt es auch in der Bucht.
G09 vorhanden, da kannste einen nicht zertifizierten Kabel HD Recorder verwenden.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von kabelhunter »

Vielleicht hilft es ja den Receiver an eine anderen HDMI-Eingang vom TV anzuschließen ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von berlin69er »

@TE: Der DVR skaliert nichts runter, das haben wir doch jetzt bereits festgestellt, denn alles, was am TV von ihm ankommt ist 1080i! Schlechte Qualität, heißt nicht automatisch Skalierung.
Und: du willst kein 4K sehen, aber machst es bereits, denn alles, was der TV darstellt ist 4K. Da er ein 4K Panel besitzt, skaliert er alles auf diese Auflösung, sowohl das Signal seines internen Tuners, als auch eben das aus dem DVR. Das ist zwar da nn kein natives 4K, aber er muss es eben hochrechnen. Das ist bei einem Full HD Panel aber genauso gewesen, nur dass dann eben 1080i der Panelauflösung entspricht.
Konntest du jetzt schonmal einen DVD- oder Blu-ray Player oder einen anderen Receiver testen? Außerdem könntest du den DVR auch mal testweise auf 720p fest einstellen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
keelval
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2014, 14:35

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von keelval »

Mit anderen zuspielern hab ich keinerlei Probleme. Sei es bluray oder irgendein Spiel.

Testweise ein anderer receiver ja.. Hab noch einen alten samsung da, auch da is es so wir jetzt. Sagemcom kommt eben nicht in frage.

Stelle ich auf 720 ist das Bild das selbe als würde ich ein sd Programm ansehen und selbst das ist dann noch schärfer
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14846
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von berlin69er »

Ich denke, dann hat die Kiste einen Defekt oder ist einfach so schlecht. Mangels 4K Display kann ich das allerdings nicht selbst prüfen.
An einem Full HD Display macht er allerdings ein recht gutes Bild. Das einzige, was mich stört ist allerdings, dass man die Auflösung nicht nativ ausgeben kann, sprich so, wie sie vom Sender kommt. Aber das ist ja hier OT.
Ich würde dann doch nochmal eine Störung aufgeben, aber explizit mit dem Hinweis, dass andere Empfänger in Ordnung sind und diesen Fehler nicht haben. Und: schreibe bitte nicht, so wie hier im Fred, dass er kein Full HD ausgibt. Das verwirrt nur. Eventuell versuchst du es ja doch nochmal mit dem Sagem, denn es gab derletzt eine neue Firmware für den!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
keelval
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2014, 14:35

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von keelval »

Das werde ich dann mal machen und hoffen das sich etwas verbessert.

Gibt es einen wesentlichen unterschied zwischen den sagen und dem Samsung?
Im Internet finde ich nur Beiträge die ein paar jahre her sind.
hat sich ja doch ein wenig getan mit der Software. Denke Hardware ist die selbe geblieben
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von Peter65 »

berlin69er hat geschrieben:Eventuell versuchst du es ja doch nochmal mit dem Sagem, denn es gab derletzt eine neue Firmware für den!
Nicht nur für den Sagemcom, auch für den Samsung Recorder gibt es eine neue Software. Bei beiden dann die 2.5... Version.
Allerdings ob die das Problem löst, keine Ahnung.

Der größte Unterschied zwischen den beiden ist eigentlich nur die unterschiedliche Hardware, neben unterschiedlichen Macken die die Geräte haben.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
keelval
Newbie
Beiträge: 74
Registriert: 14.12.2014, 14:35

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von keelval »

KD will keinen Tausch mehr durch führen weil sie es (nicht durch die Blume gesagt wie es der mitarbeiter gemacht hat) nicht mehr einsehen. Ich solle es doch schriftlich beantragen und das wird dann geprüfte ob es notwendig ist. Er geht jedoch davon nicht aus...

Ja, das nenne ich Service ... tolle Wurst. Nun stehe ich da
Cro Cop
Kabelfreak
Beiträge: 1049
Registriert: 30.09.2008, 14:39
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 Bildqualität

Beitrag von Cro Cop »

Es wäre nicht das erste Mal, dass der interne Tuner ein besseres Bild liefert als der externe Receiver von KDG oder Sky. Allerdings weiss ich nicht, wofür man wirklich einen U-HDTV-Fernseher braucht, der 2 Meter groß ist? Dann braucht man sich nicht wundern, dass das Bild nicht wirklich erstklassig ist. Oder, dass die KDG-Receiver ein Problem mit einem HDMI-Eingang eines UHDTV-Fernsehers haben.

Nimm doch das CI+ Modul, die Umschaltzeiten sind nicht so wichtig, eine Sekunde früher oder später ist doch nicht so entscheidend, hauptsache die Bildquali passt. Außerdem, denke ich, dass die Umschaltzeiten nicht nur vom CI-Modul abhängen sondern auch von der verbauten Hardware bzw. Software des Fernsehgeräts.